Sie haben sich mit dem Thema Solarenergie beschäftigt, weil Sie die Installation von Photovoltaik-Modulen an Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie planen. Jetzt halten Sie Ausschau nach einem Fachbetrieb, der über die nötigen Qualifikationen verfügt. Prima, dass Sie unsere Website gefunden haben. Als Fachunternehmen blicken wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere freundlichen Mitarbeiter informieren Sie mit Vergnügen. Die Firma Ogniwek empfiehlt sich für Anfragen aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Nachfolgend dürfen wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. In diesem Artikel behandeln wir speziell das Thema Solarmodule. Uns freut Ihr Interesse und wir werden gerne für Sie tätig.
Solarmodule sind zu einem gewohnten Bild geworden. Landauf, landab entdeckt man zwischenzeitlich Sonnenkollektoren auf Dächern und Freiflächen verbaut. Aber was exakt sind eigentlich Solarmodule? Grundsätzlich versteht man unter einem Solarmodul eine technische Einrichtung, die in der Lage ist, die Sonnenstrahlen "zu sammeln" und in nutzbare Energie zu wandeln. Die Energie, die ein Solarmodul nutzbar macht, wird zumeist für die Stromversorgung oder zur Wärmegewinnung genutzt. Die bekannten thermischen Sonnenkollektorer werden dazu eingesetzt, Wärme zu erzeugen. Ein Solarmodul, das der Gewinnung von elektrischem Strom dient, hat man in der Photovoltaikanlage. Solche Module werden oftmals auch als Sonnenkollektoren bezeichnet.
Solarmodule bestehen aus einer schwarzen Oberfläche und darin verbauten Absorbern. Diese erhitzen sich durch die Sonnenstrahlen. Die gewonnene Wärme wird in einen Speicher umgeleitet, von wo aus sie für den Energiehaushalt verwendet werden kann. Am meisten werden Solarmodule zum Zwecke der Energieerzeugung und für Warmwasser genutzt. Sonnenkollektoren finden sowohl im im häuslichen wie auch im gewerblichen Zusammenhang Anwendung. Zumeist werden Module auf der sonnenzugewandten Seite des Daches verbaut. Der technische Fortschritt hat es nach sich gezogen, dass zwischenzeitlich auch in sonnenärmeren Landesteilen eine gewinnbringende Verwendung der Solartechnik möglich ist. Als ökologisch unbedenkliche Technik ist die Solarenergie ein wichtiger Markstein der von der Regierung beschlossenen Energiewende.
Unser Einzugsgebiet umfasst auch Oststeinbek, Barsbüttel und Stapelfeld. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes erarbeiten können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und freuen uns darüber, auch einen Anteil zur guten Infrastruktur beizusteuern zu können.
Die drei Gemeinden liegen im Kreis Stormarn und grenzen im Osten an die Freie und Hansestadt Hamburg. Nach letzten Erhebungen leben in Barsbüttel knapp 12.500 Anwohner auf einer Fläche von in etwa 25 qkm. In Stapelfeld leben circa 1.600 Einwohner.
Barsbüttel und Stapelfeld sind als stadtnahe Gemeinden gern bewohnt. Die norddeutschen Gemeinden verknüpfen eine recht ländliche Idylle mit den Vorzügen die eine große Stadt zu bieten hat. Bis in die Hamburger City sind es knapp 30 Fahrminuten. Barsbüttel ist sehr gut an das Verkehrsnetz des HVV angeschlossen. Zahlreiche Busverbindungen fahren ständig in die beliebte Gemeinde im Osten der Metropole Hamburg. Auch Stapelfeld ist mit dem Bus gut erreichbar. Mit dem Privatwagen gelangt man nach sowohl Barsbüttel als auch Stapelfeld am besten über die Bundesautobahn A1 sowie über die viele städtischen Landesstraßen.
Besonders reizvoll sind Barsbüttel und Stapelfeld für moderne Familien: Die kleinen Gemeinden bieten schöne Wohngebiete und gut erschlossene Baugebiete für private Bauherren. Die Nachbargemeinde von Barsbüttel heißt Oststeinbek. Weniger als 10 Kilometer ist Oststeinbek von Barsbüttel entfernt, getrennt nur von der Autobahn A1. Etwa 9.000 Einwohner zählt die attraktive süd-schleswig-holsteinische Gemeinde. Das Städtchen Oststeinbek streckt sich über eine Gesamtfläche von etwa 11 Quadratkilometer und liegt ebenfalls im Landkreis Stormarn.
Der Ort Oststeinbek gliedert sich in die Gemeindeteile Oststeinbek selbst und Havighorst. Die Gemeinde Oststeinbek ist ebenfalls eine typische vorstädtische Wohnstatt. Wer seine Arbeit im nahe gelegenen Hamburg hat, schätzt das Wohnen in der Peripherie. Mehrere Wohnviertel mit Ein- und Mehrfamilienhausbebauung prägen Oststeinbek. Auch wenn Oststeinbek überwiegend als Wohndomizil beschrieben werden kann, so haben sich in der Gemeinde doch viele mittelständische Betriebe angesiedelt. Das Industriegebiet Oststeinbek überzeugt besonders durch seine hervorragende Erreichbarkeit.
Sie wohnen in Stapelfeld, Oststeinbek oder Barsbüttel und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Klasse, dass Sie diese Seite gefunden haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Unser engagiertes Team freut sich auf Sie.
Keine Angst vor erheblichen Kosten. Die Investition in eine Solaranlage rechnet sich oft schon nach überraschend kurzer Zeit. Es ist gut verständlich, dass die erwartbaren Kosten ein Hinderungsgrund sind, in eine in die Zukunft gerichtete Technik zu investieren. Wer sich für Solarenergie entscheidet, möchte sein Ergebnis erhöhen und dabei Kosten verringern. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen fraglos erst einmal Kosten an. Eine nutzbringende, auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Solaranlage gibt es meist nicht gratis.
Die Entscheidung für Sonnenstrom ist langfristiger Natur. Meistens rechnet sich der Betrieb von Photovoltaik bereits relativ rasch. Kosten sind immer dann kein Argument, wenn ihnen ein sicherer und hoher Ertrag gegenübersteht. Die höchsten Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen hervorgerufen. Eine exakte Planung verteilt die Kosten auf die Betriebszeit der PV-Anlage. Auf diese Weise haben Sie eine klare Vorstellung, wann das Ergebnis die Kosten übertrifft.
Als lokaler Fachbetrieb für Photovoltaiktechnik kennen wir die Bedenken, die einer erheblichen Entscheidung vorausgehen. Wir wünschen uns, dass Sie über viele Jahre Freude an Ihrer Solaranlage haben, Kosten vermeiden und im gleichen Moment einen gewinnbringenden Stromhaushalt verwirklichen. Wir bieten Ihnen als Ihr lokaler Partner für Sonnenenergie Top-Technologie zu einem hervorragenden Preis. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir ermitteln den vermutlichen Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage, prüfen die Kosten und stellen eine genaue Wirtschaftlichkeitsrechnung auf. Solarstrom ist eine zukunftssichere Form der Energiegewinnung, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solartechnik entstehenden Kosten werden oftmals auf interessante Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht beispielsweise Vergütungsmodelle vor, wenn überzähliger Strom ins Energienetz eingespeist wird. Diese Auszahlung ist vom Gesetzgeber festgesetzt, um das Investment in regenerative Energie interessanter zu machen. Horrende Kosten büßen dann rasch ihre abschreckende Wirkung ein.
Gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Wir sind für Sie da. Wir versprechen Ihnen eine fachgerecht durchgeführte Arbeit nach dem immer aktuellsten Stand der Solartechnik. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr