Sie haben sich mit dem Thema Solarenergie auseinandergesetzt, weil Sie die Montage einer PV-Anlage an Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie planen. Jetzt suchen Sie nach einem qualifizierten Fachunternehmen. Gut, dass Sie zu uns gefunden haben. Als Fachunternehmen blicken wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere versierten Mitarbeiter informieren Sie gerne. Die Firma Ogniwek empfiehlt sich für Aufträge aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Nachfolgend dürfen wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. In diesem Beitrag behandeln wir speziell das Thema Einspeisevergütung. Uns freut Ihr Interesse und wir werden gerne für Sie tätig.
Die Einspeisevergütung ist eine Unterstützung vom Staat für den Sektor der erneuerbaren Energien. Mit der Einspeisevergütung will der Staat zukunftsträchtige Energieformen wie zum Beispiel die Solarenergie besonders attraktiv machen. Strom lässt sich nur sehr bedingt speichern. Wer selbst mehr Strom erzeugt, als er selber nutzen kann, kann den überzähligen Strom in das allgemeine Stromnetz einspeisen lassen. Dafür erhält der – zumeist private – „Stromproduzent“ eine sogenannte Einspeisevergütung.
Die Einspeisevergütung ist ein definierter Satz, der für jede Kilowattstunde aus regenerativer Energie ausgeschüttet wird. Der Staat hat mit der Einspeisevergütung die Absicht, einen Anreiz für Investitionen in Zukunftstechnologien zu schaffen. Die Einspeisevergütung variiert je nach Energieform. Für eine Windkraftanlage wird eine andere Einspeisevergütung gezahlt als für Energie aus Photovoltaikanlagen. Die gesetzliche Grundlage für die Einspeisevergütung ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). In den zurückliegenden Jahren wurde der Auszahlbetrag der Einspeisevergütung einige Male angepasst. Die jeweils gegenwärtige Höhe der auszahlbaren Vergütung lässt sich auf der Website des Bundesministeriums für Umwelt recherchieren.
Wer sich für eine Solaranlage für sein Haus entscheidet, tut gut daran, sich ebenfalls über die jeweils aktuellen Vergütungssätze schlau zu machen. Als sachlich versiertes Unternehmen aus der Solarbranche informieren wir Sie sehr gern über die Möglichkeiten, die sich Ihnen bei Umstellung auf Solarenergie bieten.
Wir für Sie in Henstedt-Ulzburg. Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches machen können. Natürlich gehört auch Ihre Region zu unserem unmittelbaren Geschäftsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Henstedt-Ulzburg befindet sich cirka 20 Kilometer nördlich der Großstadt Hamburg. Die Stadt hat 27.000 Anwohner und erstreckt sich über eine Fläche von ca. 40 qkm. Henstedt-Ulzburg gehört verwaltungstechnisch zum Schleswig-holsteinischen Landkreis Segeberg.
Das heutige Henstedt-Ulzburg entstand zu Beginn der 1970er Jahre durch Zusammenschluss der Dörfer Henstedt, Ulzburg und Götzberg. Ein zusammenhängendes Stadtbild existiert in Henstedt-Ulzburg eher nicht. Die einzelnen Ortsteile liegen räumlich getrennt, sodass die Großgemeinde kein einheitliches Stadtbild hat.
Henstedt-Ulzburg war über viele Jahre eine eindeutige Pendlerstadt. Zahlreiche Bürger von Henstedt-Ulzburg arbeiteten im nicht weit entfernten Hamburg, genossen als Lebensmittelpunkt indes das eher überschaubare Leben abseits der Metropole. In den zurückliegenden Jahrzehnten siedelten sich aber mehr und mehr Unternehmen in Henstedt-Ulzburg an. Die ausgezeichnete Verkehrsanbindung sowie das weitreichende Wirtschaftsförderungsprogramm der Gemeinde Henstedt-Ulzburg sind zwei Gründe für diese Entwicklung. Mit dem Auto fährt man über die Schnellstraße A7 nach Henstedt-Ulzburg. Der Schienenverkehr wird über den Verkehrsbetrieb AKN bedient. Die Nahverkehrslinie A1 verbindet Henstedt-Ulzburg mit Hamburg und Neumünster.
Verwaltung und Rathaus von Henstedt-Ulzburg sind im Ortsteil Ulzburg. Hier befindet sich auch der Bahnhof der Großgemeinde, sodass Ulzburg wohl als Mittelpunkt der Gemeinde gelten kann. Das Stadtbild von Henstedt-Ulzburg wirkt durch die äußerst verkehrsreiche Hamburger Straße durchaus zerrissen. Trotzdem ist Henstedt-Ulzburg eine Gemeinde, die ihren Einwohnern ein äußerst lebenswertes Umfeld bietet. Eine stattliche Anzahl ruhiger Wohnquartiere sprechen eine klare Sprache. Auch die Infrastruktur ist in Ordnung: Henstedt-Ulzburg hat wunderbare Einkaufsmöglichkeiten und besitzt ein weit gefasstes Freizeit- und Sportangebot. Die Einzelhausbebauung ist beherrschend in Henstedt-Ulzburg. Nur das Gemeindezentrum weist eine von größeren Hochhäusern dominierte Struktur auf.
Klasse, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Wenn Sie eine erfahrene Fachfirma benötigen, sind Sie bei uns genau richtig. Sie möchten mehr über uns wissen? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser engagiertes Team freut sich auf Sie.
Keine Sorge vor massiven Kosten. Die Investition in eine Solaranlage amortisiert sich oft bereits nach erstaunlich kurzer Zeit. Es ist nur allzu verständlich, dass die sich abzeichnenden Kosten ein Hemmnis sind, in eine in die Zukunft gerichtete Technik zu investieren. Wer sich für Sonnenenergie entscheidet, möchte den Output erhöhen und dabei Kosten senken. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen tatsächlich erst einmal Kosten an. Eine nutzbringende, auf persönliche Wünsche zugeschnittene Solaranlage gibt es meist nicht zum Nulltarif.
Die Entscheidung für Sonnenstrom ist strategischer Natur. Meistens rechnet sich der Einsatz von PV-Technik schon verhältnismäßig rasch. Kosten sind immer dann kein Problem, wenn ihnen ein hoher und sicherer Ertrag gegenübersteht. Die höchsten Kosten werden von den Photovoltaik-Modulen bzw. von den Sonnenkollektoren hervorgerufen. Eine qualifizierte und detailgenaue Planung verteilt die Kosten auf die Lebensspanne der PV-Anlage. Dahingehend haben Sie eine unzweifelhafte Vorstellung, wann der Ertrag die Kosten übertrifft.
Als qualifizierter Fachbetrieb für PV-Technik kennen wir die Bedenken, die einer erheblichen Entscheidung vorangehen. Wir wünschen uns, dass Sie lange Jahre Freude an Ihrer PV-Anlage haben, Kosten minimieren und gleichzeitig einen gewinnbringenden Energiehaushalt verwirklichen. Wir bieten Ihnen als Ihr erfahrener Partner für Photovoltaiktechnik Top-Technologie zu einem hervorragenden Preis. Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot. Wir ermitteln den wahrscheinlichen Ertrag Ihrer Solaranlage, berechnen die Kosten und stellen eine exakte Wirtschaftlichkeitsrechnung auf. Sonnenenergie ist eine zukunftsorientierte Form der Energiegewinnung, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solaranlagen ergebenen Kosten werden zumeist auf interessante Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht z.B. Vergütungsmöglichkeiten vor, wenn überschüssiger Strom ins Energienetz eingespeist wird. Diese Auszahlung ist vom Gesetzgeber vorgesehen, um das Investment in erneuerbare Energie attraktiver zu machen. Horrende Kosten büßen dann rasch ihre abschreckende Wirkung ein.
Gerne informieren wir Sie näher über unser Tätigkeitsspektrum. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Schenken Sie uns Ihr Vertrauen. Wir versprechen Ihnen eine professionell ausgeführte Arbeit nach dem jeweils derzeitigen Stand der Solartechnik. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine schnelle Email. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr