Wenn es um Solartechnik und Photovoltaik geht, sind Sie bei Ogniwek Solartechnik genau an der richtigen Adresse. Unser Portfolio umfasst die Auswahl der geeigneten Photovoltaikanlage und die individuelle Beratung. Fachgerecht durchgeführte Installations- bzw. Montagearbeiten übernehmen wir gerne für Sie. Auf diesen Seiten haben wir einige erste Informationen für Sie zusammengestellt. In diesem Beitrag behandeln wir zunächst das Thema Einspeisevergütung etwas näher.
Die Einspeisevergütung ist eine Unterstützung vom Staat für den Sektor der regenerativen Energien. Mit der Einspeisevergütung will der Staat zukunftsträchtige Energieformen wie beispielsweise die Sonnenenergie besonders attraktiv machen. Strom lässt sich nur sehr bedingt speichern. Wer selbst mehr Strom erzeugt, als er verbrauchen kann, kann den restlichen Strom in das allgemeine Stromnetz einspeisen lassen. Hierfür bekommt der – zumeist private – „Stromproduzent“ eine sogenannte Einspeisevergütung.
Die Einspeisevergütung ist ein festgelegter Preis, der für jede Kilowattstunde aus regenerativer Energie bezahlt wird. Der Staat hat mit der Einspeisevergütung das Ziel, einen Anstoß für Investitionen in zukunftsfähige Techniken zu schaffen. Die Einspeisevergütung ist abhängig von der Energieform. Für eine Windkraftanlage wird eine andere Einspeisevergütung ausgeschüttet als für Strom aus PV-Anlagen. Die gesetzliche Grundlage für die Einspeisevergütung ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). In den letzten Jahren wurde die Höhe der Einspeisevergütung etliche Male angepasst. Die jeweils gegenwärtige Höhe der auszahlbaren Vergütung lässt sich auf der Website des Bundesministeriums für Umwelt nachschlagen.
Wer sich für eine PV-Anlage für seine Immobilie entscheidet, tut gut daran, sich ebenso über die gerade aktuellen Vergütungssätze zu informieren. Als fachlich versiertes Unternehmen aus der Solarwirtschaft beraten wir Sie sehr gern über die Chancen, die sich Ihnen bei Umstellung auf Solarenergie bieten.
Unser Einzugsbereich umfasst auch Ammersbek. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes erarbeiten können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und freuen uns darüber, auch unseren Anteil zur ausgezeichneten Infrastruktur beizusteuern zu können.
Die Gemeinde Ammersbek streckt sich über eine Fläche von annähernd 18 Quadratkilometer. Ortsunkundige könnte möglicherweiser die Aufteilung von Ammersbek ein wenig irritieren. Die Gemeinde entstand im Jahre 1978 durch die Zusammenlegung der Ortschaften Bünningstedt und Hoisbüttel. Das ist dann auch der Grund, warum Ammersbek über kein wirkliches Ortszentrum verfügt. Die Gemeinde Ammersbek ordnet sich in insgesamt fünf Einzelgemeinden, die räumlich etwas auseinanderliegen. Neben den schon genannten Ortsteilen Bünningstedt und Hoisbüttel zählen ebenso Lottbek, Rehagen und die Siedlung Daheim/Heimgarten zu Ammersbek.
Was viele nicht wissen: Der Ortsname Ammersbek leitet sich vom gleichnamigen Fluss ab, welcher durch die Gemeinde fließt und ein paar weiter in die Alster mündet. Ammersbek ist verkehrstechnisch fraglos günstig gelegen. Der direkte Anschluss an die Hamburger U-Bahnlinie U1 macht den Ort für Berufspendler ganz besonders erstrebenswert. Zahlreiche Einwohner von Ammersbek haben ihren Arbeitsplatz in der Hansestadt, bevorzugen aber das etwas weniger urbane Leben am Rande der Großstadt. Mit dem Kraftfahrzeug kommt man über die Bundesstraße 434 rasch und bequem nach Ammersbek. Eine Eigenart von Ammersbek: Bedingt durch die Unterteilung in mehrere Gemeindebereiche hat der Ort drei abweichende Telefondurchwahlen. Je nach Gemeindeteil sind die Vorwahlen 04532, 04102 oder 040 zu wählen.
Sie wohnen in Ammersbek und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Toll, dass Sie diese Seite gefunden haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser Team freut sich auf Sie.
Keine Angst vor erheblichen Kosten. Die Entscheidung für eine PV-Anlage amortisiert sich häufig schon nach überraschend kurzer Zeit. Es ist sehr gut verständlich, dass die sich abzeichnenden Kosten ein Hinderungsgrund sind, in eine in die Zukunft gerichtete Technik zu investieren. Wer sich für Sonnenenergie entscheidet, möchte seinen Ertrag erhöhen und dabei Kosten verringern. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen tatsächlich zunächst einmal Kosten an. Eine lohnende, auf persönliche Wünsche zugeschnittene Photovoltaikanlage gibt es meist nicht zum Nulltarif.
Die Entscheidung für Sonnenenergie ist langfristiger Natur. Regelmäßig rechnet sich der Einsatz von Photovoltaik schon einigermaßen rasch. Kosten sind immer dann kein Problem, wenn ihnen ein hoher und sicherer Ertrag entgegensteht. Die höchsten Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen hervorgerufen. Eine exakte Planung verteilt die Kosten auf die Betriebsdauer der Photovoltaikanlage. Auf diesem Wege haben Sie eine klare Vorstellung, wann der Ertrag die Kosten übertrifft.
Als qualifizierter Fachbetrieb für Sonnenenergie kennen wir die Ängste, die einer wichtigen Entscheidung vorangehen. Wir wünschen uns, dass Sie lange Jahre Freude an Ihrer PV-Anlage haben, Kosten minimieren und zeitgleich einen gewinnbringenden Stromhaushalt realisieren. Wir bieten Ihnen als Ihr lokaler Partner für Solartechnik Top-Technologie zu einem konkurrenzlosen Preis. Sehr gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir ermitteln den erwartbaren Ertrag Ihrer Solaranlage, berechnen die Kosten und stellen eine genaue Wirtschaftlichkeitsrechnung auf. Solarenergie ist eine zukunftssichere Energieart, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solartechnik entstehenden Kosten werden oft auf interessante Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht beispielsweise Vergütungsmodelle vor, wenn überschüssiger Strom ins Stromnetz eingespeist wird. Diese Auszahlung ist vom Gesetzgeber festgesetzt, um die Investition in regenerative Energie interessanter zu machen. Horrende Kosten büßen dann rasch ihre abschreckende Wirkung ein.
Wenn Sie möchten, informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch einige Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben.
Vertrauen Sie den Spezialisten der Firma Ogniwek. Wir versprechen Ihnen eine sachkundig durchgeführte Arbeit nach dem stets derzeitigen Stand der Solartechnik. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder schreiben Sie uns eine kurze Email. Wir freuen uns auf Sie.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr