Sie haben sich mit dem Thema Solarenergie beschäftigt, weil Sie die Installation einer Photovoltaikanlage an Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie planen. Jetzt suchen Sie nach einem Fachbetrieb, der über die nötigen Qualifikationen verfügt. Ausgezeichnet, dass Sie unsere Website entdeckt haben. Als Fachbetrieb blicken wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere gut geschulten Fachleute informieren Sie sehr gerne. Die Firma Ogniwek empfiehlt sich für Anfragen aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsangebot geben. In diesem Artikel behandeln wir speziell das Thema Solartechnik. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.
Die Solartechnik benutzt die Strahlung der Sonne für die Stromgewinnung. Aus der Sonneneinstrahlung lässt sich sowohl elektrische Energie als auch Wärme generieren. Um Energie zu erzeugen benutzt man bei der Solartechnik meist sogenannte Sonnenkollektoren.
Ein massiver Vorzug der Solartechnik ist, dass die Energie der Sonne kostenfrei genutzt werden kann und frei vorhanden ist. Allerdings muss im Vorfeld in die Anbringung einer ökonomisch und technisch perfekten Solaranlage investiert werden. Auch der laufende Betrieb der Solartechnik ist umsonst. Durch den stetigen technischen Fortschritt wird Solartechnik allerdings immer effektiver. Eine Investition in Solartechnik amortisiert sich häufig schon nach nur kurzer Zeit. Nicht zuletzt ist die Solartechnik eine derart interessante Technologie, da die Aufwendungen für bisherige, nicht regenerative Energieformen stetig steigen.
Solartechnik ist gut für die Umwelt. Sie ist eine wichtige Säule um die von der Bundesregierung verabschiedete Energiewende zum Erfolg zu führen. Nicht erneuerbare Energiearten sind nicht grenzenlos, die Energie der Sonne, die sich die Solartechnik nutzbar macht, steht allerdings ohne Einschränkungen für die Stromgewinnung zur Verfügung. Mit der Solartechnik verwenden Sie ein zeitgemäßes und zukunftsweisendes Stromgewinnungsverfahren.
Das Energieangebot der Sonne unterliegt tages- und jahreszeitbedingten Schwankungen. Genauso spielen die geografische Lage und die Himmelsrichtung eine Rolle. In unserer Zeit ist die Solartechnik ganz sicher schon soweit, dass auch von der Sonne nicht verwöhnte Landstriche kein unlösbares Problem darstellen. Eine Investition in Solartechnik lohnt sich in jedem Fall. Ein hoch zu bewertender Aspekt in der Solartechnik liegt aus diesem Grunde in der Speicherung der erzielten Energie.
Unser Einzugsbereich umfasst auch Hamburg. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes machen können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und sind stolz darauf, auch unseren Teil zur gesunden Infrastruktur der Hansestadt Hamburg beizusteuern zu dürfen.
Die Hansestadt Hamburg hat rund 1,8 Millionen Einwohner. Mit einer Fläche von leidlich 750 Quadratkilometer ist Hamburg nach Berlin die zweitgrößte deutsche Stadt. Das Hoch im Norden: Die Hansestadt Hamburg wurde in 7 Verwaltungsbezirke aufgeteilt. Diese Bezirke sind Altona, Wandsbek, Harburg, Eimsbüttel, Bergedorf, der Bezirk Nord und der Bezirk Mitte. Hamburg ist in der Welt insbesondere durch seinen Hafen berühmt. Als Warenumschlagplatz ist der Hafen für die städtische Ökonomie von überragender Wichtigkeit. Neben Rotterdam gilt der Hafen Hamburg als größter Warenumschlagplatz des europäischen Kontinents. Fast neun Mio. Container werden in Hamburg im Jahr verladen.
Die schöne Lage zwischen Alster und Elbe macht Hamburg genauso für Touristen und Tagesbesucher reizvoll. Weit mehr als eine Million Besucher begrüßt Hamburg Jahr für Jahr. Die Innenstadt von Hamburg weist eine wirkliche architektonische Besonderheit auf: Zwei künstlich gestaute Seen verleihen dem innerstädtischen Gebiet ein ganz besonderes Flair. Die Binnen- und Außenalster laden zum Spazierengehen, Segeln oder entspanntem Verweilen ein. Das Wahrzeichen der Stadt Hamburg ist die Kirche St. Michaelis, besser bekannt als „Michel“. Man darf gespannt sein, ob die Elbphilharmonie später einmal ebenfalls das Zeug dazu hat, als Wahrzeichen von Hamburg herzuhalten. Ob mit Schiff, Flugzeug, Auto oder Bahn: Hamburg ist verkehrstechnisch großartig angebunden. Zahllose Bahnverbindungen, Flugrouten und Autobahnen führen von und nach Hamburg. Nicht umsonst wird Hamburg daher auch als „Tor zur Welt“ bezeichnet.
Hamburg unterteilt sich in 104 Stadtteile und sieben Bezirke. Dem Senat der Freien und Hansestadt Hamburg steht der Erste Bürgermeister vor. Die Wirtschaft der Stadt Hamburg wird besonders von einer großen Reihe von Medienunternehmen geprägt. Eine größere Anzahl überregionale Zeitungen, Zeitschriften und TV-Sender haben ihren Redaktionssitz in Hamburg. Ebenso hat sich Hamburg in der vergangenen Dekade als attraktiver Standort für Unternehmen aus der IT- und Internetwirtschaft etabliert.
Sie wohnen in Bergedorf, Harburg, Altona, Eimsbüttel, Wandsbek, im Bezirk Nord oder im Bezirk Mitte und interessieren sich für unser Angebot. Prima, dass Sie diese Seite gefunden haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.
Keine Sorge vor erheblichen Kosten. Die Entscheidung für eine Solaranlage rechnet sich oftmals bereits nach erstaunlich kurzer Zeit. Es ist gut verständlich, dass die sich abzeichnenden Kosten ein Hinderungsgrund sind, in eine in die Zukunft gerichtete Technik zu investieren. Wer sich für Solartechnik entscheidet, möchte sein Ergebnis erhöhen und dabei Kosten senken. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen fraglos erst einmal Kosten an. Eine profitable, auf persönliche Wünsche zugeschnittene Photovoltaikanlage gibt es meist nicht umsonst.
Die Entscheidung für Sonnenstrom ist strategischer Natur. Meistens rechnet sich der Einsatz von PV-Technik schon relativ rasch. Kosten sind immer dann kein Problem, wenn ihnen ein hoher und sicherer Ertrag gegenübersteht. Die vorrangigen Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen ausgelöst. Eine genaue Planung verteilt die Kosten auf die Lebensspanne der Anlage. Auf diese Weise haben Sie eine eindeutige Vorstellung, wann der Ertrag die Kosten übersteigt.
Als qualifizierter Fachanbieter für Solartechnik kennen wir die Ängste, die einer wichtigen Entscheidung vorausgehen. Wir wünschen uns, dass Sie lange Jahre Freude an Ihrer Solaranlage haben, Kosten minimieren und im gleichen Moment einen gewinnbringenden Stromhaushalt verwirklichen. Wir bieten Ihnen als Ihr erfahrener Partner für Sonnenenergie Spitzentechnik zu einem hervorragenden Preis. Sehr gerne erarbeiten wir Ihnen ein persönliches Angebot. Wir ermitteln den vermutlichen Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage, berechnen die Kosten und stellen eine genaue Wirtschaftlichkeitsrechnung auf. Solarenergie ist eine zukuftsträchtige Form der Energiegewinnung, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Photovoltaiktechnik entstehenden Kosten werden zumeist auf attraktive Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht z.B. Vergütungsmöglichkeiten vor, wenn überschüssiger Strom ins Stromnetz eingespeist wird. Diese Einspeisevergütung ist vom Gesetzgeber festgelegt, um die Investition in „grüne“ Energie attraktiver zu machen. Hohe Kosten büßen dann rasch ihre abschreckende Wirkung ein.
Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Themengebiet. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Vertrauen Sie den Spezialisten der Firma Ogniwek. Wir sorgen für eine einwandfrei durchgeführte Arbeit nach dem immer neuesten Stand der Technik. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr