Sie haben sich mit dem Thema Solarstrom auseinandergesetzt, da Sie die Montage einer PV-Anlage an Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie planen. Jetzt halten Sie Ausschau nach Fachunternehmen mit entsprechender Qualifikation. Prima, dass Sie unsere Website gefunden haben. Als Fachbetrieb blicken wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere versierten Spezialisten informieren Sie mit Vergnügen. Die Ogniwek Solartecknik GmbH empfiehlt sich für Anfragen aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. In diesem Beitrag betrachten wir speziell das Thema Solar. Uns freut Ihr Interesse und wir werden gerne für Sie tätig.
Redet man von Solar, so ist in aller Regel die Solarenergie gemeint. Der Begriff Solar leitet sich ab vom lateinischen Wort Sol. Sol bezeichnet die Sonne, meint jedoch auch den Sonnengott aus dem antiken Rom. Hört man aktuell den Begriff Solar, so denkt man sicher eher an technologische Verfahren, die dazu geeignet sind, die Sonnenkraft für die Stromerzeugung zu nutzen.
Um das Thema Solar hat sich in den letzten Jahren ein kompletter Wirtschaftszweig entwickelt. Zahlreiche Hersteller, Zulieferer und Dienstleister treibt das Themenfeld Solar um. Als Teil der sogenannten Energiewende ist Solar seit Kurzem wieder in aller Munde. Die Solarenergie ist eine besonders umweltgerechte Energieform. Sie zählt zu den sogenannten regenerativen regenerativen Energien.
Auf zahlreichen Dächern erblickt man heutzutage Photovoltaikanlagen. Sowohl bei der gewerblichen als auch bei der privaten Energienutzung spielt die Verwendung einer PV-Anlage eine immer wichtigere Rolle. Die Aufdachanlage ist die populärste Form der Photovoltaikanlage. Die Solarzellen werden bei dieser Anlageart unmittelbar auf dem Dach eines Gebäudes verbaut. Das Thema Solar ist damit deutlich ins Blickfeld gerückt und zu einem selbstverständlichen Teil der Energieversorgung geworden.
Solar ist allerdings nicht gleich Solar. Thermische Solaranlagen nutzen die Energie der Sonne für die Gewinnung von Wärme, andere Anlagen wiederum wandeln die die Energie der Sonne in elektrischen Strom. Solarenergie ist die ökologisch korrekte Alternative zur fossilen Energieerzeugung. Gas, Öl und Kohle sind endliche Energieträger, Sonnenkraft dem gegenüber steht unbegrenzt zur Verfügung. Auch stellt die Sonnenenergie eine ökologische Antwort auf die Verwendung der Kernkraft dar.
Unser Einzugsbereich umfasst auch Stapelfeld, Oststeinbek und Barsbüttel. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes erarbeiten können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und sind stolz darauf, auch einen Teil zur ausgezeichneten Infrastruktur beizusteuern zu können.
Die drei Gemeinden gehören zum Kreis Stormarn und grenzen im Osten an die Freie und Hansestadt Hamburg. Insgesamt leben in Barsbüttel circa 12.500 Anwohner auf einer Fläche von gut 25 km². In Stapelfeld leben in etwa 1.600 Einwohner.
Barsbüttel und Stapelfeld sind als stadtnaher Wohnort beliebt. Die norddeutschen Gemeinden verbinden ein eher ländliches Lebensumfeld mit den Vorzügen der Metropole. Bis in die Hamburger City sind es knapp 30 Fahrminuten. Barsbüttel ist sehr gut an das Netz des HVV angeschlossen. Mehrere Buslinien fahren planmäßig in die beliebte Gemeinde im Osten der Metropole Hamburg. Auch Stapelfeld ist mit dem Bus gut erreichbar. Mit dem Kfz erreicht man sowohl Barsbüttel als auch Stapelfeld am schnellsten über die Autobahn A1 sowie über die städtischen Straßenverbindungen.
Besonders reizvoll sind Barsbüttel und Stapelfeld für junge Familien: Die idyllischen Gemeinden bieten freundliche Wohnviertel und ausgezeichnete Baumöglichkeiten für Bauherren. Die Nachbargemeinde von Barsbüttel ist Oststeinbek. Weniger als 10 Kilometer ist Oststeinbek von Barsbüttel entfernt, getrennt nur von der Autobahn A1. Gut 9.000 Einwohner zählt die attraktive süd-schleswig-holsteinische Gemeinde. Die Ortschaft Oststeinbek streckt sich über ein Areal von knapp 11 Quadratkilometer und befindet sich ebenfalls im Landkreis Stormarn.
Der Ort Oststeinbek gliedert sich in die Gemeindeteile Oststeinbek selbst und Havighorst. Die Gemeinde Oststeinbek ist ebenfalls eine charakteristische vorstädtische Wohnstatt. Wer seinen Job im nahe gelegenen Hamburg unterhält, genießt das Leben in der Peripherie. Etliche Wohnviertel mit Ein- und Mehrfamilienhausbebauung stehen für Oststeinbek. Auch wenn Oststeinbek mehrheitlich als Wohndomizil beschrieben werden kann, so haben sich in der Gemeinde doch zahlreiche mittelständische Betriebe angesiedelt. Das Gewerbegebiet Oststeinbek überzeugt besonders durch seine hervorragende Erreichbarkeit.
Sie leben in Oststeinbek, Barsbüttel oder Stapelfeld und interessieren sich für unser Angebot. Toll, dass Sie diese Website gefunden haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.
Keine Sorge vor massiven Kosten. Die Entscheidung für eine PV-Anlage amortisiert sich oftmals bereits nach überraschend kurzer Zeit. Es ist nur allzu verständlich, dass die zu erwartenden Kosten ein Hinderungsgrund sind, in eine Zukunftstechnik zu investieren. Wer sich für Sonnenenergie entscheidet, möchte die Energiezufuhr steigern und dabei Kosten senken. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen tatsächlich zunächst einmal Kosten an. Eine nutzbringende, auf persönliche Belange zugeschnittene Photovoltaikanlage gibt es meist nicht umsonst.
Die Entscheidung für Solarstrom ist strategischer Natur. In der Regel rechnet sich der Betrieb von Photovoltaiktechnik bereits relativ rasch. Kosten sind immer dann kein Problem, wenn ihnen ein hoher und sicherer Ertrag gegenübersteht. Die hauptsächlichen Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen ausgelöst. Eine genaue Planung verteilt die Kosten auf die Betriebsdauer der Solaranlage. So haben Sie eine aussagefähige Vorstellung, wann der Ertrag die Kosten übersteigt.
Als qualifizierter Fachbetrieb für PV-Technik kennen wir die Bedenken, die einer erheblichen Entscheidung vorausgehen. Wir wünschen uns, dass Sie lange Jahre Freude an Ihrer Solaranlage haben, Kosten minimieren und im gleichen Moment einen gewinnbringenden Stromhaushalt realisieren. Wir bieten Ihnen als Ihr erfahrener Partner für Photovoltaiktechnik hochwertige Technik zu einem hervorragenden Preis. Sehr gern erarbeiten wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir ermitteln den vermutlichen Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage, prüfen die Kosten und setzen eine genaue Rentabilitätsrechnung auf. Solarenergie ist eine zukuftsträchtige Form der Energiegewinnung, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Photovoltaiktechnik entstehenden Kosten werden oft auf attraktive Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht z.B. Erstattungen vor, wenn überschüssiger Strom ins Stromnetz eingespeist wird. Diese Einspeisevergütung ist vom Gesetzgeber festgesetzt, um die Investition in erneuerbare Energie attraktiver zu machen. Hohe Kosten verlieren dann schnell ihre abschreckende Wirkung.
Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabenfeld. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Setzen Sie auf die Expertise eines erfahrenen Fachbetriebes. Wir sorgen für eine fachgerecht ausgeführte Arbeit nach dem stets derzeitigen Stand der Solartechnik. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder senden Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr