Sie haben sich mit dem Thema Solarenergie auseinandergesetzt, weil Sie die Installation einer Photovoltaikanlage an Ihrem Wohn- oder Geschäftsgebäude vornehmen lassen möchten. Jetzt halten Sie Ausschau nach Fachunternehmen mit entsprechender Qualifikation. Ausgezeichnet, dass Sie unsere Website entdeckt haben. Als Fachunternehmen blicken wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere freundlichen Fachkräfte informieren Sie sehr gerne. Die Firma Ogniwek empfiehlt sich für Anfragen aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Nachfolgend möchten wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. In diesem Artikel behandeln wir speziell das Thema PV Anlage. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.
Photovoltaiktechnik wird oft auch als PV-Anlage bezeichnet. Mit einer der PV-Anlage wird Sonnenstrahlung in elektrischen Strom gewandelt. Eine PV-Anlage besteht aus einer Vielzahl von Solarmodulen, die sich wiederum aus einzelnen Solar- oder Photozellen zusammenfügen.
Die Stromerzeugung durch Photovoltaik erfreut sich schon jahrelang steigender Popularität. Nicht zuletzt die von der Bundesregierung beschlossene Energiewende hat der Solartechnologie einen erneuten Schub geben können. Eine PV-Anlage entdeckt man auf zahlreichen Dächern und Freiflächen. Mit Hilfe einer technisch versierten PV-Anlage lässt sich auf verhältnismäßig einfache Weise ein durchaus auch höherer Energiebedarf decken. Dies gilt sowohl für den Privat- als auch für den Gewerbebereich.
Je nach Größe lässt sich im Norden durch eine PV-Anlage gängigerweise ein Ertrag von 800 kWh erzielen. Neben der verfügbaren Fläche ist das Ergebnis der PV-Anlage abhängig von der Position der Module. Eine Ausrichtung Richtung Süden und ein idealtypischer Neigungswinkel beeinflussen die Energieerzeugung nachhaltig. Private Hausbesitzer setzen heutzutage meist eine PV-Anlage für die Energieerzeugung ein. Jedoch auch bei Gemeinden und Städten wird zwischenzeitlich weitflächig auf die PV-Anlage gesetzt. Größere Dächer von zum Beispiel Hallen oder Kirchen bieten prima Gelegenheiten zum Verbau einer PV-Anlage. Im ländlichen Bereich werden verstärkt Reithallen, Scheunen und Stallungen für eine PV-Anlage genutzt.
Bei der PV-Anlage differentziert man zwischen der Aufdachanlage, der gebäudeintegrierten Anlage sowie der Freilandanlage. Die Aufdachanlage ist die populärste Art der Photovoltaikanlage. Die Solarzellen werden bei dieser Anlage unmittelbar auf den Dachflächen eines Hauses angebracht. Bei der gebäudeintegrierten PV-Anlage besteht indessen die Hausfassade selbst streckenweise aus PV-Modulen. Unter einer Freilandanlage versteht man zum guten Schluss eine PV-Anlage, die auf gesonderten Halterungen auf einer freien Fläche angebracht wurde. Zumeist werden diese Anlagen auf Freiflächen angebracht.
Unser Einzugsbereich umfasst auch Ammersbek. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes erarbeiten können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und sind stolz darauf, auch einen Anteil zur ausgezeichneten Infrastruktur beizusteuern zu können.
Die Gemeinde Ammersbek erstreckt sich über eine Gesamtfläche von knapp 18 qkm. Ortsunkundige könnte vielleicht die Aufteilung von Ammersbek etwas erstaunen. Die Gemeinde entstand im Jahre 1978 durch die Zusammenlegung der Ortschaften Bünningstedt und Hoisbüttel. Das ist dann auch die Begründung, warum Ammersbek über keinen wirklichen Ortskern verfügt. Der Ort Ammersbek ordnet sich in insgesamt fünf Einzelgemeinden, welche räumlich ein Stückchen auseinanderliegen. Neben den bereits erwähnten Ortsteilen Bünningstedt und Hoisbüttel zählen auch Lottbek, Rehagen sowie die Wohnsiedlung Daheim/Heimgarten zu Ammersbek.
Was viele nicht wissen: Die Ortsbezeichnung Ammersbek leitet sich vom gleichnamigen Fluss ab, der durch den Ort fließt und einige weiter in die Alster mündet. Ammersbek ist verkehrstechnisch ohne Wenn und Aber günstig gelegen. Der direkte Anschluss an die Hamburger U-Bahnlinie U1 macht den Ort für Pendler ganz besonders attraktiv. Viele Einwohner von Ammersbek unterhalten ihren Arbeitsplatz in der nahen Metropole, bevorzugen aber das etwas weniger urbane Leben am Rande der Großstadt. Mit dem Kraftfahrzeug kommt man über die Bundesstraße 434 schnell und bequem nach Ammersbek. Etwas Spezielles von Ammersbek: Bedingt durch die Aufteilung in unterschiedliche Ortsteile hat der Ort drei unterschiedliche Telefondurchwahlen. Je nach Gemeindeteil sind die Vorwahlen 04532, 04102 oder 040 zu wählen.
Sie leben in Ammersbek und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Klasse, dass Sie diese Website gefunden haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.
Keine Sorge vor massiven Kosten. Die Entscheidung für eine Solaranlage amortisiert sich oft schon nach überraschend kurzer Zeit. Es ist sehr gut verständlich, dass die sich abzeichnenden Kosten ein Hinderungsgrund sind, in eine Zukunftstechnik zu investieren. Wer sich für Solarenergie entscheidet, möchte seinen Ertrag steigern und dabei Kosten senken. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen ohne Frage erst einmal Kosten an. Eine nutzbringende, auf persönliche Belange zugeschnittene PV-Anlage gibt es meist nicht gratis.
Die Entscheidung für Solarstrom ist strategischer Natur. Meistens rechnet sich der Einsatz von Photovoltaiktechnik schon verhältnismäßig rasch. Kosten sind immer dann keine Sache, wenn ihnen ein sicherer und hoher Ertrag entgegensteht. Die hauptsächlichen Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen verursacht. Eine exakte Planung verteilt die Kosten auf die Lebensdauer der PV-Anlage. Auf diese Weise haben Sie eine klare Vorstellung, wann der Ertrag die Kosten übertrifft.
Als erfahrener Fachanbieter für Photovoltaiktechnik kennen wir die Bedenken, die einer erheblichen Entscheidung vorausgehen. Wir wünschen uns, dass Sie lange Jahre Freude an Ihrer Photovoltaikanlage haben, Kosten einsparen und zeitgleich einen gewinnbringenden Energiehaushalt realisieren. Wir bieten Ihnen als Ihr erfahrener Partner für Photovoltaiktechnik Spitzentechnik zu einem herausragenden Preis. Sehr gern erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot. Wir ermitteln den erwartbaren Ertrag Ihrer Solaranlage, berechnen die Kosten und setzen eine genaue Rentabilitätsrechnung auf. Solarstrom ist eine zukunftsorientierte Form der Energiegewinnung, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Photovoltaiktechnik ergebenen Kosten werden oftmals auf attraktive Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht beispielsweise Vergütungsmodelle vor, wenn überschüssiger Strom ins Energienetz eingespeist wird. Diese Einspeisevergütung ist vom Gesetzgeber festgelegt, um das Investment in „grüne“ Energie attraktiver zu machen. Horrende Kosten verlieren dann schnell ihre abschreckende Wirkung.
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Aufgabengebiet. Mit Vergnügen zeigen wir Ihnen ein paar Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine E-Mail. Gerne geben unsere Mitarbeiter Auskunft über alles Notwendige rund um unser Fachgebiet. Unser freundliches Team ist fachkundig, zuverlässig, motiviert, schnell und pünktlich. Als Fachbetrieb bieten wir Ihnen Qualität und handwerkliche Klasse. Informationen erhalten Sie unter: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr