Die Ogniwek Solartechnik GmbH ist Ihr erfahrener und qualifizierter Fachbetrieb für Solartechnik und Photovoltaik im norddeutschen Raum. Der weitere Ausbau von regenerativer Energie liegt uns am Herzen. Als spezialisiertes Unternehmen für Solarenergie zählen die Installation und Auswahl qualitativ hochwertiger Photovoltaikanlagen zu unseren Kernkompetenzen. Mit Unternehmenssitz in Jersbek/Timmerhorn bei Hamburg decken wir ein flächenmäßig größeres Gebiet ab. Kompetent und sachgerecht führen wir sämtliche Arbeiten aus – so wie Sie es von einem kompetenten Solarpartner erwarten dürfen. Auf den nächsten Seiten dürfen wir Ihnen unser Tätigkeitsspektrum detailliert vorstellen. In diesem Artikel behandeln wir zunächst aber das Thema Repowering etwas näher.
Repowering heißt, eine in Betrieb befindliche Solaranlage nach technischen und ökonomischen Aspekten zu optimieren. Zuweilen erreicht eine PV-Anlage einfach nicht den in Aussicht gestellten Energieertrag. Es ist möglich, dass die Photovoltaikanlage an Ihrem Gebäude im Laufe der Zeit ein wenig veraltet ist und nicht mehr das frühere Ergebnis bringt. An dieser Stelle kommt das Repowering ins Spiel.
Das Repowering konzentriert sich insbesondere auf die eingesetzten Solarmodule. Auch Anlagenteile wie z.B. Wechseltrichter oder die Anlagenverkabelung wird beim Repowering einer kritischen Betrachtung unterzogen. Ziel vom Repowering ist vor allem die Verbesserung der Effizienz der PV-Anlage. Repowering betrachtet aber auch die ökonomischen Aspekte vom Betrieb einer Solaranlage. Hier sind beispielsweise die vorhandenen Versicherungen, die für den Betrieb einer Anlage abgeschlossen wurden, anzuführen. Auch hier sind Einsparpotentiale, die in der Folge die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage steigern, regelmäßig gegeben. Die Gründe, die ein Repowering von Solaranlagen erforderlich machen, können dahingehend von durchaus ungleicher Natur sei.
Welche Beweggründe auch immer festzustellen sind: Regelmäßig ist die Wärmegewinnung nicht befriedigend und deshalb ein Repowering angezeigt. Das Repowering durch einen Spezialisten ist Voraussetzung für einen nachhaltig verbessertes Ergebnis. Um ein befriedigendes Ergebnis zu erreichen, ist ein regelmäßiges Repowering der einzelnen Module einer Anlage von Nöten. Bei Mängeln, ist es Sache des Spezialisten, die Anlage in festgelegten Intervallen zu prüfen und ggfs. Nachjustierungen vorzunehmen.
Unser Einzugsgebiet umfasst auch Barsbüttel, Oststeinbek und Stapelfeld. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes machen können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und sind stolz darauf, auch einen Anteil zur guten Infrastruktur beizusteuern zu dürfen.
Die drei Gemeinden liegen im Kreis Stormarn und grenzen im Osten an die Freie und Hansestadt Hamburg. Insgesamt leben in Barsbüttel ungefähr 12.500 Einwohner auf einer Fläche von ungefähr 25 Quadratkilometern. In Stapelfeld leben gut 1.600 Einwohner.
Barsbüttel und Stapelfeld sind als Lebensmittelpunkt in Stadtnähe sehr beliebt. Die norddeutschen Gemeinden vereinen eine recht ländliche Idylle mit den Reizen der Metropole. Bis ins Hamburger Zentrum sind es ungefähr 14 Kilometer. Barsbüttel ist optimal an das Verkehrsnetz des HVV angeschlossen. Zahlreiche Buslinien fahren fortlaufend in die beliebte Gemeinde in Hamburgs Osten. Auch Stapelfeld ist mit dem Bus gut erreichbar. Mit dem Privatwagen gelangt man nach sowohl Barsbüttel als auch Stapelfeld am einfachsten über die Autobahn A1 sowie über die viele städtischen Landesstraßen.
Besonders reizvoll sind Barsbüttel und Stapelfeld für moderne Familien: Die freundlichen Gemeinden bieten schöne Wohngebiete und ausgezeichnete Baumöglichkeiten für Häuslebauer. Die Nachbargemeinde von Barsbüttel heißt Oststeinbek. Weniger als 10 Kilometer ist Oststeinbek von Barsbüttel entfernt, getrennt nur von der Bundesautobahn A1. Gut 9.000 Einwohner zählt die attraktive süd-schleswig-holsteinische Gemeinde. Die Ortschaft Oststeinbek erstreckt sich über eine Gesamtfläche von rund 11 Quadratkilometer und befindet sich ebenfalls im Landkreis Stormarn.
Der Ort Oststeinbek unterteilt sich in die Ortsteile Havighorst und Oststeinbek selbst. Die Gemeinde Oststeinbek ist ebenfalls eine charakteristische vorstädtische Wohnstatt. Wer seinen Job im nahe gelegenen Hamburg hat, mag das Wohnen in der Peripherie. Etliche Wohnquartiere mit Ein- und Mehrfamilienhausbebauung beschreiben Oststeinbek. Auch wenn Oststeinbek mehrheitlich als Wohndomizil beschrieben werden muss, so haben sich in der Gemeinde doch etliche mittelständische Betriebe angesiedelt. Das Industriegebiet Oststeinbek überzeugt insbesondere durch seine ausgezeichnete Erreichbarkeit.
Sie wohnen in Barsbüttel, Stapelfeld oder Oststeinbek und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Toll, dass Sie diese Website gefunden haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.
Keine Angst vor hohen Kosten. Die Investition in eine Photovoltaikanlage amortisiert sich häufig schon nach überraschend kurzer Zeit. Es ist sehr gut verständlich, dass die erwartbaren Kosten ein Hemmnis sind, in eine in die Zukunft gerichtete Technik zu investieren. Wer sich für Sonnenenergie entscheidet, möchte sein Ergebnis erhöhen und dabei Kosten senken. Doch bevor man die Habenseite erreicht, fallen tatsächlich erst einmal Kosten an. Eine nutzbringende, auf persönliche Bedürfnisse zugeschnittene Photovoltaikanlage gibt es meist nicht zum Nulltarif.
Die Entscheidung für Sonnenenergie ist strategischer Natur. Zumeist rechnet sich der Einsatz von Solartechnik bereits relativ rasch. Kosten sind immer dann keine Sache, wenn ihnen ein sicherer und hoher Ertrag gegenübersteht. Die hauptsächlichen Kosten werden von den Photovoltaik-Modulen bzw. von den Sonnenkollektoren ausgelöst. Eine exakte Planung verteilt die Kosten auf die Betriebsdauer der Photovoltaikanlage. So haben Sie eine eindeutige Vorstellung, wann das Ergebnis die Kosten übertrifft.
Als erfahrener Fachbetrieb für PV-Technik kennen wir die Ängste, die einer gewichtigen Entscheidung vorausgehen. Wir wünschen uns, dass Sie langfristig Freude an Ihrer Solaranlage haben, Kosten sparen und zeitgleich einen gewinnbringenden Energiehaushalt verwirklichen. Wir bieten Ihnen als Ihr erfahrener Partner für Photovoltaiktechnik exquisite Technik zu einem konkurrenzlosen Preis. Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot. Wir ermitteln den voraussichtlichen Ertrag Ihrer PV-Anlage, berechnen die Kosten und stellen eine genaue Wirtschaftlichkeitsrechnung auf. Sonnenenergie ist eine zukuftsträchtige Energieform, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Photovoltaiktechnik ergebenen Kosten werden häufig auf interessante Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht z.B. Vergütungsmöglichkeiten vor, wenn überzähliger Strom ins Stromnetz eingespeist wird. Diese Einspeisevergütung ist vom Gesetzgeber festgelegt, um die Investition in „grüne“ Energie interessanter zu machen. Horrende Kosten verlieren dann ihren Schrecken.
Sie haben eine Frage zu unserem Leistungskatalog? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Themengebiet. Mit Vergnügen präsentieren wir Ihnen einige Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine Mail. Gerne geben Ihnen unsere Fachleute Auskunft über alles Wissenswerte rund um unsere Handwerksleistung. Unser freundliches Team ist zuverlässig, motiviert, fachkundig, pünktlich und schnell. Als Fachbetrieb garantieren wir Ihnen Qualität und handwerkliche Klasse. Wählen Sie bitte: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr