Unser Unternehmen ist vor allem in Schleswig-Holstein und Hamburg tätig. Zu den Schwerpunkten unseres Unternehmens gehört insbesondere die Installation von modernen Photovoltaikanlagen. Unser Unternehmen arbeitet für private, öffentliche und gewerbliche Auftraggeber. Wir verfügen über modernes technisches Equipment und natürlich über langjährige Erfahrung. Gerne informieren wir Sie ganz individuell über Ihre Möglichkeiten. In diesem Artikel betrachten wir zunächst das Thema Einspeisevergütung etwas näher.
Die Einspeisevergütung ist eine staatliche Förderung für den Sektor der regenerativen Energien. Mit der Einspeisevergütung will der Staat zukunftsfähige Energiearten wie beispielsweise die Solartechnik besonders anziehend machen. Strom kann man nur sehr bedingt speichern. Wer selbst mehr Strom erzeugt, als er selbst nutzt, kann den überzähligen Strom in das allgemeine Stromnetz einfließen lassen. Hierfür bekommt der – meist private – „Stromproduzent“ eine garantierte Einspeisevergütung.
Die Einspeisevergütung ist ein festgesetzter Preis, der für jede Kilowattstunde aus regenerativer Energie ausgeschüttet wird. Der Staat verfolgt mit der Einspeisevergütung das Ziel, einen Anreiz für Investitionen in zunkunftsorienterte Technologien zu schaffen. Die Einspeisevergütung ist abhängig von der Energieform. Für Windkraftanlagen wird eine andere Einspeisevergütung gezahlt als für Strom aus Solaranlagen. Die gesetzliche Grundlage für die Einspeisevergütung ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). In den letzten Jahren wurde der Auszahlbetrag der Einspeisevergütung einige Male verändert. Die jeweils angesetzte Höhe der erstattungsfähigen Vergütung lässt sich auf der Seite des Bundesministeriums für Umwelt nachsehen.
Wer sich für eine Photovoltaikanlage für seine Immobilie entscheidet, tut gut daran, sich ebenso über die jeweils aktuellen Vergütungssätze schlau zu machen. Als sachlich versiertes Unternehmen aus der Solarwirtschaft beraten wir Sie gerne über die Möglichkeiten, die sich Ihnen bei Umstellung auf Solarstrom bieten.
Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Selbstverständlich gehört auch das Amt Sandesneben-Nusse zu unserem unmittelbaren Geschäftsgebiet. Sie kommen aus Nusse, Sandesneben, Labenz, Klinkrade, Stubben, Schiphorst oder einer anderen Gemeinde des Amtes und sind hier im World Wide Web auf unsere Homepage gestoßen? Das finden wir klasse. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen unser gesamtes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.
Das Amt Sandesneben-Nusse gehört formell zum Landkreis Herzogtum Lauenburg. Addiert leben knapp 15.000 Einwohner in der Region. Das Areal des Amtes umfasst annähernd 206 Quadratkilometer.
Das Amt Sandesneben-Nusse ist verkehrstechnisch hervorragend angeschlossen und überzeugt durch eine gute Infrastruktur. Aufgrund der günstigen Lage ist das Amt insbesondere bei Pendlern wohlgelitten. Das gesamte Areal des Amtes zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Lebens- und Wohnqualität aus. Die besonders als Wohnstatt gefragten Ortschaften sind speziell auch für Familien mit Kindern eine gute Wahl. Die Bebauungsstruktur von Sandesneben und Nusse ist dominiert von einer hübschen Einzelhausbebauung. Die Orte konnten sich bis zum heutigen Tag eine kleinstädtische Anmutung bewahren.
Sie interessieren sich für unser Leistungsangebot und sind auf unser Angebot aufmerksam geworden. Das freut uns sehr. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen unser gesamtes Angebotsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.
Keine Angst vor massiven Kosten. Die Investition in eine Photovoltaikanlage amortisiert sich oft bereits nach erstaunlich kurzer Zeit. Es ist gut verständlich, dass die erwartbaren Kosten ein Hemmnis sind, in eine in die Zukunft gerichtete Technik zu investieren. Wer sich für Sonnenstrom entscheidet, möchte seinen Ertrag steigern und dabei Kosten senken. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen ohne Frage erst einmal Kosten an. Eine ertragreiche, auf persönliche Bedürfnisse zugeschnittene Solaranlage gibt es meist nicht umsonst.
Die Entscheidung für Solarstrom ist langfristiger Natur. In der Regel rechnet sich der Einsatz von Photovoltaiktechnik bereits einigermaßen schnell. Kosten sind immer dann kein Argument, wenn ihnen ein sicherer und hoher Ertrag entgegensteht. Die vorrangigen Kosten werden von den Photovoltaik-Modulen bzw. von den Sonnenkollektoren verursacht. Eine detailgenaue und qualifizierte Planung verteilt die Kosten auf die Lebensdauer der PV-Anlage. Auf diese Weise haben Sie eine klare Vorstellung, wann der Ertrag die Kosten übertrifft.
Als qualifizierter Fachbetrieb für PV-Technik kennen wir die Bedenken, die einer gewichtigen Entscheidung vorausgehen. Wir möchten, dass Sie über viele Jahre Freude an Ihrer Photovoltaikanlage haben, Kosten vermeiden und gleichzeitig einen gewinnbringenden Energiehaushalt verwirklichen. Wir bieten Ihnen als Ihr qualifizierter Partner für Sonnenenergie hochwertige Technik zu einem konkurrenzlosen Preis. Sehr gern erarbeiten wir Ihnen ein persönliches Angebot. Wir ermitteln den wahrscheinlichen Ertrag Ihrer Solaranlage, prüfen die Kosten und stellen eine exakte Rentabilitätsrechnung auf. Solarenergie ist eine zukunftsorientierte Energieform, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Photovoltaiktechnik ergebenen Kosten werden oftmals auf interessante Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht z.B. Vergütungsmodelle vor, wenn überzähliger Strom ins Energienetz eingespeist wird. Diese Einspeisevergütung ist vom Gesetzgeber festgesetzt, um die Investition in „grüne“ Energie attraktiver zu machen. Horrende Kosten verlieren dann ihren Schrecken.
Gerne informieren wir Sie näher über unser Themengebiet. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben.
Vertrauen Sie den Spezialisten der Firma Ogniwek. Wir versprechen Ihnen eine fachkundig ausgeführte Arbeit nach dem immer derzeitigen Stand der Solartechnik. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder schreiben Sie uns eine schnelle Email. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr