Wenn es um Photovoltaik und Solartechnik geht, sind Sie bei der Firma Ogniwek genau an der richtigen Adresse. Unser Tätigkeitsfeld umfasst die Auswahl der geeigneten Photovoltaikanlage und die individuelle Beratung. Fachgerecht ausgeführte Montage- bzw. Installationsarbeiten übernehmen wir gerne für Sie. Im Folgenden haben wir erste Informationen für Sie zusammengetragen. In diesem Artikel betrachten wir zunächst das Thema PV Anlage etwas näher.
Eine Photovoltaikanlage wird prägnant auch als PV-Anlage bezeichnet. Mittels einer der PV-Anlage wird Sonneneinstrahlung in in elektrische Energie gewandelt. Eine PV-Anlage besteht aus mehreren Solarmodulen, die sich wiederum aus verschiedenen Photo- oder Solarzellen zusammenfügen.
Die Stromerzeugung durch Photovoltaik erfreut sich schon jahrelang steigender Popularität. Nicht zuletzt die von der Politik verabschiedete Energiewende hat der Solartechnologie einen neuerlichen Schub geben können. Eine PV-Anlage sieht man auf vielen Dächern und Freiflächen. Mittels einer technisch versierten PV-Anlage lässt sich auf leidlich einfache Weise ein durchaus auch höherer Energiebedarf decken. Dies gilt sowohl für den Privat- als auch für den Gewerbebereich.
Je nach Größe lässt sich im Norden durch eine PV-Anlage üblicherweise ein Ertrag von 800 kWh erreichen. Neben der zur Verfügung stehenden Fläche ist der Ertrag der PV-Anlage abhängig von der Lage der Module. Eine Ausrichtung Richtung Süden und ein idealer Neigungswinkel beeinflussen die Stromerzeugung nachhaltig. Private Immobilienbesitzer setzen heutzutage in aller Regel eine PV-Anlage für die Stromerzeugung ein. Jedoch auch bei Städten und Gemeinden wird heutzutage weitflächig der PV-Anlage vertraut. Große Dachflächen von beispielsweise Hallen oder Kirchen bieten sehr gute Gelegenheiten für die Einrichtung einer PV-Anlage. Auf dem Lande werden immer stärker Reithallen, Scheunen und Stallungen für eine PV-Anlage genutzt.
Bei der PV-Anlage unterscheidet man zwischen der gebäudeintegrierten Anlage, der Freilandanlage und der Aufdachanlage. Die Aufdachanlage ist die populärste Form der Photovoltaikanlage. Die Solarzellen werden bei dieser Konfiguration direkt auf den Dachflächen eines Hauses angebracht. Bei der gebäudeintegrierten PV-Anlage besteht indessen die Hausfassade selbst streckenweise aus PV-Elementen. Unter einer Freilandanlage versteht man schließlich eine PV-Anlage, die auf gesonderten Halterungen auf einer Freifläche montiert wurde. Meist werden diese Anlagen auf Brachflächen angebracht.
Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte machen können. Auch aus Mölln, Nusse, Berkenthin und Breitenfelde erreichen uns regelmäßig Anfragen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Mölln ist international bekannt als Heimat von Till Eulenspiegel. Von hier aus soll der bekannte Narr damals seine Streiche gespielt haben. Heute erinnert ein oft besuchter Brunnen in der Möllner Innenstadt an die bekannteste Figur der Stadt. Im Heimatmuseum Mölln aber vor allem auch im Eulenspiegelmuseum kann man sich über das Leben von Till Eulenspiegel und natürlich über seine Narreteien informieren. Die Stadt Mölln gehört zum Landkreis Herzogtum Lauenburg. Insgesamt leben knapp 18.000 Menschen in der Kleinstadt im Süden von Schleswig-Holstein. Das Stadtgebiet von Mölln erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 25 km². Bekannte Städte in der näheren Umgebung sind Nusse, Breithenfelde und Berkenthin. Mölln verfügt über gute Verkehrsanbindungen. Über die Bundesstraße B207 erreicht man von der Hansestadt Lübeck kommend den sympathischen Ort nach gut 30 Kilometern.
Mölln befindet sich innerhalb des Naturparks Lauenburgische Seen. Der beliebte Ort Mölln ist nicht nur ein attraktives Ausflugsziel. Auch als Wohnort bietet die lauenburgische Kleinstadt zahlreiche Vorzüge. Mölln gliedert sich in insgesamt sechs Stadtteile, die insbesondere für junge Familien ein fast optimales Wohnumfeld bieten. Ein breitgefächertes Schulangebot, besonders viele Sportvereine als auch eine fast perfekte Infrastruktur zeichnen die Stadt Mölln aus. Bei Freunden des Motorsports genießt der Grambekerheide-Ring einen guten Ruf. Auf dem vielseitigen Parcours finden sehr oft Motocross- und Auto-Cross-Rennen statt.
Sie wohnen in Mölln, Nusse, Berkenthin oder Breitenfelde und interessieren sich für unser Angebot. Prima, dass Sie uns hier auf dieser Website entdeckt haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.
Keine Angst vor hohen Kosten. Die Investition in eine PV-Anlage amortisiert sich oft schon nach erstaunlich kurzer Zeit. Es ist sehr gut verständlich, dass die erwartbaren Kosten ein Hinderungsgrund sind, in eine Zukunfstechnologie zu investieren. Wer sich für Sonnenstrom entscheidet, möchte den Output erhöhen und dabei Kosten verringern. Doch bevor man die Habenseite erreicht, fallen tatsächlich zunächst einmal Kosten an. Eine nutzbringende, auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene PV-Anlage gibt es meist nicht zum Nulltarif.
Die Entscheidung für Sonnenenergie ist strategischer Natur. Meistens rechnet sich der Betrieb von Solartechnik bereits einigermaßen schnell. Kosten sind immer dann kein Argument, wenn ihnen ein hoher und sicherer Ertrag gegenübersteht. Die vorrangigen Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen verursacht. Eine qualifizierte und detailgenaue Planung verteilt die Kosten auf die Betriebszeit der Photovoltaikanlage. Dahingehend haben Sie eine eindeutige Vorstellung, wann das Ergebnis die Kosten übertrifft.
Als lokaler Fachanbieter für PV-Technik kennen wir die Bedenken, die einer gewichtigen Entscheidung vorangehen. Wir wünschen uns, dass Sie über viele Jahre Freude an Ihrer PV-Anlage haben, Kosten minimieren und im gleichen Moment einen gewinnbringenden Energiehaushalt realisieren. Wir bieten Ihnen als Ihr erfahrener Partner für Photovoltaiktechnik Top-Technologie zu einem hervorragenden Preis. Gern erarbeiten wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir ermitteln den erwartbaren Ertrag Ihrer PV-Anlage, berechnen die Kosten und stellen eine exakte Wirtschaftlichkeitsrechnung auf. Sonnenenergie ist eine zukuftsträchtige Energieform, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solartechnik ergebenen Kosten werden oft auf interessante Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht zum Beispiel Erstattungen vor, wenn überzähliger Strom ins Stromnetz eingespeist wird. Diese Vergütung ist vom Gesetzgeber festgelegt, um die Investition in „grüne“ Energie attraktiver zu machen. Horrende Kosten verlieren dann schnell ihre abschreckende Wirkung.
Sie haben eine Frage zu unserem Leistungskatalog? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Themengebiet. Mit Vergnügen nennen wir Ihnen einige Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine Mail. Gerne geben unsere Fachleute Auskunft über alles Notwendige rund um unsere Handwerksleistung. Unser freundliches Team ist zuverlässig, motiviert, fachkundig, schnell und pünktlich. Als Fachbetrieb garantieren wir Ihnen Qualität und handwerkliche Klasse. Informationen und Terminvereinbarungen unter: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr