Sie haben sich mit dem Thema Solarstrom auseinandergesetzt, da Sie die Montage einer Photovoltaikanlage an Ihrem Wohn- oder Geschäftsgebäude vornehmen lassen möchten. Jetzt halten Sie Ausschau nach einem Fachbetrieb, der über die nötigen Qualifikationen verfügt. Hervorragend, dass Sie unsere Homepage entdeckt haben. Als Fachbetrieb blicken wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere gut geschulten Mitarbeiter informieren Sie sehr gerne. Die Firma Ogniwek empfiehlt sich für Aufträge aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Nachfolgend dürfen wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. In diesem Artikel behandeln wir speziell das Thema Solar. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.
Redet man von Solar, so ist in aller Regel die Solartechnik gemeint. Der Begriff Solar kommt vom lateinischen Begriff Sol. Sol bezeichnet die Sonne, meint ferner auch den Sonnengott aus dem antiken Rom. Hört man in heutiger Zeit den Begriff Solar, so denkt man wohl erstmal an technologische Methoden, die dazu dienen, die Sonnenkraft für die Stromerzeugung zu nutzen.
Um das Thema Solar hat sich in den letzten Jahrzehnten ein ganzer Wirtschaftszweig entwickelt. Zahllose Hersteller, Dienstleister und Zulieferer treibt das Thema Solar um. Als Element der sogenannten Energiewende ist Solar seit einiger Zeit wieder im Gespräch. Die Sonnenenergie ist eine besonders umweltgerechte Energieform. Sie zählt zu den sogenannten regenerativen regenerativen Energien.
Auf vielen Dächern erblickt man heute Photovoltaikanlagen. Sowohl bei der gewerblichen als auch bei der privaten Energieversorgung spielt die Nutzung einer Solaranlage eine spürbar größere Rolle. Die Aufdachanlage ist die am meisten verwendete Art der Photovoltaikanlage. Die Solarzellen werden bei dieser Anlageart unmittelbar auf den Dachflächen eines Gebäudes angebracht. Das Thema Solar ist damit erkennbar ins Blickfeld gerückt und zu einem klaren Teil der Energieversorgung geworden.
Solar ist jedoch nicht gleich Solar. Thermische Solarsysteme nutzen die Energie der Sonne für die Wärmegewinnung, andere Systeme wiederum wandeln die die Kraft der Sonne in elektrische Energie. Solarenergie ist die umweltgerechte Alternative zur fossilen Stromerzeugung. Gas, Öl und Kohle sind endliche Energiereserven, Sonnenkraft hingegen steht unbegrenzt zur Verfügung. Auch stellt die Sonnenkraft eine ökologische Antwort auf die Nutzung der Atomkraft dar.
Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Selbstverständlich zählt auch Stormarn zu unserem unmittelbaren Vertriebsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.
Der Landkreis Stormarn liegt zwischen Hamburg und Lübeck auf einer Fläche von exakt 766 Quadratkilometern. Kreisstadt des Kreises Stormarn ist Bad Oldesloe. Die bedeutendsten Städte im Kreis Stormarn sind neben Bad Oldesloe, die Städte Trittau, Ahrensburg, Reinfeld, Bargteheide sowie Reinbek. Der Kreis Stormarn liegt neben den Landkreisen Segeberg, Ostholstein und Herzogtum Lauenburg.
Der Kreis Stormarn profitiert von seiner guten Lage zwischen den Metropolen Lübeck und Hamburg. Zahllose namhafte Firmen schätzen die günstige Lage von Stormarn auch wegen der sehr guten Infrastruktur. Insbesondere die Bundesautobahn A1, die quer durch den Kreis Stormarn verläuft, ist hier vor allem aufzuführen. Auch die Lebensqualität ist bemerkenswert im Kreis Stormarn. Die Zahl der Bürger entwickelt sich seit vielen Jahren positiv. Für Pendler ist Stormarn als Lebensmittelpunkt besonders attraktiv: Wer seinen Arbeitsplatz in einer der angrenzenden Metropolen hat, erreicht seinen Lebensmittelpunkt im Kreis Stormarn einfach und schnell. Der Freizeitwert vom Kreis Stormarn ist ebenso hervorragend. In den Stormarner Ortschaften existieren ausreichend Gastronomie-, Unterhaltungs- und Sportangebote, zusätzlich laden viele Wälder und Naturschutzgebiete im Kreis Stormarn zu ausgedehnten Radtouren ein.
Wir finden es klasse, dass Sie unsere Website entdeckt haben. Ob Bad Oldesloe, Bargteheide, Ahrensburg, Reinbek oder Trittau: Privat- und Geschäftskunden profitieren von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie möchten mehr über uns erfahren? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser engagiertes Team freut sich auf Sie.
Keine Sorge vor massiven Kosten. Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage amortisiert sich oftmals schon nach überraschend kurzer Zeit. Es ist nur allzu verständlich, dass die zu erwartenden Kosten ein Hemmnis sind, in eine in die Zukunft gerichtete Technik zu investieren. Wer sich für Sonnenenergie entscheidet, möchte die Energiezufuhr steigern und dabei Kosten verringern. Doch bevor man die Habenseite erreicht, fallen tatsächlich zunächst einmal Kosten an. Eine profitable, auf persönliche Belange zugeschnittene PV-Anlage gibt es meist nicht gratis.
Die Entscheidung für Solartechnik ist strategischer Natur. Meistens rechnet sich der Einsatz von Solartechnik schon erstaunlich rasch. Kosten sind immer dann kein Problem, wenn ihnen ein sicherer und hoher Ertrag gegenübersteht. Die primären Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen verursacht. Eine exakte Planung verteilt die Kosten auf die Lebensspanne der Anlage. Dahingehend haben Sie eine unzweifelhafte Vorstellung, wann das Ergebnis die Kosten übersteigt.
Als qualifizierter Fachbetrieb für Solartechnik kennen wir die Bedenken, die einer wichtigen Entscheidung vorangehen. Wir wünschen uns, dass Sie über viele Jahre Freude an Ihrer Photovoltaikanlage haben, Kosten sparen und zeitgleich einen gewinnbringenden Energiehaushalt realisieren. Wir bieten Ihnen als Ihr lokaler Partner für PV-Technik exquisite Technik zu einem hervorragenden Preis. Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot. Wir ermitteln den vermutlichen Ertrag Ihrer PV-Anlage, ermitteln die Kosten und setzen eine genaue Wirtschaftlichkeitsrechnung auf. Solarstrom ist eine zukuftsträchtige Form der Energiegewinnung, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solartechnik ergebenen Kosten werden zumeist auf interessante Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht beispielsweise Vergütungsmodelle vor, wenn überschüssiger Strom ins Stromnetz eingespeist wird. Diese Vergütung ist vom Gesetzgeber festgelegt, um die Investition in regenerative Energie interessanter zu machen. Horrende Kosten verlieren dann schnell ihre abschreckende Wirkung.
Wenn Sie möchten, informieren wir Sie näher über unser Tätigkeitsspektrum. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Wir sind für Sie da. Wir stehen für eine fachgerecht ausgeführte Arbeit nach dem stets aktuellsten Stand der Technik. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder schicken Sie uns eine kurze Email. Wir freuen uns auf Sie.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr