Sie planen die Installation einer Photovotaikanlage an Ihrer Immobilie halten Ausschau nach entsprechenden Angeboten? Wunderbar, dann sind Sie bei uns genau richtig. Als spezialisiertes Handwerksunternehmen beraten wir Sie hinsichtlich Ihres individuellen Bedarfes. Wir arbeiten mit modernem Equipment und selbstverständlich mit viel Know-how und Erfahrung. Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen unser Unternehmen und das komplette Leistungsspektrum näher vor. In diesem Beitrag betrachten wir zunächst das Thema Photovoltaikanlage etwas näher. Ihr Interesse freut uns sehr.
Auf immer mehr Dächern entdeckt man eine Photovoltaikanlage. Sowohl bei der privaten als auch bei der gewerblichen Energienutzung spielt die Nutzung einer Photovoltaikanlage eine erkennbar größere Rolle.
Aber was exakt ist diese Photovoltaikanlage und was genau macht sie? Prinzipiell versteht man unter einer Photovoltaikanlage eine technische Einrichtung, die mit Hilfe von von Solarzellen Sonnenstrahlen in elektrischen Strom umwandelt. Die in der Photovoltaikanlage verbauten Solarzellen bestehen aus leitfähigen Halbleitermaterialien, in der Mehrzahl ist dies Silizium. Der Nutzungsgrad einer Photovoltaikanlage ist manchmal ungleich. Der Ertrag der Solarzelle hängt von der Temperatur ab. Je geringer die Temperatur pro Zelle, desto höher der Ertrag. Es kommt bei der Photovoltaikanlage prinzipiell darauf an, welche Masse an Einstrahlung in elektrische Energie verwandelt werden kann.
Bei einer Photovoltaikanlage differenziert man zwischen der Freilandanlage, der gebäudeintegrierten Anlage und der Aufdachanlage. Die Aufdachanlage ist die am meisten verwendete Form der Photovoltaikanlage. Die Solarzellen werden bei diesem System unmittelbar auf dem Dach eines Hauses verbaut. Bei der gebäudeintegrierten Photovoltaikanlage besteht hingegen die Hausfassade selbst in Teilen aus Photovoltaikelementen. Unter einer Freilandanlage versteht man abschließend eine Photovoltaikanlage, die auf gesonderten Halterungen auf einer Freifläche installiert wurde. In der Regel werden diese Anlagen auf Brachflächen angebracht.
Planen Sie die Investition in eine zeitgemäße Photovoltaikanlage bzw. sind Sie mit Ihrem bisherigen System nicht mehr zufrieden, da Sie meinen, dass der Ertrag nicht den Herstellerangaben entspricht? Dann müssen wir uns unbedingt treffen.
Unser Einzugsbereich umfasst auch Lübeck. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes machen können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und sind stolz darauf, auch unseren Anteil zur guten Infrastruktur der Hansestadt Lübeck beizusteuern zu dürfen.
Die kreisfreie Stadt Lübeck befindet sich im südöstlichen Schleswig-Holstein an der Lübecker Bucht. Annähernd 215.000 Einwohner leben in Lübeck. Das Stadtgebiet von Lübeck reicht über eine Gesamtfläche von 214 qkm. Denkt man an Lübeck, so kommt den meisten Menschen anfangs wohl das weltberühmte Holstentor in den Sinn. Das verwundert nicht, schmückte das spätgotische Gemäuer doch viele Jahre den 50 Markschein. Eine andere Assoziation, die für Lübeck typisch ist, ist das beliebte Lübecker Marzipan. Die süße Spezialität macht Lübeck weit über seine Stadtgrenzen hinaus bekannt.
Aber Lübeck ist viel mehr als Marzipan und Holstentor. Die wunderschöne Innenstadt gehört mit seinen historischen Bauten seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wer einmal nach Lübeck reist, sollte also dringend einen Spaziergang durch die Altstadt einplanen. Namentlich genannt wurde Lübeck erstmalig im Jahre 1143. Im Mittelalter diente Lübeck als Zentrum der bekannten Kaufsmannsgilde Hanse. Lübeck war seinerzeit eine zentrale Schaltstelle des Handels zwischen Süd- und Nordeuropa. Die jetzige Wirtschaft der Hansestadt Lübeck wird geprägt vom Dienstleistungsbereich. Größere Industriebetriebe haben letztlich ihre vormalige Vormachtstellung eingebüßt. Neben dem weiter bedeutenden Handel gestalten auch zukunftsgerichtete Unternehmen aus dem Bereich Medizintechnik die Ökonomie der Hansestadt Lübeck. In Lübeck findet sich der wichtigste Ostseehafen der Bundesrepublik. Der Warenumschlag des Hafens summiert cirka 30 Millionen Tonnen jährlich. Lübeck ist selbstverständlich auch ein besonders attraktiver Wohnort. Die Nähe zur Ostsee ist für zahlreiche Menschen äußerst reizvoll. Lübeck verbindet auf nahezu idealtypische Weise städtischen Charme mit naturnaher Lage.
Sie wohnen in Lübeck und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Prima, dass Sie uns hier auf dieser Website entdeckt haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Unser engagiertes Team freut sich auf Sie.
Keine Sorge vor erheblichen Kosten. Die Entscheidung für eine PV-Anlage rechnet sich häufig bereits nach erstaunlich kurzer Zeit. Es ist gut verständlich, dass die erwartbaren Kosten ein Hemmnis sind, in eine Zukunftstechnik zu investieren. Wer sich für Solarenergie entscheidet, möchte den Output erhöhen und dabei Kosten verringern. Doch bevor man die Habenseite erreicht, fallen ohne Frage erst einmal Kosten an. Eine profitable, auf individuelle Wünsche zugeschnittene Solaranlage gibt es meist nicht zum Nulltarif.
Die Entscheidung für Sonnenenergie ist strategischer Natur. In der Regel rechnet sich der Betrieb von Solartechnik schon relativ rasch. Kosten sind immer dann kein Argument, wenn ihnen ein sicherer und hoher Ertrag entgegensteht. Die höchsten Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen ausgelöst. Eine genaue Planung verteilt die Kosten auf die Lebensdauer der Photovoltaikanlage. Auf diese Weise haben Sie eine unzweifelhafte Vorstellung, wann das Ergebnis die Kosten übertrifft.
Als lokaler Fachbetrieb für PV-Technik kennen wir die Ängste, die einer erheblichen Entscheidung vorangehen. Wir wünschen uns, dass Sie lange Jahre Freude an Ihrer PV-Anlage haben, Kosten minimieren und im gleichen Moment einen gewinnbringenden Energiehaushalt realisieren. Wir bieten Ihnen als Ihr qualifizierter Partner für PV-Technik exquisite Technik zu einem hervorragenden Preis. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir ermitteln den wahrscheinlichen Ertrag Ihrer Solaranlage, prüfen die Kosten und stellen eine exakte Wirtschaftlichkeitsrechnung auf. Sonnenenergie ist eine zukunftsorientierte Energieform, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solartechnik ergebenen Kosten werden oft auf attraktive Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht beispielsweise Erstattungen vor, wenn überzähliger Strom ins Stromnetz eingespeist wird. Diese Auszahlung ist vom Gesetzgeber festgelegt, um das Investment in „grüne“ Energie attraktiver zu machen. Hohe Kosten büßen dann rasch ihre abschreckende Wirkung ein.
Wenn Sie möchten, informieren wir Sie näher über unser Themengebiet. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Vertrauen Sie auf das Urteil eines erfahrenen Fachbetriebes. Wir bieten Ihnen eine sachkundig ausgeführte Arbeit nach dem jeweils neuesten Stand der Technik. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine kurze Email. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr