Sie haben sich mit dem Thema Solarenergie auseinandergesetzt, da Sie die Montage von Photovoltaik-Modulen an Ihrem Wohn- oder Geschäftsgebäude vornehmen lassen möchten. Jetzt halten Sie Ausschau nach einem qualifizierten Fachunternehmen. Gut, dass Sie unseren Internetauftritt entdeckt haben. Als Fachbetrieb schauen wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere gut geschulten Fachkräfte informieren Sie sehr gerne. Die Firma Ogniwek empfiehlt sich für Aufträge aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Nachfolgend dürfen wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. In diesem Artikel behandeln wir speziell das Thema Solartechnik. Uns freut Ihr Interesse und wir werden gerne für Sie tätig.
Die Solartechnik verwendet die Kraft der Sonne für die Stromgewinnung. Aus der Sonneneinstrahlung lässt sich sowohl elektrische Energie als auch Wärme generieren. Um Energie zu erzeugen nutzt man bei der Solartechnik i.d.R. sog. Sonnenkollektoren.
Ein massiver Vorteil der Solartechnik ist es, dass die Sonnenenergie kostenlos verwendet werden kann und frei zur Verfügung steht. Allerdings muss zu Beginn in die Einsetzung einer ökonomisch und technisch perfekten Solaranlage investiert werden. Auch der laufende Betrieb der Solartechnik ist frei von Kosten. Bedingt durch den stetigen technischen Fortschritt wird Solartechnik fraglos immer wirksamer. Eine Entscheidung für die Solartechnik rechnet sich oft schon nach nur kurzer Zeit. Zuvorderst ist die Solartechnik eine derart interessante Technologie, da der Aufwand für herkömmliche, nicht regenerative Energiearten konstant steigen.
Solartechnik ist umweltverträglich. Sie ist eine bedeutende Säule um die von der Regierung verabredete Energiewende zum Erfolg zu führen. Nicht erneuerbare Energieträger sind begrenzt, die Sonnenkraft, die sich die Solartechnik nutzbar macht, steht demgegenüber ohne Einschränkungen für die Stromgewinnung nutzt. Mit der Solartechnik nutzen Sie ein zeitloses und zukunftsgerichtetes Stromgewinnungsverfahren.
Die Sonnenenergie unterliegt jahres- und tageszeitbedingten Aufs und Abs. Ebenso spielen die geografische Lage und die Himmelsrichtung eine Rolle. In unserer Zeit ist die Solartechnik jedoch schon soweit, dass auch von der Sonne nicht verwöhnte Gebiete kein unüberwindliches Problem darstellen. Eine Investition in Solartechnik lohnt sich uneingeschränkt. Ein bedeutsamer Aspekt in der Solartechnik liegt aus diesem Grunde in der Speicherung der erwirtschafteten Energie.
Unser Einzugsgebiet umfasst auch Ammersbek. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Gemeinden unseres Vertriebsgebietes erarbeiten können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und freuen uns darüber, auch unseren Teil zur ausgezeichneten Infrastruktur beizusteuern zu dürfen.
Der Ort Ammersbek dehnt sich über eine Gesamtfläche von zirka 18 Quadratkilometer. Ortsunkundige könnte vielleicht die Aufteilung von Ammersbek ein wenig verwirren. Der Ort entstand im Jahre 1978 durch den Zusammenschluss der Ortschaften Bünningstedt und Hoisbüttel. Das ist dann auch der Grund, warum Ammersbek über keinen echten Mittelpunkt verfügt. Die Gemeinde Ammersbek unterteilt sich in insgesamt fünf einzelne Teile, welche räumlich ein Stückweit auseinanderliegen. Neben den bereits erwähnten Ortsteilen Bünningstedt und Hoisbüttel gehören ebenso Lottbek, Rehagen und die Siedlung Daheim/Heimgarten zu Ammersbek.
Was viele nicht wissen: Der Ortsname Ammersbek leitet sich vom gleichnamigen Fluss ab, welcher durch die Gemeinde fließt und wenige weiter in die Alster mündet. Ammersbek ist verkehrstechnisch besonders günstig gelegen. Die Anbindung an die Hamburger U-Bahnlinie U1 macht den Gemeindeverband für Pendler ganz besonders interessant. Viele Einwohner von Ammersbek unterhalten ihren Arbeitsplatz in der nahen Metropole, bevorzugen aber das nicht ganz so rastlose Leben am Rande der Metropole. Mit dem Kfz fährt man über die Bundesstraße 434 rasch und bequem nach Ammersbek. Eine Besonderheit von Ammersbek: Bedingt durch die Aufteilung in unterschiedliche Gemeindebereiche hat der Ort drei abweichende Telefondurchwahlen. Je nach Gemeindeteil sind die Vorwahlen 04102, 040 oder 04532 zu wählen.
Sie leben in Ammersbek und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Toll, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser Team freut sich auf Sie.
Keine Sorge vor hohen Kosten. Die Entscheidung für eine Solaranlage rechnet sich häufig schon nach erstaunlich kurzer Zeit. Es ist sehr gut verständlich, dass die sich abzeichnenden Kosten ein Hinderungsgrund sind, in eine Zukunfstechnologie zu investieren. Wer sich für Sonnenstrom entscheidet, möchte sein Ergebnis steigern und dabei Kosten senken. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen tatsächlich erst einmal Kosten an. Eine profitable, auf persönliche Belange zugeschnittene Solaranlage gibt es meist nicht gratis.
Die Entscheidung für Sonnenstrom ist strategischer Natur. In der Regel rechnet sich der Einsatz von PV-Technik bereits erstaunlich schnell. Kosten sind immer dann kein Problem, wenn ihnen ein hoher und sicherer Ertrag entgegensteht. Die vorrangigen Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen verursacht. Eine qualifizierte und detailgenaue Planung verteilt die Kosten auf die Betriebsdauer der Anlage. Auf diesem Wege haben Sie eine unzweifelhafte Vorstellung, wann der Ertrag die Kosten übersteigt.
Als qualifizierter Fachbetrieb für Sonnenenergie kennen wir die Bedenken, die einer gewichtigen Entscheidung vorausgehen. Wir wünschen uns, dass Sie über viele Jahre Freude an Ihrer Photovoltaikanlage haben, Kosten sparen und zeitgleich einen gewinnbringenden Stromhaushalt verwirklichen. Wir bieten Ihnen als Ihr qualifizierter Partner für Sonnenenergie hochwertige Technik zu einem konkurrenzlosen Preis. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir ermitteln den voraussichtlichen Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage, ermitteln die Kosten und setzen eine genaue Rentabilitätsrechnung auf. Sonnenenergie ist eine zukunftsorientierte Form der Energiegewinnung, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Photovoltaiktechnik ergebenen Kosten werden zumeist auf attraktive Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht zum Beispiel Vergütungsmodelle vor, wenn überschüssiger Strom ins Energienetz eingespeist wird. Diese Vergütung ist vom Gesetzgeber festgesetzt, um das Investment in regenerative Energie interessanter zu machen. Hohe Kosten büßen dann rasch ihre abschreckende Wirkung ein.
Sie haben Fragen zu unserem Leistungskatalog? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Aufgabengebiet. Mit Vergnügen zeigen wir Ihnen einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine Mail. Gerne geben unsere Kundenberater Auskunft über alles Notwendige rund um unser Fachgebiet. Unser freundliches Team ist fachkundig, zuverlässig, motiviert, schnell und pünktlich. Als Fachbetrieb garantieren wir Ihnen handwerkliche Klasse und qualitativ hochwertige Arbeit. Unsere Servicenummer für Sie: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr