Wenn es um Solartechnik und Photovoltaik geht, sind Sie bei Ogniwek Solartechnik genau an der richtigen Adresse. Unser Angebotsbereich umfasst die Auswahl der geeigneten Photovoltaikanlage und die individuelle Beratung. Fachgerecht durchgeführte Montage- bzw. Installationsarbeiten erledigen wir gerne für Sie aus. Auf diesen Seiten haben wir erste Informationen für Sie zusammengestellt. In diesem Beitrag betrachten wir zunächst das Thema PV Anlage etwas ausführlicher.
Eine Photovoltaikanlage wird kurz und bündig auch als PV-Anlage bezeichnet. Mittels einer der PV-Anlage wird Sonnenstrahlung in in elektrische Energie gewandelt. Eine PV-Anlage besteht aus mehreren Solarmodulen, die sich wiederum aus einzelnen Photo- oder Solarzellen zusammenfügen.
Die Energieerzeugung mittels Photovoltaik erfreut sich seit langer Zeit wachsender Popularität. Auch die von der Regierung besiegelte Energiewende hat der Photovoltaiktechnik einen weiteren Schub gegeben. Eine PV-Anlage sieht man auf immer mehr Dächern und Freiflächen. Mit Hilfe einer technisch ausgereiften PV-Anlage lässt sich auf mehr oder minder einfache Weise ein durchaus auch intensiverer Strombedarf decken. Das gilt sowohl für den Gewerbe- als auch für den Privatbereich.
Je nach Größe lässt sich im Norden Deutschlands durch eine PV-Anlage gängigerweise ein Ergebnis von 800 kWh erzielen. Neben der verfügbaren Fläche ist das Ergebnis der PV-Anlage abhängig von der Lage der Module. Eine Ausrichtung nach Süden und ein idealtypischer Neigungswinkel beeinflussen die Energieerzeugung nachhaltig. Private Immobilienbesitzer setzen heute meist eine PV-Anlage für die Stromerzeugung ein. Aber auch bei Städten und Gemeinden wird mittlerweile schwerpunktmäßig der PV-Anlage vertraut. Große Dächer von zum Beispiel Hallen oder Kirchen bieten exzellente Möglichkeiten für die Installation einer PV-Anlage. Auf dem Lande werden mehr und mehr Reithallen, Stallungen und Scheunen für eine PV-Anlage genutzt.
Bei der PV-Anlage differentziert man zwischen der gebäudeintegrierten Anlage, der Freilandanlage und der Aufdachanlage. Die Aufdachanlage ist die am häufigsten vorkommene Form der Photovoltaikanlage. Die Solarzellen werden bei dieser Konfiguration unmittelbar auf den Dachflächen eines Hauses verbaut. Bei der gebäudeintegrierten PV-Anlage besteht indessen die Hausfassade selbst in Teilen aus PV-Elementen. Unter einer Freilandanlage versteht man schließlich eine PV-Anlage, die auf gesonderten Halterungen auf einer Freifläche montiert wurde. Meist werden diese Anlagen auf Freiflächen eingerichtet.
Unser Geschäftsbereich umfasst auch Stapelfeld, Oststeinbek und Barsbüttel. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes machen können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und freuen uns darüber, auch einen Anteil zur guten Infrastruktur beizusteuern zu können.
Die drei Orte gehören zum Kreis Stormarn und grenzen im Osten an die Großstadt Hamburg. Inklusive aller Ortsteile leben in Barsbüttel circa 12.500 Bürger auf einer Fläche von über 25 qkm. In Stapelfeld leben knapp 1.600 Bürger.
Barsbüttel und Stapelfeld sind als Lebensmittelpunkt in Stadtnähe für viele attraktiv. Die schleswig-holsteinischen Gemeinden verknüpfen eine recht ländliche Idylle mit den Reizen der Metropole. Bis ins Hamburger Zentrum sind es gerade einmal 14 Kilometer. Barsbüttel ist optimal an das Netz des HVV angebunden. Mehrere Busverbindungen fahren fortlaufend in die beschauliche Gemeinde im Osten von Hamburg. Auch Stapelfeld ist mit dem Bus gut erreichbar. Mit dem Auto gelangt man nach sowohl Barsbüttel als auch Stapelfeld am einfachsten über die Bundesautobahn A1 sowie über die viele städtischen Landesstraßen.
Besonders attraktiv sind Barsbüttel und Stapelfeld für Familien: Die idyllischen Gemeinden bieten freundliche Wohnviertel und gut erschlossene Baugebiete für Häuslebauer. Die Nachbargemeinde von Barsbüttel ist Oststeinbek. Nicht einmal 10 Kilometer ist Oststeinbek von Barsbüttel entfernt, getrennt nur von der Bundesautobahn A1. Nicht ganz 9.000 Bürger zählt die attraktive süd-schleswig-holsteinische Gemeinde. Das Städtchen Oststeinbek streckt sich über ein Areal von ca. 11 Quadratkilometer und befindet sich ebenfalls im Kreis Stormarn.
Der Ort Oststeinbek unterteilt sich in die Ortsteile Oststeinbek selbst und Havighorst. Die Gemeinde Oststeinbek ist ebenfalls eine typische vorstädtische Wohnstatt. Wer seine Arbeit im nahe gelegenen Hamburg unterhält, genießt das Wohnen in der Peripherie. Zahlreiche Wohnquartiere mit Ein- und Mehrfamilienhausbebauung prägen Oststeinbek. Auch wenn Oststeinbek vornehmlich als Wohndomizil beschrieben werden kann, so haben sich in der Gemeinde doch viele mittelständische Unternehmen angesiedelt. Das Industriegebiet Oststeinbek überzeugt besonders durch seine ausgesprochen gute Erreichbarkeit.
Sie wohnen in Barsbüttel, Oststeinbek oder Stapelfeld und interessieren sich für unser Angebot. Toll, dass Sie diese Seite gefunden haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.
Sie sind interessiert an Komponenten, die einen maximalen Energieertrag versprechen und haben konkrete Wünsche, was den Qualitätsanspruch angeht. Gerade die Produkte der Marken E3/DC, Solar Edge, Senec, SMA und Q.Cells haben Ihr Interesse geweckt. Bei uns sind Sie richtig. Bei uns finden Sie Produkte, die gehobenen Erwartungen gerecht werden.
E3/DC ist eine Gründung der Wilhelm Karmann GmbH aus Osnabrück und hat sich als Wechselrichterhersteller einen Namen gemacht. Das Unternehmen setzt Standards bei der nachhaltigen Energieversorgung. E3/DC zählt zu den führenden Marken von Lithium-Ionen-Speichern. Erzeugnisse von E3/DC sorgen für eine höchstmögliche Versorgungsunabhängigkeit.
Das Energieunternehmen Senec hat seinen Betriebssitz in Leipzig. Spezialisiert ist die Senec GmbH auf die energetische Eigenversorgung von Kleinbetrieben und Privathaushalten. Bekannt ist Senec durch die Produktion und Entwicklung von Batteriespeichern, die u.a. in PV-Anlagen zu finden sind. Auch bietet das Unternehmen eine Cloud-Lösung an.
SolarEdge produziert hauptsächlich photovoltaische Systeme zur Energiegewinnung sowie zur Optimierung und zum Monitoring an. Es ist die besonders hohe Produktqualität, die SolarEdge zu einem der führenden Produzenten hat werden lassen. Auch uns hat die Qualität der Produkte absolut überzeugt!
Die SMA Solar Technology AG aus Niestetal in Nordhessen ist vor allem bekannt für hochwertige Wechselrichter für PV-Anlagen. Technisch hochwertige Lösungen für die netzunabhängige Energieeinspeisung finden sich ebenfalls im Portfolio von SMA.
Der deutsche Firmensitz von Q.Cells befindet sich in Bitterfeld-Wolfen. Weltweit sorgen über 8.000 Mitarbeiter für eine dauerhaft hohe Qualität der Produkte. Als Spezialist für Solarstrom hat uns das Q.Cells-Angebot an Solarzellen für Photovotaiksysteme mehr als begeistert. Mit Q.Cells liegen Sie garantiert richtig.
Als Ihr Fachbetrieb für Solartechnik installieren wir ausnahmslos bewährte Fabrikate von führenden Herstellern. Hierbei achten wir immer auf ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis.
Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabenfeld. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Wir sind für Sie da. Wir stehen für eine professionell durchgeführte Arbeit nach dem jeweils derzeitigen Stand der Technik. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine schnelle Email. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr