Sie haben sich mit dem Thema Solarstrom beschäftigt, da Sie die Montage von Photovoltaik-Modulen an Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie planen. Jetzt suchen Sie nach einem qualifizierten Fachunternehmen. Schön, dass Sie unsere Website besuchen. Als Fachbetrieb schauen wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere freundlichen Mitarbeiter informieren Sie sehr gerne. Die Firma Ogniwek empfiehlt sich für Anfragen aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Nachfolgend dürfen wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsangebot geben. In diesem Beitrag behandeln wir speziell das Thema Erneuerbare Energien. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.
Im März 2011 ereignete sich in Japan die wohl schlimmste Atomkatastrophe der jüngeren Geschichte. Durch ein gewaltiges Erdbeben und eine nachfolgende Tsunamiwelle kam es in der Atomanlage Fukushima zu einem sog. Super-GAU. Als Folge des Unfalls verabschiedete die bundesdeutsche Politik eine umfängliche Energiewende. Erneuerbare Energien sollten fortan besonders gefördert, auf Atomenergie hingegen vollständig verzichtet werden. Als Teil der Energiewende und der damit verbundenen Konzentration auf erneuerbare Energien rückte auch die Photovoltaiktechnik ein weiteres Mal ins öffentliche Interesse. Heute steht der Klimawandel im Zentrum. Das Gebot die regenerativen Energien voranzutreiben ist deshalb noch dringender.
Auf vielen Dächern entdeckt man heutzutage Photovoltaikanlagen. Sowohl bei der privaten als auch bei der gewerblichen Energieversorgung spielt die Verwendung einer PV-Anlage eine spürbar stärkere Rolle. Erneuerbare Energien sind damit sichtbar ins Blickfeld gerückt und zu einem natürlichen Teil der Energiegewinnung geworden.
Erneuerbare Energien werden von der Politik mit verschiedenen Förderprogrammen begünstigt. Dies gilt natürlich auch für den Bereich der Solarenergie. Zu den erneuerbaren Energien zählen außer der Sonnenenergie auch Windenergie, Wasserkraft, Erdwärme und Energien aus nachwachsenden Rohstoffen. Bedingt durch den anhaltenden technischen Fortschritt werden Einrichtungen für erneuerbare Energien fraglos immer effektiver. Eine Entscheidung für in technische Systeme zur Erzeugung von „grünem Strom“ amortisiert sich nicht selten schon nach nur kurzer Zeit. Anstelle des Begriffs „Erneuerbare Energien“ wird häufig auch von “alternativen“ oder „regenerativen“ Energien gesprochen.
Um erneuerbare Energien, wie es Solarstrom ist, zu erzeugen, muss am Anfang in die Installation einer wirtschaftlich und technisch perfekten Anlage investiert werden. Was für die Windenergie das Windrad ist, stellt bei der Erzeugung von Solarenergie die Photovoltaikanlage dar.
Unser Einzugsbereich umfasst auch Barsbüttel, Stapelfeld und Oststeinbek. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes machen können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und freuen uns darüber, auch einen Teil zur gesunden Infrastruktur beizusteuern zu dürfen.
Die drei Orte liegen im Kreis Stormarn und grenzen im Osten an die Metropole Hamburg. Inklusive aller Ortsteile leben in Barsbüttel circa 12.500 Bürger auf einer Fläche von gut 25 km². In Stapelfeld leben knapp 1.600 Bürger.
Barsbüttel und Stapelfeld sind als Lebensmittelpunkt in Stadtnähe für viele attraktiv. Die stormarner Gemeinden verknüpfen ein eher ländliches Lebensumfeld mit den Vorteilen einer urbanen Metropole. Bis in die City von Hamburg sind es gerade einmal 14 Kilometer. Barsbüttel ist optimal an den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) angeschlossen. Zahlreiche Buslinien fahren planmäßig in die idyllische Gemeinde östlich von Hamburg. Auch Stapelfeld ist mit dem Bus gut erreichbar. Mit dem Kfz erreicht man sowohl Barsbüttel als auch Stapelfeld am besten über die Bundesautobahn A1 sowie über die viele städtischen Straßenverbindungen.
Besonders reizvoll sind Barsbüttel und Stapelfeld für Familien: Die kleinen Gemeinden bieten freundliche Wohnviertel und gut erschlossene Baugebiete für Bauherren. Die Nachbargemeinde von Barsbüttel ist Oststeinbek. Nur knapp 10 Kilometer ist Oststeinbek von Barsbüttel entfernt, getrennt nur von der Autobahn A1. Nicht ganz 9.000 Einwohner zählt die attraktive süd-schleswig-holsteinische Gemeinde. Das Städtchen Oststeinbek erstreckt sich über eine Gesamtfläche von knapp 11 Quadratkilometer und befindet sich ebenfalls im Landkreis Stormarn.
Der Ort Oststeinbek gliedert sich in die Gemeindeteile Oststeinbek selbst und Havighorst. Die Gemeinde Oststeinbek ist ebenfalls eine charakteristische vorstädtische Wohnstatt. Wer seinen Job im nahe gelegenen Hamburg unterhält, schätzt das Wohnen in der Peripherie. Zahlreiche Wohnviertel mit Ein- und Mehrfamilienhausbebauung beschreiben Oststeinbek. Auch wenn Oststeinbek vornehmlich als Wohnort beschrieben werden kann, so haben sich in der Gemeinde doch viele mittelständische Unternehmen angesiedelt. Das Gewerbegebiet Oststeinbek überzeugt besonders durch seine sehr gute Erreichbarkeit.
Sie leben in Stapelfeld, Oststeinbek oder Barsbüttel und interessieren sich für unser Angebot. Toll, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.
Sie sind interessiert an Komponenten, die einen maximalen Energieertrag versprechen und haben exakte Vorstellungen, was den Qualitätsanspruch betrifft. Gerade die Erzeugnisse der Marken Solar Edge, E3/DC, SMA, Senec und Q.Cells haben Ihre Aufmerksamkeit gefunden. Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse. Bei uns finden Sie Produkte, die höchsten Erwartungen gerecht werden.
E3/DC ist eine Gründung der Wilhelm Karmann GmbH aus Osnabrück und hat sich als Wechselrichterhersteller einen Namen gemacht. Das Unternehmen setzt Maßstäbe bei der nachhaltigen Energieversorgung. E3/DC zählt zu den führenden Herstellern von Lithium-Ionen-Speichern. Produkte von E3/DC sorgen für eine höchstmögliche Versorgungsunabhängigkeit.
Das Energieunternehmen Senec hat seinen Betriebssitz in Leipzig. Spezialisiert ist die Senec GmbH auf die energetische Eigenversorgung von Privathaushalten und Kleinbetrieben. Bekannt ist Senec durch die Entwicklung und Produktion von Batteriespeichern, die unter anderem in PV-Anlagen zu finden sind. Auch bietet die Firma eine Cloud-Lösung an.
SolarEdge produziert schwerpunktmäßig photovoltaische Systeme zur Energiegewinnung sowie zur Optimierung und zum Monitoring an. Es ist die ausgesprochen hohe Produktqualität, die SolarEdge zu einem der führenden Anbieter hat werden lassen. Auch uns hat die Qualität der Erzeugnisse absolut überzeugt!
Die SMA Solar Technology AG aus dem hessischen Niestetal ist bekannt für hochwertige Wechselrichter für Photovoltaikanlagen. Auch Lösungen für eine netzunabhängige Energieeinspeisung finden sich im Angebot von SMA.
Der deutsche Firmensitz von Q.Cells ist in Bitterfeld-Wolfen. Weltweit sorgen über 8.000 Mitarbeiter für eine gleichbleibend hochwertige Qualität der Produkte. Als Fachbetrieb für Solarstrom hat uns das Q.Cells-Angebotsportfolio an erstklassigen Solarzellen für Photovoltaikanlagen mehr als begeistert. Mit Q.Cells liegen Sie ganz sicher richtig.
Als Ihr Fachbetrieb für Solartechnik verbauen wir ausnahmslos qualitativ beste Produkte von führenden Herstellern. Hierbei achten wir immer auf ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Sie haben eine Frage zu unseren Leistungen? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Themengebiet. Mit Vergnügen nennen wir Ihnen einige Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Gerne geben unsere Mitarbeiter Auskunft über alles Notwendige rund um unser Fachgebiet. Unser freundliches Team ist fachkundig, motiviert, zuverlässig, pünktlich und schnell. Als Fachbetrieb stehen wir für Qualität und handwerkliche Klasse. Unser Servicetelefon für Sie: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr