Sie haben sich mit dem Thema Solarenergie beschäftigt, weil Sie die Montage einer Photovoltaikanlage an Ihrem Wohn- oder Geschäftsgebäude vornehmen lassen möchten. Jetzt halten Sie Ausschau nach einem qualifizierten Fachunternehmen. Schön, dass Sie unsere Website besuchen. Als Fachunternehmen schauen wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere gut geschulten Fachleute informieren Sie mit Vergnügen. Die Firma Ogniwek empfiehlt sich für Anfragen aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Auf den folgenden Seiten dürfen wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. In diesem Artikel behandeln wir speziell das Thema Solarmodule. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.
Solarmodule sind zu einem gewohnten Bild geworden. Landab, landauf entdeckt man zwischenzeitlich Sonnenkollektoren auf Freiflächen und Dächern installiert. Aber was exakt sind eigentlich Solarmodule? Im Prinzip versteht man unter einem Solarmodul ein technisches Gerät, das befähigt ist, die Sonnenstrahlen "einzufangen" und in nutzbare Energie zu wandeln. Die Energie, die ein Solarmodul nutzbar macht, wird meist für die Wärmegewinnung oder zur Stromversorgung verwendet. Die bekannten thermischen Sonnenkollektorer werden dazu eingesetzt, Wärme zu produzieren. Ein Solarmodul, das der Gewinnung von elektrischem Strom dient, entdeckt man in der Photovoltaikanlage. Solche Module werden regelmäßig auch als Sonnenkollektoren bezeichnet.
Solarmodule bestehen aus einer schwarzen Fläche und darin verbauten Absorbern. Diese erwärmen sich durch die Sonnenstrahlen. Die "eingefangene" Wärme wird in einen Speicher geleitet, von wo aus sie für die Energieversorgung verwendet werden kann. Am häufigsten werden Solarmodule zum Zwecke der Energiegewinnung und für Warmwasser genutzt. Sonnenkollektoren finden sowohl im im gewerblichen wie auch im häuslichen Zusammenhang Anwendung. In der Mehrzahl der Fälle werden Module auf der sonnenzugewandten Seite des Daches verbaut. Die technische Entwicklung hat es mit sich gebracht, dass nun auch in sonnenärmeren Landesteilen eine ökonomische Verwendung der Solartechnik möglich ist. Als ökologisch unbedenkliche Technik ist die Sonnenenergie ein nicht wegzudenkender Eckpfeiler der von der Politik beschlossenen Energiewende.
Wir arbeiten für Privat- und Geschäftskunden aus Kaltenkirchen und Umgebung! Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte erarbeiten können. Auch aus Kaltenkirchen erreichen uns regelmäßig Anfragen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Die schleswig-holsteinische Stadt Kaltenkirchen befindet sich im Kreis Segeberg. Gut 20.000 Einwohner leben in Kaltenkirchen auf einer Fläche von knapp 23 Quadratkilometern. Kaltenkirchen ist wegen seiner guten Verkehrslage vor allem attraktiv für Pendler. Wer in der nur über 35 Kilometer entfernten Metropole Hamburg seinen Arbeitgeber hat, profitiert von den exzellenten Wohnbedingungen auf dem Lande. Kaltenkirchen bietet eine hervorragende Infrastruktur und einen hohen Erholungswert. Mit dem Automobil erreicht man Kaltenkirchen am besten über die Bundesautobahn A7. Die Regionalbahn verbindet Kaltenkirchen mit der Großstadt Hamburg. Kaltenkirchen ist vor allem für Familien als Wohnstätte überaus reizvoll. Reiseverkehr spielt in Kaltenkirchen keine Rolle. Nichtsdestotrotz überrascht das Sport- und Freizeitangebot der Segeberger Kleinstadt positiv. In den örtlichen Sportvereinen findet sich ein breitgefächertes Angebot und das Schwimmbad mit dem prägnanten Namen „Holstentherme“ zieht auch viele Gäste aus den Nachbarstädten nach Kaltenkirchen.
Bedeutend für die Wirtschaft der Stadt Kaltenkirchen sind besonders einige viel besuchte Möbel- und Einrichtungshäuser. Die Wohnquartiere von Kaltenkirchen zeichnen sich durch eine ausgeprägte Bebauung mit Ein- und Mehrfamilienhäusern aus. Mit Fug und Recht darf man Kaltenkirchen aus diesem Grunde als eine vor allem familienfreundliche Stadt bezeichnen.
Toll, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Wenn Sie ein Fachunternehmen suchen, sind Sie bei uns richtig. Sie möchten mehr über uns erfahren? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.
Keine Sorge vor hohen Kosten. Die Entscheidung für eine Solaranlage amortisiert sich häufig schon nach erstaunlich kurzer Zeit. Es ist sehr gut verständlich, dass die erwartbaren Kosten ein Hemmnis sind, in eine Zukunfstechnologie zu investieren. Wer sich für Solarenergie entscheidet, möchte sein Ergebnis steigern und dabei Kosten verringern. Doch bevor man die Habenseite erreicht, fallen tatsächlich zunächst einmal Kosten an. Eine nutzbringende, auf persönliche Bedürfnisse zugeschnittene Solaranlage gibt es meist nicht umsonst.
Die Entscheidung für Sonnenenergie ist langfristiger Natur. In der Regel rechnet sich der Einsatz von Photovoltaik bereits verhältnismäßig schnell. Kosten sind immer dann kein Argument, wenn ihnen ein hoher und sicherer Ertrag gegenübersteht. Die primären Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen ausgelöst. Eine genaue Planung verteilt die Kosten auf die Betriebszeit der Photovoltaikanlage. Dahingehend haben Sie eine unzweifelhafte Vorstellung, wann der Ertrag die Kosten übersteigt.
Als erfahrener Fachbetrieb für Solartechnik kennen wir die Bedenken, die einer gewichtigen Entscheidung vorausgehen. Wir möchten, dass Sie über viele Jahre Freude an Ihrer Photovoltaikanlage haben, Kosten sparen und zeitgleich einen gewinnbringenden Stromhaushalt verwirklichen. Wir bieten Ihnen als Ihr lokaler Partner für Sonnenenergie hochwertige Technik zu einem herausragenden Preis. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir ermitteln den vermutlichen Ertrag Ihrer PV-Anlage, ermitteln die Kosten und stellen eine genaue Wirtschaftlichkeitsrechnung auf. Solarstrom ist eine zukunftsorientierte Energieart, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solaranlagen entstehenden Kosten werden häufig auf interessante Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht z.B. Erstattungen vor, wenn überschüssiger Strom ins Stromnetz eingespeist wird. Diese Einspeisevergütung ist vom Gesetzgeber festgelegt, um das Investment in „grüne“ Energie attraktiver zu machen. Hohe Kosten verlieren dann ihren Schrecken.
Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Wir sind für Sie da. Wir stehen für eine fachgerecht ausgeführte Arbeit nach dem stets neuesten Stand der Technik. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine kurze Email. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr