Wenn es um Photovoltaik und Solartechnik geht, sind Sie bei der Firma Ogniwek exakt an der richtigen Adresse. Unser Tätigkeitsfeld umfasst die persönliche Beratung und natürlich auch die Auswahl der für Sie richtigen Photovoltaikanlage. Fachmännisch ausgeführte Montage- bzw. Installationsarbeiten erledigen wir gerne für Sie aus. Im Folgenden haben wir einige erste Informationen für Sie zusammengetragen. In diesem Artikel behandeln wir zunächst das Thema Solarstrom etwas näher.
Auf zahlreichen Dächern erblickt man PV-Anlagen zur Produktion von Solarstrom. Sowohl bei der privaten als auch bei der gewerblichen Energienutzung spielt die Nutzung einer PV-Anlage eine immer stärkere Rolle. Unter Solarstrom versteht man Energie, die durch die Kraft der Sonnenstrahlen gewonnen wurde. Um Solarstrom zu gewinnen nutzt man zumeist sogenannte Sonnenkollektoren. Ein immenser Vorzug von Solarstrom ist es, dass die Kraft der Sonne kostenfrei genutzt werden kann und schrankenlos zur Verfügung steht.
Um Solarstrom zu gewinnen, muss im Vorfeld in die Einrichtung einer wirtschaftlich und technisch perfekten Solaranlage investiert werden. Auch der fortlaufende Unterhalt der Solartechnik ist kostenneutral. Durch den anhaltenden technischen Fortschritt wird Solarstrom allerdings immer effektiver. Eine Investition in Solartechnik rechnet sich häufig schon nach erstaunlich überschaubarer Zeit. Nicht zuletzt ist Solarstrom eine so interessante Methode der Wärmeerzeugung, da die Aufwendungen für herkömmliche, nicht regenerative Energieträger beständig steigen.
Solarstrom zählt zu den sog. regenerativen Energien. Der Einsatz von Solarstrom wird vom Gesetzgeber mit einigen Förderprogrammen unterstützt. Als Element der viel diskutierten Energiewende ist Solarstrom seit einiger Zeit wieder massiv im Zentrum der Betrachtung. Rund um die Produktion von Solarstrom hat sich in den letzten Jahren ein kompletter Wirtschaftszweig entwickelt. Zahllose Hersteller, Zulieferer und Dienstleister treibt das Thema Solarstrom um. Solarstrom ist eine in Gänze umweltfreundliche Energieform.
Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte machen können. Auch aus Mölln, Berkenthin, Breitenfelde und Nusse erreichen uns regelmäßig Anfragen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Mölln ist berühmt als Heimatstadt von Till Eulenspiegel. Von hier aus soll der bekannte Narr damals seine Streiche gespielt haben. Heute erinnert ein viel besuchter Brunnen in der Möllner Innenstadt an die bekannteste Figur der Stadt. Im Eulenspiegelmuseum sowie im Heimatmuseum Mölln kann man sich über das Leben von Till Eulenspiegel und insbesondere über seine Narreteien informieren. Die Stadt Mölln gehört zum Landkreis Herzogtum Lauenburg. Insgesamt leben in etwa 18.000 Bewohner in der Kleinstadt im Süden von Schleswig-Holstein. Das Stadtgebiet von Mölln umfasst eine Grundfläche von 25 km². Bekannte Orte in der näheren Umgebung sind Berkenthin, Nusse und Breitenfelde. Mölln verfügt über gute Verkehrsanbindungen. Über die Bundesstraße B207 erreicht man von Lübeck kommend den erlebenswerten Ort nach gut 30 Kilometern.
Mölln findet man im Zentrum des Naturparks Lauenburgische Seen. Der gern besuchte Ort Mölln ist nicht nur ein attraktives Ausflugsziel. Insbesondere als Wohnort bietet die lauenburgische Kleinstadt zahllose Vorteile. Mölln unterteilt sich in immerhin sechs Stadtteile, die insbesondere für junge Familien ein fast perfektes Lebensumfeld bieten. Eine großzügige Zahl an Schulen, besonders viele Sportvereine als auch eine exzellente Infrastruktur zeichnen die Stadt Mölln aus. Bei Freunden des Motorsports verfügt der Grambekerheide-Ring über einen guten Ruf. Auf dem breit angelegten Rennparcours finden häufig Auto-Cross- und Motocross-Rennen statt.
Sie wohnen in Mölln, Berkenthin, Breitenfelde oder Nusse und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Klasse, dass Sie diese Website gefunden haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Unser engagiertes Team freut sich auf Sie.
Keine Sorge vor hohen Kosten. Die Investition in eine Photovoltaikanlage amortisiert sich häufig bereits nach überraschend kurzer Zeit. Es ist sehr gut verständlich, dass die erwartbaren Kosten ein Hinderungsgrund sind, in eine in die Zukunft gerichtete Technik zu investieren. Wer sich für Sonnenenergie entscheidet, möchte sein Ergebnis erhöhen und dabei Kosten senken. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen tatsächlich erst einmal Kosten an. Eine profitable, auf individuelle Belange zugeschnittene Solaranlage gibt es meist nicht gratis.
Die Entscheidung für Sonnenenergie ist strategischer Natur. Regelmäßig rechnet sich der Einsatz von Photovoltaiktechnik bereits einigermaßen schnell. Kosten sind immer dann kein Problem, wenn ihnen ein hoher und sicherer Ertrag entgegensteht. Die hauptsächlichen Kosten werden von den Photovoltaik-Modulen bzw. von den Sonnenkollektoren verursacht. Eine genaue Planung verteilt die Kosten auf die Lebensspanne der Photovoltaikanlage. Auf diesem Wege haben Sie eine aussagefähige Vorstellung, wann der Ertrag die Kosten übersteigt.
Als erfahrener Fachanbieter für Solartechnik kennen wir die Ängste, die einer erheblichen Entscheidung vorangehen. Wir wünschen uns, dass Sie lange Jahre Freude an Ihrer Photovoltaikanlage haben, Kosten minimieren und zeitgleich einen gewinnbringenden Stromhaushalt verwirklichen. Wir bieten Ihnen als Ihr erfahrener Partner für Solartechnik Spitzentechnik zu einem vorteilhaften Preis. Gerne erarbeiten wir Ihnen ein persönliches Angebot. Wir ermitteln den erwartbaren Ertrag Ihrer Solaranlage, prüfen die Kosten und stellen eine genaue Rentabilitätsrechnung auf. Solarstrom ist eine zukunftssichere Energieform, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solaranlagen entstehenden Kosten werden häufig auf interessante Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht z.B. Vergütungsmodelle vor, wenn überzähliger Strom ins Stromnetz eingespeist wird. Diese Vergütung ist vom Gesetzgeber festgesetzt, um das Investment in regenerative Energie attraktiver zu machen. Hohe Kosten verlieren dann ihren Schrecken.
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Aufgabenfeld. Mit Vergnügen nennen wir Ihnen einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine Mail. Gerne geben unsere Fachleute Auskunft über alles Notwendige rund um unsere Handwerksleistung. Unser freundliches Team ist zuverlässig, fachkundig, motiviert, schnell und pünktlich. Als Fachbetrieb stehen wir für Qualität und handwerkliche Klasse. Unsere Servicenummer für Sie: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr