Sie haben sich mit dem Thema Solarstrom beschäftigt, da Sie die Montage einer PV-Anlage an Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie planen. Jetzt suchen Sie nach einem qualifizierten Fachunternehmen. Gut, dass Sie zu uns gefunden haben. Als Fachunternehmen schauen wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere freundlichen Fachleute informieren Sie gerne. Die Firma Ogniwek empfiehlt sich für Anfragen aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsangebot geben. In diesem Beitrag betrachten wir speziell das Thema Photovoltaikanlage. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.
Auf immer mehr Dächern entdeckt man eine Photovoltaikanlage. Sowohl bei der gewerblichen als auch bei der privaten Energieversorgung spielt der Einsatz einer Photovoltaikanlage eine spürbar größere Rolle.
Aber was genau ist diese Photovoltaikanlage und ist ihre Funktionsweise? Genau genommen versteht man unter einer Photovoltaikanlage eine technische Einrichtung, die mittels von Solarzellen Sonnenstrahlen in elektrische Energie wandelt. Die in der Photovoltaikanlage verwendeten Solarzellen bestehen aus elektrisch leitfähigen Halbleitermaterialien, ganz überwiegend besteht dieses Material aus Silizium. Der Wirkungsgrad einer Photovoltaikanlage ist mitunter unterschiedlich. Der Ertrag der Solarzelle hängt von der Temperatur ab. Je geringer die Temperatur pro Zelle, desto höher der Ertrag. Es kommt bei der Photovoltaikanlage vom Grundsatz darauf an, welche Menge der Einstrahlung in elektrische Energie verwandelt werden kann.
Bei einer Photovoltaikanlage unterscheidet man zwischen der Freilandanlage, der gebäudeintegrierten Anlage und der Aufdachanlage. Die Aufdachanlage ist die am häufigsten vorkommene Art der Photovoltaikanlage. Die Solarzellen werden bei diesem System direkt auf dem Dach eines Hauses angebracht. Bei der gebäudeintegrierten Photovoltaikanlage besteht dahingehend die Hausfassade selbst streckenweise aus Photovoltaikelementen. Unter einer Freilandanlage versteht man abschließend eine Photovoltaikanlage, die auf speziellen Halterungen auf einer Freifläche installiert wurde. Meist werden diese Anlagen auf Freiflächen eingerichtet.
Überlegen Sie die Investition in eine neue Photovoltaikanlage oder sind Sie mit Ihrem momentanen System nicht zufrieden, weil Sie glauben, dass die Einspeisung nicht den Herstellerangaben entspricht? Dann sollten wir uns auf jeden Fall zusammensetzen.
Unter dem Begriff „Walddörfer“ werden insgesamt fünf Hamburger Stadtteile zusammengefasst. Die Walddörfer finden sich im nordöstlichen Stadtgebiet der Hansestadt Hamburg und zählen addiert etwa 79.000 Menschen. Malerisch am Stadtrand gelegen, erfreuen sich die Walddörfer einer beständigen Beliebtheit bei privaten Bauherren. Schon seit langen Jahren sind wir auch in den Walddörfern tätig. Als erfahrener Fachbetrieb bieten wir unsere Dienste in Hamburg und Umland an.
Die jeweiligen Walddörfer sind Bergstedt, Lemsahl-Mellingstedt, Wohldorf-Ohlstedt, Duvenstedt sowie Volksdorf. Stadtgestalterisch auffallend ist, dass die Walddörfer überwiegend von einer angenehmen Einzelhausbebauung geprägt sind. Größere Wohnblocks sind eher selten. Lediglich in Farmsen-Berne weicht der ländlich orientierte Charakter einer vorstädtischen Anmutung. Viele Hamburger Bürger lieben die Walddörfer auch als schnell erreichbares Erholungsgebiet. Bei einer Wanderung durch den Duvenstedter Brook oder das dörfliche Lemsahl-Mellingstedt hat der Alltagsstress keine Chance. Speziell Lemsahl-Mellingstedt erscheint durch durch seine dörfliche Erscheinung fast ein wenig aus der Zeit gefallen. Gleichwohl zählt es zu Hamburg und ist damit Teil der Großstadt.
Trotz ihres kleinstädtischen Charakters verfügen die Walddörfer über eine sehr gute Infrastruktur. Hier findet man tatsächlich alles, was man zum Leben benötigt. Und bleibt doch mal ein Wunsch unerfüllt, so ist das Hamburger Zentrum mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln in zirka einer halben Stunde zu erreichen. Die Hamburger Walddörfer bieten besonders auch für junge Familien einen begehrenswerten Lebensmittelpunkt. Für Kinder ist das Aufwachsen in den manchmal beinahe dörflich erscheinenden Stadtvierteln ein kleines Paradies. Die Walddörfer verbinden das eher ruhige Leben am Stadtrand mit den urbanen Vorteilen der Metropole.
Immer schon sind die Hamburger Walddörfer Wohldorf-Ohlstedt, Bergstedt, Lemsahl-Mellingstedt, Duvenstedt und Volksdorf populär bei privaten Bauherren. Die Walddörfer überzeugen speziell durch ihre von Eigenheimen geprägte Bebauung. Individuelle Wohnwünsche lassen sich in den Walddörfern wunderbar in die Tat umsetzen. Wer das naturnahe Wohnen schätzt, gleichzeitig nicht auf die Vorteile der Metropole verzichten will, hat in den Walddörfern sein Ideal gefunden.
Wir finden es prima, dass Sie unsere Website gefunden haben. Zögern Sie bitte nicht und nehmen Sie am besten noch heute Verbindung mit uns auf. Ein kurzer Anruf oder eine kurze E-Mail reichen aus. Unsere Zusage: Wir garantieren Ihnen eine fachmännisch ausgeführte Arbeit. Unser engagiertes Team freut sich auf Sie.
Keine Sorge vor hohen Kosten. Die Entscheidung für eine Solaranlage amortisiert sich oftmals bereits nach überraschend kurzer Zeit. Es ist nur allzu verständlich, dass die erwartbaren Kosten ein Hemmnis sind, in eine Zukunftstechnik zu investieren. Wer sich für Sonnenenergie entscheidet, möchte den Output erhöhen und dabei Kosten senken. Doch bevor man die Habenseite erreicht, fallen fraglos erst einmal Kosten an. Eine nutzbringende, auf persönliche Wünsche zugeschnittene Photovoltaikanlage gibt es meist nicht zum Nulltarif.
Die Entscheidung für Sonnenstrom ist langfristiger Natur. Zumeist rechnet sich der Einsatz von Photovoltaiktechnik bereits erstaunlich schnell. Kosten sind immer dann kein Argument, wenn ihnen ein hoher und sicherer Ertrag gegenübersteht. Die höchsten Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen verursacht. Eine qualifizierte und detailgenaue Planung verteilt die Kosten auf die Lebensspanne der Photovoltaikanlage. Dahingehend haben Sie eine eindeutige Vorstellung, wann der Ertrag die Kosten übertrifft.
Als qualifizierter Fachanbieter für Solartechnik kennen wir die Ängste, die einer wichtigen Entscheidung vorausgehen. Wir möchten, dass Sie lange Jahre Freude an Ihrer Solaranlage haben, Kosten minimieren und zeitgleich einen gewinnbringenden Stromhaushalt verwirklichen. Wir bieten Ihnen als Ihr erfahrener Partner für Solartechnik hochwertige Technik zu einem hervorragenden Preis. Sehr gerne erarbeiten wir Ihnen ein persönliches Angebot. Wir ermitteln den voraussichtlichen Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage, prüfen die Kosten und setzen eine genaue Wirtschaftlichkeitsrechnung auf. Sonnenenergie ist eine zukunftsorientierte Energieform, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solaranlagen ergebenen Kosten werden oft auf interessante Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht beispielsweise Vergütungsmodelle vor, wenn überschüssiger Strom ins Stromnetz eingespeist wird. Diese Vergütung ist vom Gesetzgeber vorgesehen, um das Investment in erneuerbare Energie attraktiver zu machen. Hohe Kosten verlieren dann schnell ihre abschreckende Wirkung.
Sie haben Fragen zu unserem Leistungskatalog? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Tätigkeitsspektrum. Mit Vergnügen präsentieren wir Ihnen ein paar Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine Mail. Gerne geben Ihnen unsere Kundenberater Auskunft über alles Notwendige rund um unsere Handwerksleistung. Unser freundliches Team ist motiviert, zuverlässig, fachkundig, pünktlich und schnell. Als Fachbetrieb stehen wir für handwerkliche Klasse und qualitativ hochwertige Arbeit. Telefonisch erreichen Sie uns unter: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr