Sie planen die Installation einer Solaranlage an Ihrem Haus halten Ausschau nach entsprechenden Angeboten? Wunderbar, dann sind Sie bei uns genau richtig. Als spezialisiertes Handwerksunternehmen beraten wir Sie einzelfallbezogen und individuell. Wir arbeiten mit modernem Equipment und selbstverständlich mit viel Know-how und Erfahrung. Auf unserer Website stellen wir Ihnen unser Unternehmen und das gesamte Leistungsprogramm näher vor. In diesem Beitrag behandeln wir zunächst das Thema Solarmodule etwas näher. Ihr Interesse freut uns sehr.
Solarmodule sind zu einem gewohnten Bild geworden. Landauf, landab sieht man zwischenzeitlich Sonnenkollektoren auf Dächern und Freiflächen verbaut. Aber was exakt sind eigentlich Solarmodule? Im Prinzip versteht man unter einem Solarmodul eine technische Einrichtung, die befähigt ist, das Sonnenlicht "einzufangen" und in nutzbare Energie zu wandeln. Die Energie, die ein Solarmodul nutzbar macht, wird in der Regel für die Stromversorgung oder zur Wärmegewinnung verwendet. Die bekannten thermischen Sonnenkollektorer werden dazu gebraucht, Wärme zu produzieren. Ein Solarmodul, das der Gewinnung von elektrischer Energie dient, entdeckt man in der Photovoltaik-Anlage. Solche Module werden nicht selten auch als Sonnenkollektoren bezeichnet.
Solarmodule bestehen aus einer schwarzen Oberfläche und darin verbauten Absorbern. Diese erwärmen sich durch die Sonne. Die gewonnene Wärme wird in einen Speicher weitergeleitet, von wo aus sie für die Energieversorgung benutzt werden kann. Am meisten werden Solarmodule für die Energieerzeugung und für Warmwasser genutzt. Sonnenkollektoren finden sowohl im im gewerblichen wie auch im häuslichen Zusammenhang Verwendung. Meist werden Module auf der sonnenzugewandten Seite des Daches verschraubt. Der technische Fortschritt hat es mit sich gebracht, dass jetzt auch in sonnenärmeren Gebieten eine erfolgreiche Verwendung der Photovoltaiktechnik möglich ist. Als umweltgerechte Technik ist die Solarenergie ein wichtiger Baustein der von der Bundesregierung beschlossenen Energiewende.
Unser Geschäftsbereich umfasst auch Ammersbek. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes machen können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und sind stolz darauf, auch unseren Teil zur guten Infrastruktur beizusteuern zu dürfen.
Der Ort Ammersbek erstreckt sich über ein Gebiet von annähernd 18 Quadratkilometer. Ortsunkundige wird vielleicht die Aufteilung von Ammersbek etwas erstaunen. Die Gemeinde bildete sich im Jahre 1978 durch die Zusammenlegung der Orte Bünningstedt und Hoisbüttel. Dies ist dann auch die Begründung, warum Ammersbek über kein wirkliches Ortszentrum verfügt. Die Gemeinde Ammersbek ordnet sich in insgesamt fünf Einzelgemeinden, die räumlich ein wenig auseinanderliegen. Neben den bereits genannten Gemeindeteilen Bünningstedt und Hoisbüttel gehören ebenso Lottbek, Rehagen und die Siedlung Daheim/Heimgarten zu Ammersbek.
Was die meisten nicht wissen: Die Bezeichnung Ammersbek leitet sich vom gleichnamigen Fluss ab, welcher durch die Gemeinde fließt und wenige weiter in die Alster mündet. Ammersbek ist verkehrstechnisch ohne Frage günstig gelegen. Der Anschluss an die Hamburger U-Bahnstrecke U1 macht den Gemeindeverband für Berufspendler ganz besonders interessant. Viele Einwohner von Ammersbek haben ihren Arbeitsplatz in Hamburg, bevorzugen aber das etwas weniger ruhelose Leben am Rande der Großstadt. Mit dem PKW kommt man über die Bundesstraße 434 rasch und bequem nach Ammersbek. Etwas Spezielles von Ammersbek: Bedingt durch die Aufteilung in mehrere Gemeindeteile hat der Ort drei verschiedene Telefondurchwahlen. Je nach Gemeindeteil sind die Vorwahlen 04532, 04102 oder 040 zu wählen.
Sie leben in Ammersbek und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Klasse, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser Team freut sich auf Sie.
Keine Angst vor hohen Kosten. Die Entscheidung für eine Solaranlage rechnet sich häufig schon nach überraschend kurzer Zeit. Es ist sehr gut verständlich, dass die sich abzeichnenden Kosten ein Hinderungsgrund sind, in eine Zukunftstechnik zu investieren. Wer sich für Sonnenenergie entscheidet, möchte die Energiezufuhr steigern und dabei Kosten verringern. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen fraglos zunächst einmal Kosten an. Eine profitable, auf persönliche Wünsche zugeschnittene Photovoltaikanlage gibt es meist nicht zum Nulltarif.
Die Entscheidung für Solarstrom ist langfristiger Natur. Meistens rechnet sich der Einsatz von PV-Technik bereits relativ schnell. Kosten sind immer dann keine Sache, wenn ihnen ein hoher und sicherer Ertrag entgegensteht. Die höchsten Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen verursacht. Eine genaue Planung verteilt die Kosten auf die Betriebsdauer der Anlage. So haben Sie eine unzweifelhafte Vorstellung, wann der Ertrag die Kosten übersteigt.
Als qualifizierter Fachbetrieb für PV-Technik kennen wir die Ängste, die einer gewichtigen Entscheidung vorangehen. Wir möchten, dass Sie lange Jahre Freude an Ihrer Solaranlage haben, Kosten sparen und zeitgleich einen gewinnbringenden Stromhaushalt realisieren. Wir bieten Ihnen als Ihr qualifizierter Partner für Photovoltaiktechnik Top-Technologie zu einem vorteilhaften Preis. Sehr gern erarbeiten wir Ihnen ein persönliches Angebot. Wir ermitteln den wahrscheinlichen Ertrag Ihrer Solaranlage, berechnen die Kosten und stellen eine genaue Rentabilitätsrechnung auf. Solarenergie ist eine zukunftsorientierte Form der Energiegewinnung, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solartechnik ergebenen Kosten werden oft auf attraktive Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht z.B. Vergütungsmodelle vor, wenn überzähliger Strom ins Stromnetz eingespeist wird. Diese Auszahlung ist vom Gesetzgeber festgesetzt, um das Investment in erneuerbare Energie attraktiver zu machen. Hohe Kosten büßen dann rasch ihre abschreckende Wirkung ein.
Sie haben Fragen zu unserem Leistungskatalog? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Aufgabengebiet. Mit Vergnügen zeigen wir Ihnen ein paar Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine E-Mail. Gerne geben Ihnen unsere Fachleute Auskunft über alles Wissenswerte rund um unser Fachgebiet. Unser freundliches Team ist fachkundig, motiviert, zuverlässig, schnell und pünktlich. Als Fachbetrieb stehen wir für Qualität und handwerkliche Klasse. Bitte wählen Sie: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr