Sie haben sich mit dem Thema Solarenergie beschäftigt, weil Sie die Montage einer Photovoltaikanlage an Ihrem Wohn- oder Geschäftsgebäude vornehmen lassen möchten. Jetzt halten Sie Ausschau nach einem Fachbetrieb, der über die nötigen Qualifikationen verfügt. Super, dass sie uns gefunden haben. Als Fachunternehmen blicken wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere freundlichen Mitarbeiter informieren Sie sehr gerne. Die Ogniwek Solartecknik GmbH empfiehlt sich für Anfragen aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Nachfolgend möchten wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. In diesem Beitrag behandeln wir speziell das Thema Einspeisevergütung. Uns freut Ihr Interesse und wir werden gerne für Sie tätig.
Die Einspeisevergütung ist eine Unterstützung vom Staat für den Sektor der erneuerbaren Energien. Mit der Einspeisevergütung will der Staat zukunftsorientierte Energiearten wie beispielsweise die Solartechnik besonders anziehend machen. Strom kann man nur äußerst bedingt speichern. Wer selbst mehr Strom erzeugt, als er selbst nutzt, kann den überschüssigen Strom in das allgemeine Stromnetz einfließen lassen. Dafür erhält der – zumeist private – „Stromproduzent“ eine garantierte Einspeisevergütung.
Die Einspeisevergütung ist ein fester Preis, der für jede Kilowattstunde aus regenerativer Energie ausgeschüttet wird. Der Staat verfolgt mit der Einspeisevergütung das Ziel, einen Anstoß für Investitionen in zukunftsfähige Techniken zu schaffen. Die Einspeisevergütung ist abhängig von der Energieform. Für eine Windkraftanlage wird eine andere Einspeisevergütung bezahlt als für Strom aus Photovoltaikanlagen. Die gesetzliche Grundlage für die Einspeisevergütung ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). In den letzten Jahren wurde die garantierte Einspeisevergütung einige Male angepasst. Die jeweils festgesetzte Höhe der auszahlbaren Vergütung lässt sich auf der Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt nachschlagen.
Wer sich für eine Photovoltaikanlage für sein Wohn- oder Geschäftshaus entscheidet, tut gut daran, sich ebenso über die jeweils aktuellen Vergütungssätze schlau zu machen. Als sachlich versiertes Unternehmen aus der Solarwirtschaft beraten wir Sie sehr gern über die Chancen, die sich Ihnen bei Umstellung auf Solarstrom bieten.
Unser Einzugsbereich umfasst auch Stapelfeld, Oststeinbek und Barsbüttel. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes machen können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und freuen uns darüber, auch unseren Anteil zur gesunden Infrastruktur beizusteuern zu können.
Die drei Orte gehören zum Kreis Stormarn und grenzen östlich an die Freie und Hansestadt Hamburg. Nach letzten Erhebungen leben in Barsbüttel circa 12.500 Bewohner auf einer Fläche von über 25 km². In Stapelfeld leben in etwa 1.600 Einwohner.
Barsbüttel und Stapelfeld sind als stadtnahe Gemeinden äußerst reizvoll. Die norddeutschen Gemeinden verbinden die Vorzüge der ländlichen Peripherie mit den Reizen die eine große Stadt zu bieten hat. Bis zum Hamburger Stadtzentrum sind es knapp 14 Kilometer. Barsbüttel ist ausgezeichnet an das Verkehrsnetz des HVV angeschlossen. Einige Busverbindungen fahren ständig in die beschauliche Gemeinde in Hamburgs Osten. Auch Stapelfeld ist mit dem Bus gut erreichbar. Mit dem Auto gelangt man nach sowohl Barsbüttel als auch Stapelfeld am einfachsten über die Autobahn A1 sowie über die viele städtischen Landesstraßen.
Besonders beliebt sind Barsbüttel und Stapelfeld für junge Familien: Die stadtnahen Gemeinden bieten freundliche Wohnviertel und hervorragende Neubaugebiete für private Bauherren. Die Nachbargemeinde von Barsbüttel ist Oststeinbek. Weniger als 10 Kilometer ist Oststeinbek von Barsbüttel entfernt, getrennt nur von der Autobahn A1. Gut 9.000 Einwohner zählt die attraktive süd-schleswig-holsteinische Gemeinde. Die Kleinstadt Oststeinbek streckt sich über eine Fläche von zirka 11 Quadratkilometer und befindet sich ebenfalls im Landkreis Stormarn.
Der Ort Oststeinbek unterteilt sich in die Ortsteile Oststeinbek selbst und Havighorst. Die Gemeinde Oststeinbek ist ebenfalls eine repräsentative vorstädtische Wohnstatt. Wer seinen Arbeitsplatz im nahen Hamburg hat, schätzt das Wohnen in der Peripherie. Mehrere Wohnquartiere mit Ein- und Mehrfamilienhausbebauung beschreiben Oststeinbek. Auch wenn Oststeinbek vornehmlich als Wohnort beschrieben werden kann, so haben sich in der Gemeinde doch viele mittelständische Unternehmen angesiedelt. Das Industriegebiet Oststeinbek überzeugt besonders durch seine sehr gute Erreichbarkeit.
Sie leben in Barsbüttel, Oststeinbek oder Stapelfeld und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Prima, dass Sie uns hier auf dieser Website entdeckt haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.
Sie sind interessiert an Komponenten, die einen größtmöglichen Energieertrag versprechen und haben genaue Wünsche, was die Wertigkeit angeht. Insbesondere die Lösungen der Marken Solar Edge, E3/DC, SMA, Senec und Q.Cells haben Ihre Aufmerksamkeit gefunden. Bei uns sind Sie genau richtig. Bei uns finden Sie Produkte, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.
E3/DC ist ein Wechselrichterhersteller der Wilhelm Karmann GmbH aus Osnabrück. Das Unternehmen setzt Maßstäbe bei der Energieversorgung. E3/DC zählt zu den führenden Marken von Lithium-Ionen-Speichern. Produkte von E3/DC sorgen für eine bestmögliche Versorgungsunabhängigkeit.
Das Energieunternehmen Senec hat seinen Betriebssitz im sächsischen Leipzig. Ein Hauptaugenmerk setzt die Senec GmbH auf die energetische Eigenversorgung von Privathaushalten und Kleinbetrieben. Besonders bekannt ist Senec durch die Entwicklung und Produktion von Batteriespeichern, die u.a. in PV-Anlagen zu finden sind. Auch bietet die Firma eine Cloud-Lösung an.
SolarEdge produziert im Schwerpunkt Photovoltaiksysteme zur Energiegewinnung sowie zur Optimierung und zum Monitoring an. Es ist die ausgesprochen hohe Fertigungsqualität, die SolarEdge zu einem der marktführenden Produzenten hat werden lassen. Auch uns hat die Qualität der Erzeugnisse absolut überzeugt!
Die SMA Solar Technology AG aus dem hessischen Niestetal ist vor allem bekannt für hochwertige Wechselrichter für PV-Anlagen. Auch finden sich im SMA-Programm technisch ausgereifte Lösungen für die netzunabhängige Energieeinspeisung.
Der deutsche Firmensitz von Q.Cells ist in Bitterfeld-Wolfen. Weltweit sorgen über 8.000 Mitarbeiter für eine dauerhaft hohe Qualität der Produkte. Als Spezialist für Solarstrom hat uns das Q.Cells-Angebot an Solarzellen für Photovotaiksysteme mehr als begeistert. Mit Q.Cells liegen Sie garantiert richtig.
Als Ihr Fachbetrieb für Solartechnik verbauen wir ausnahmslos qualitativ beste Produkte von führenden Herstellern. Dabei achten wir stets auf ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Sie haben Fragen zu unserem Leistungskatalog? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Aufgabenfeld. Mit Vergnügen zeigen wir Ihnen ein paar Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine E-Mail. Gerne geben unsere Fachleute Auskunft über alles Notwendige rund um unser Fachgebiet. Unser freundliches Team ist fachkundig, zuverlässig, motiviert, schnell und pünktlich. Als Fachbetrieb stehen wir für handwerkliche Klasse und qualitativ hochwertige Arbeit. Unsere Servicenummer für Sie: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr