Sie haben sich mit dem Thema Solarstrom beschäftigt, weil Sie die Montage einer Photovoltaikanlage an Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie planen. Jetzt halten Sie Ausschau nach einem Fachbetrieb, der über die nötigen Qualifikationen verfügt. Gut, dass Sie zu uns gefunden haben. Als Fachbetrieb schauen wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere engagierten Fachleute informieren Sie mit Vergnügen. Die Firma Ogniwek empfiehlt sich für Anfragen aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Auf den folgenden Seiten dürfen wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. In diesem Beitrag betrachten wir speziell das Thema Photovoltaikanlage. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.
Auf ungezählten Dächern erblickt man eine Photovoltaikanlage. Sowohl bei der gewerblichen als auch bei der privaten Energieversorgung spielt die Verwendung einer Photovoltaikanlage eine immer größere Rolle.
Aber was genau ist eigentlich eine Photovoltaikanlage und was genau macht sie? Genau genommen versteht man unter einer Photovoltaikanlage eine technische Installation, die mit Hilfe von von Solarzellen die Kraft der Sonne in elektrische Energie wandelt. Die in der Photovoltaikanlage verbauten Solarzellen bestehen aus leitfähigen Halbleitermaterialien, ganz überwiegend besteht dieses Material aus Silizium. Die Wirkung einer Photovoltaikanlage ist manchmal verschieden. Der Ertrag der Solarzelle hängt von der Temperatur ab. Je geringer die Temperatur in jeder Zelle, desto höher die Leistung. Es kommt bei der Photovoltaikanlage in der Regel darauf an, welche Menge der Einstrahlung in elektrische Energie umgeformt werden kann.
Bei der Photovoltaikanlage differenziert man zwischen der Aufdachanlage, der gebäudeintegrierten Anlage sowie der Freilandanlage. Die Aufdachanlage ist die häufigste Form der Photovoltaikanlage. Die Solarzellen werden bei dieser Anlageart direkt auf den Dachflächen eines Wohn- oder Geschäftsgebäudes verbaut. Bei der gebäudeintegrierten Photovoltaikanlage besteht dahingehend die Hausfassade selbst ganz oder teilweise aus Photovoltaikelementen. Unter einer Freilandanlage versteht man zum guten Schluss eine Photovoltaikanlage, die auf speziellen Befestigungen auf einer freien Fläche angebracht wurde. Regelmäßig werden diese Anlagen auf Freiflächen eingerichtet.
Überlegen Sie die Investition in eine neue Photovoltaikanlage bzw. sind Sie mit Ihrem bisherigen System nicht mehr zufrieden, da Sie glauben, dass die Einspeisung nicht den ursprünglich gemachten Angaben entspricht? Dann müssen wir uns auf jeden Fall treffen.
Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Selbstverständlich gehört auch das Land Schleswig-Holstein zu unserem unmittelbaren Geschäftsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland Deutschlands. Seine typische Landschaft macht Schleswig-Holstein zu einem idealen Platz zum Leben und Arbeiten. „Schleswig-Holstein meerumschlungen.“ – schon die Anfangszeile der Landeshymne schildert das Land zwischen Nord- und Ostsee auf besonders anschauliche Art und Weise. Das Land Schleswig-Holstein hat rund 2,82 Millionen Bürger. Die Infrastruktur des Landes wird geprägt von mittelständischen Firmen aus Landwirtschaft, Handel, Dienstleistungen, Verkehr, Schiffbau und Tourismus. Im Jahre 2010 betrug die Wirtschaftsleistung von Schleswig-Holstein gut 75 Milliarden Euro. In den letzten Jahren gewannen die Zukunftsbranchen aus den Feldern erneuerbarer Energien stärker an Bedeutung. Besonders der Bereich Windkraft entwickelt sich für das Bundesland Schleswig-Holstein zu einer echten Größe. Experten rechnen damit, dass sich Schleswig-Holstein in den kommenden Jahrzehnten zu einem tatsächlichen Wachstumsmarkt entwickeln wird.
Das Land Schleswig-Holstein hat mit Kiel und Lübeck nur zwei echte Metropolen. Den speziellen Flair Schleswig-Holsteins machen die weitgehend ländlich orientierten Landstriche aus. Sie besitzen eine äußerst hohe Lebensqualität. Eine wichtige ökonomische Relevanz hat in Schleswig-Holstein der Tourismus. Sowohl die Ostseebäder wie beispielsweise Grömitz oder Timmendorfer Strand als auch die nordfriesischen Inseln Amrum, Föhr oder Sylt sind attraktive Urlaubsorte. Schleswig-Holstein ist durch seine schöne Naturlandschaft beliebt. Die Landschaft unterteilt sich in Marsch, Geest sowie östliches Hügelland. Die Nordseeküste ist speziell vom Wattenmeer geprägt – ein weltweit einmaliges Naturareal, das auch eine große Zahl Touristen und Tagesbesuchern als Naherholungsgebiet dient.
Auch kulturseitig hat Schleswig-Holstein einiges zu bieten. Weltweit bekannt wurde das von der Fläche her zweitkleinste Bundesland speziell durch das beliebte Schleswig-Holstein Musikfestival. Schon seit dem Jahr 1986 gehört das jährlich stattfindende Konzertereignis zu den berühmtesten Festivals der Welt. Schleswig-Holstein ist ein modernes, emanzipiertes und offenes Land. Der landeseigene Ausruf bringt es zum Ausdruck: „Schleswig-Holstein – der echte Norden“.
Sie interessieren sich für unser Leistungsprogramm und sind hier im World Wide Web auf unsere Homepage gestoßen? Das freut uns sehr. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen unser gesamtes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Unser engagiertes Team freut sich auf Sie.
Keine Angst vor hohen Kosten. Die Entscheidung für eine Solaranlage amortisiert sich oft bereits nach überraschend kurzer Zeit. Es ist gut verständlich, dass die sich abzeichnenden Kosten ein Hinderungsgrund sind, in eine in die Zukunft gerichtete Technik zu investieren. Wer sich für Solartechnik entscheidet, möchte seinen Ertrag erhöhen und dabei Kosten senken. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen tatsächlich zunächst einmal Kosten an. Eine lohnende, auf individuelle Belange zugeschnittene Solaranlage gibt es meist nicht gratis.
Die Entscheidung für Sonnenenergie ist strategischer Natur. In der Regel rechnet sich der Betrieb von Photovoltaik schon erstaunlich schnell. Kosten sind immer dann keine Sache, wenn ihnen ein hoher und sicherer Ertrag gegenübersteht. Die primären Kosten werden von den Photovoltaik-Modulen bzw. von den Sonnenkollektoren hervorgerufen. Eine genaue Planung verteilt die Kosten auf die Lebensspanne der PV-Anlage. Dahingehend haben Sie eine eindeutige Vorstellung, wann das Ergebnis die Kosten übertrifft.
Als qualifizierter Fachanbieter für Solartechnik kennen wir die Ängste, die einer erheblichen Entscheidung vorausgehen. Wir möchten, dass Sie über viele Jahre Freude an Ihrer PV-Anlage haben, Kosten einsparen und im gleichen Moment einen gewinnbringenden Energiehaushalt realisieren. Wir bieten Ihnen als Ihr erfahrener Partner für Solartechnik hochwertige Technik zu einem hervorragenden Preis. Sehr gern erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot. Wir ermitteln den wahrscheinlichen Ertrag Ihrer Solaranlage, prüfen die Kosten und setzen eine exakte Rentabilitätsrechnung auf. Solarstrom ist eine zukuftsträchtige Energieform, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von PV-Technik entstehenden Kosten werden oft auf attraktive Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht zum Beispiel Erstattungen vor, wenn überschüssiger Strom ins Energienetz eingespeist wird. Diese Vergütung ist vom Gesetzgeber vorgesehen, um das Investment in erneuerbare Energie attraktiver zu machen. Horrende Kosten verlieren dann ihren Schrecken.
Sie haben Fragen zu unserem Leistungskatalog? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Aufgabengebiet. Mit Vergnügen präsentieren wir Ihnen ein paar Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine Mail. Gerne geben unsere Kundenberater Auskunft über alles Wissenswerte rund um unsere Handwerksleistung. Unser freundliches Team ist zuverlässig, motiviert, fachkundig, pünktlich und schnell. Als Fachbetrieb stehen wir für handwerkliche Klasse und qualitativ hochwertige Arbeit. Für eine schnelle Information rufen Sie uns bitte an: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr