Know-how und viel Fachwissen im Bereich Solartechnik zeichnen unser Unternehmen aus. Die Installation von leistungsstarken Solaranlagen nehmen wir mit Fachwissen, Schwung und Engagement für Geschäfts- und Privatkunden vor. Uns ist es wichtig, dass Sie mit unserer Arbeit dauerhaft zufrieden sind. Eine gleichbleibend hohe Stromgewinnung ist das entscheidende Kriterium, auf das es Ihnen als Kunde eines auf Solartechnik spezialisierten Fachunternehmens ankommt. Über das gesamte Leistungspaket, das wir Ihnen anbieten, erfahren Sie mehr auf dieser Website. Zunächst wollen wir das Thema Photovoltaikanlage näher behandeln.
Auf immer mehr Dächern sieht man eine Photovoltaikanlage. Sowohl bei der gewerblichen als auch bei der privaten Stromerzeugung spielt die Nutzung einer Photovoltaikanlage eine immer größere Rolle.
Aber was genau ist diese Photovoltaikanlage und ist ihre Funktionsweise? Prinzipiell versteht man unter einer Photovoltaikanlage ein technisches System, die mittels von Solarzellen Sonnenlicht in elektrischen Strom umformt. Die in der Photovoltaikanlage integrierten Solarzellen bestehen aus elektrisch leitfähigen Halbleitermaterialien, in der Mehrzahl ist dies Silizium. Der Nutzungsgrad einer Photovoltaikanlage ist manchmal verschieden. Das Ergebnis der Solarzelle ist abhängig von der Temperatur. Je niedriger die Temperatur je Zelle, desto höher der Ertrag. Es kommt bei der Photovoltaikanlage prinzipiell darauf an, welche Menge der Einstrahlung in elektriscen Strom umgewandelt werden kann.
Bei einer Photovoltaikanlage unterscheidet man zwischen der gebäudeintegrierten Anlage, der Aufdachanlage und der Freilandanlage. Die Aufdachanlage ist die am häufigsten vorkommene Art der Photovoltaikanlage. Die Solarzellen werden bei dieser Anlageart direkt auf dem Dach eines Gebäudes angebracht. Bei der gebäudeintegrierten Photovoltaikanlage besteht indessen die Hausfassade selbst ganz oder teilweise aus Photovoltaikelementen. Unter einer Freilandanlage versteht man schließlich eine Photovoltaikanlage, die auf speziellen Befestigungen auf einer freien Fläche verbaut wurde. Meistens werden diese Anlagen auf Brachflächen eingerichtet.
Überlegen Sie die Investition in eine neue Photovoltaikanlage oder sind Sie mit Ihrem bisherigen System nicht mehr zufrieden, weil Sie glauben, dass das Ergebnis nicht den ursprünglich gemachten Angaben entspricht? Dann müssen wir uns dringend treffen.
Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Selbstverständlich zählt auch Reinfeld zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis.
In Reinfeld leben über 8.500 Bürger. Die Stadt ersteckt sich über eine Fläche von knapp 17 Quadratkilometer. Verwaltungstechnisch zählt Reinfeld zum Kreis Stormarn. Die schleswig-holsteinische Kleinstadt zählt zur Metropolregion Hamburg, man kommt aber von Reinfeld aus schneller nach Lübeck. Reinfeld liegt direkt an der Bundesautobahn A1. Von Reinfeld aus erreicht man die nächste größere Stadt Lübeck nach nicht mehr als 15 Minuten Fahrt mit dem Auto. Nach Hamburg fährt man kaum mehr als 40 Minuten. Wer es nicht ganz so eilig hat, befährt besser die Bundesstraße 75, die quer durch Reinfeld führt. Auch per Bahn kommt man rasch und einfach nach Reinfeld: Die Deutsche Bahn macht auf der Strecke Lübeck-Hamburg Stop in Reinfeld.
Das Erscheinungsbild von Reinfeld wird dominiert von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Höhergeschossige Bauten sind in Reinfeld ganz klar in der Minderheit. Reinfeld ist ein hervorragender Ort für Arbeitnehmer, die in die Metropole zur Arbeit pendeln. Ein Arbeitsplatz in Hamburg oder Lübeck ist von Reinfeld aus schnell erreicht. Die Betriebsamkeit einer großen Stadt hat in Reinfeld nichts zu suchen: Wer sich für ein Eigenheim in Reinfeld entscheidet, wählt ganz bewusst das beschauliche Wohnen in der Kleinstadt. Der Dichter Matthias Claudius stammt aus Reinfeld und ist der berühmteste Sohn der Stadt. Eine Gedenkstätte am Ufer des Herrenteichs erinnert an den großen Dichter. Der komplette Text des weithin bekannten „Abendliedes“ ist auf der Skulptur des Bildhauers Jörg Plickat zu lesen.
Sie wohnen in Reinfeld und interessieren sich für unser Angebot. Toll, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.
Keine Sorge vor massiven Kosten. Die Entscheidung für eine PV-Anlage rechnet sich oft schon nach erstaunlich kurzer Zeit. Es ist nur allzu verständlich, dass die sich abzeichnenden Kosten ein Hinderungsgrund sind, in eine in die Zukunft gerichtete Technik zu investieren. Wer sich für Solartechnik entscheidet, möchte seinen Ertrag steigern und dabei Kosten senken. Doch bevor man die Habenseite erreicht, fallen ohne Frage erst einmal Kosten an. Eine profitable, auf individuelle Belange zugeschnittene PV-Anlage gibt es meist nicht gratis.
Die Entscheidung für Solartechnik ist langfristiger Natur. Zumeist rechnet sich der Einsatz von Photovoltaik bereits einigermaßen schnell. Kosten sind immer dann kein Problem, wenn ihnen ein hoher und sicherer Ertrag gegenübersteht. Die hauptsächlichen Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen ausgelöst. Eine genaue Planung verteilt die Kosten auf die Lebensdauer der Solaranlage. So haben Sie eine eindeutige Vorstellung, wann das Ergebnis die Kosten übertrifft.
Als erfahrener Fachbetrieb für PV-Technik kennen wir die Ängste, die einer wichtigen Entscheidung vorausgehen. Wir möchten, dass Sie langfristig Freude an Ihrer PV-Anlage haben, Kosten sparen und zeitgleich einen gewinnbringenden Energiehaushalt verwirklichen. Wir bieten Ihnen als Ihr erfahrener Partner für PV-Technik Top-Technologie zu einem konkurrenzlosen Preis. Sehr gerne erarbeiten wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir ermitteln den vermutlichen Ertrag Ihrer Solaranlage, prüfen die Kosten und stellen eine exakte Rentabilitätsrechnung auf. Sonnenenergie ist eine zukunftsorientierte Energieart, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solartechnik entstehenden Kosten werden zumeist auf interessante Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht zum Beispiel Erstattungen vor, wenn überzähliger Strom ins Stromnetz eingespeist wird. Diese Vergütung ist vom Gesetzgeber vorgesehen, um die Investition in erneuerbare Energie attraktiver zu machen. Horrende Kosten verlieren dann schnell ihre abschreckende Wirkung.
Gerne informieren wir Sie näher über unser Themengebiet. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Vertrauen Sie den Spezialisten der Firma Ogniwek. Wir versprechen Ihnen eine fachkundig durchgeführte Arbeit nach dem jeweils derzeitigen Stand der Solartechnik. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder schreiben Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr