Die Firma Ogniwek Solartechnik ist vor allem in Schleswig-Holstein und Hamburg tätig. Zu den Hauptaufgaben unserer Firma zählt speziell die Installation von modernen Photovoltaikanlagen. Unser Unternehmen arbeitet für öffentliche, gewerbliche und private Auftraggeber. Wir verfügen über langjährige Erfahrung und natürlich über die benötigte Technik. Gerne beraten wir Sie ganz individuell über Ihre Möglichkeiten. In diesem Artikel behandeln wir zunächst das Thema Solar etwas näher.
Spricht man von Solar, so ist in aller Regel die Solarenergie gemeint. Der Begriff Solar kommt vom lateinischen Begriff Sol. Sol bezeichnet die Sonne, meint darüber hinaus auch den römischen Sonnengott. Hört man aktuell den Begriff Solar, so denkt man indes eher an technische Verfahren, die dazu geeignet sind, die Energie der Sonne für die Energieversorgung zu nutzen.
Zum Thema Solar hat sich in den letzten Jahren ein kompletter Industriezweig entwickelt. Diverse Zulieferer, Hersteller und Dienstleister treibt das Themengebiet Solar um. Als Element der viel diskutierten Energiewende ist Solar seit Kurzem wieder im Mittelpunkt. Die Solarenergie ist eine extrem umweltverträgliche Energieart. Sie zählt zu den sogenannten erneuerbaren regenerativen Energien.
Auf ungezählten Dächern erblickt man mittlerweile Photovoltaikanlagen. Sowohl bei der privaten als auch bei der gewerblichen Energieversorgung spielt die Verwendung einer PV-Anlage eine spürbar stärkere Rolle. Die Aufdachanlage ist die am häufigsten vorkommene Form der Photovoltaikanlage. Die Solarzellen werden bei dieser Anlageart direkt auf den Dachflächen eines Wohn- oder Geschäftsgebäudes angebracht. Das Thema Solar ist damit erkennbar ins Blickfeld gerückt und zu einem selbstverständlichen Teil der Energieversorgung geworden.
Solar ist jedoch nicht gleich Solar. Thermische Solarsysteme nutzen die Energie der Sonne für die Gewinnung von Wärme, andere Systeme wiederum wandeln die die Kraft der Sonne in elektrischen Strom. Solarenergie ist die umweltgerechte Alternative zur fossilen Stromerzeugung. Öl, Gas und Kohle sind endliche Energieträger, die Kraft der Sonne jedoch steht grenzenlos zur Verfügung. Auch stellt die Solarenergie eine ökologische Antwort auf die Verwendung der Kernenergie dar.
Wir werden für Privat- und Geschäftskunden aus Kaltenkirchen und Umgebung aktiv! Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden erarbeiten können. Auch aus Kaltenkirchen erreichen uns regelmäßig Anfragen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Die schleswig-holsteinische Stadt Kaltenkirchen gehört zum Landkreis Segeberg. Gut 20.000 Anwohner leben in Kaltenkirchen auf einer Fläche von in etwa 23 Quadratkilometern. Kaltenkirchen ist wegen seiner optimalen Verkehrslage sehr attraktiv für Menschen, die zu ihrem Arbeitsplatz pendeln. Wer in der nur circa 35 km entfernten Metropole Hamburg seinen Arbeitgeber hat, nutzt die optimalen Wohnqualitäten in der Peripherie. Kaltenkirchen bietet eine fast perfekte Infrastruktur und einen hohen Erholungswert. Mit dem Kfz erreicht man Kaltenkirchen am besten über die Autobahn A7. Die Regionalbahn verbindet Kaltenkirchen mit der Metropole Hamburg. Kaltenkirchen ist besonders für junge Familien als Wohnort überaus beliebt. Reiseverkehr spielt in Kaltenkirchen keine Rolle. Dennoch überrascht das Sport- und Freizeitangebot der schleswig-holsteinischen Kleinstadt nachhaltig. In den Sportvereinen von Kaltenkirchen wird eine breite Vielfalt angeboten und das Freizeitbad mit dem prägnanten Namen „Holstentherme“ lockt auch viele Gäste aus den Nachbarstädten nach Kaltenkirchen.
Einschneidend für die Wirtschaft von Kaltenkirchen sind ausdrücklich einige bekannte Möbel- und Einrichtungshäuser. Die Wohnviertel von Kaltenkirchen bestehen überwiegend aus Ein- und Mehrfamilienhäusern. Daher darf man Kaltenkirchen aus diesem Grunde als eine in erster Line familienfreundliche Stadt bezeichnen.
Klasse, dass Sie uns hier auf dieser Website entdeckt haben. Wenn Sie eine erfahrene Fachfirma benötigen, sind Sie bei uns genau richtig. Sie möchten mehr über uns erfahren? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.
Keine Angst vor hohen Kosten. Die Investition in eine Photovoltaikanlage amortisiert sich häufig schon nach überraschend kurzer Zeit. Es ist sehr gut verständlich, dass die sich abzeichnenden Kosten ein Hemmnis sind, in eine Zukunfstechnologie zu investieren. Wer sich für Sonnenenergie entscheidet, möchte die Energiezufuhr erhöhen und dabei Kosten verringern. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen tatsächlich erst einmal Kosten an. Eine nutzbringende, auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Solaranlage gibt es meist nicht gratis.
Die Entscheidung für Sonnenstrom ist strategischer Natur. In der Regel rechnet sich der Einsatz von Solartechnik schon einigermaßen schnell. Kosten sind immer dann keine Sache, wenn ihnen ein sicherer und hoher Ertrag gegenübersteht. Die hauptsächlichen Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen ausgelöst. Eine genaue Planung verteilt die Kosten auf die Betriebsdauer der Anlage. Auf diesem Wege haben Sie eine eindeutige Vorstellung, wann der Ertrag die Kosten übersteigt.
Als qualifizierter Fachbetrieb für PV-Technik kennen wir die Bedenken, die einer gewichtigen Entscheidung vorausgehen. Wir wünschen uns, dass Sie lange Jahre Freude an Ihrer Photovoltaikanlage haben, Kosten einsparen und im gleichen Moment einen gewinnbringenden Stromhaushalt realisieren. Wir bieten Ihnen als Ihr lokaler Partner für PV-Technik Top-Technologie zu einem hervorragenden Preis. Sehr gern erarbeiten wir Ihnen ein persönliches Angebot. Wir ermitteln den voraussichtlichen Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage, ermitteln die Kosten und stellen eine exakte Rentabilitätsrechnung auf. Solarenergie ist eine zukuftsträchtige Form der Energiegewinnung, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von PV-Technik entstehenden Kosten werden häufig auf interessante Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht beispielsweise Erstattungen vor, wenn überschüssiger Strom ins Energienetz eingespeist wird. Diese Einspeisevergütung ist vom Gesetzgeber vorgesehen, um die Investition in regenerative Energie attraktiver zu machen. Horrende Kosten verlieren dann ihren Schrecken.
Sie haben eine Frage zu unserem Leistungskatalog? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Tätigkeitsspektrum. Mit Vergnügen präsentieren wir Ihnen einige Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine Mail. Gerne geben Ihnen unsere Fachleute Auskunft über alles Notwendige rund um unser Fachgebiet. Unser freundliches Team ist motiviert, fachkundig, zuverlässig, schnell und pünktlich. Als Fachbetrieb garantieren wir Ihnen handwerkliche Klasse und qualitativ hochwertige Arbeit. Unser Servicetelefon für Sie: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr