Wenn es um Photovoltaik und Solartechnik geht, sind Sie bei Ogniwek Solartechnik exakt an der richtigen Adresse. Unser Angebotsbereich umfasst die individuelle Beratung und die Auswahl einer qualitativ hochwertigen Photovoltaikanlage. Fachmännisch durchgeführte Montage- bzw. Installationsarbeiten übernehmen wir gerne für Sie. Nachfolgend haben wir einige erste Informationen für Sie notiert. In diesem Artikel betrachten wir zunächst das Thema Aufständerung etwas näher.
Sonnenkollektoren bestehen aus einer schwarzen Oberfläche und darin integrierten Absorbern. Diese erwärmen sich durch die Sonnenstrahlen. Die "eingefangene" Wärme wird in einen Speicher geleitet, von wo aus sie für den Energiehaushalt verwendet werden kann. Damit die Solartechnik das gewünschte Ergebnis erwirtschaftet, müssen die Module einen bestimmten Neigungswinkel aufweisen. Die Strahlen der Sonne treffen aber faktisch nie genau senkrecht auf die Photovoltaik-Module, sodass ein Flachdach für die Nutzung von Solartechnik grundsätzlich nicht ganz so gut geeignet sind. Mit einer Aufständerung kann man das Problem allerdings verhältnismäßig einfach lösen. PV-Module lassen sich mit einem stabilen Träger- und Montagesystem auch auf einem Flachdach installieren. Das Gestell wird am Dach befestigt, wenn machbar mit einer festen Verankerung am Dachstuhl. Die einzelnen Module der Photovoltaik-Anlage lassen sich am Gestell fixieren. Der Einfallwinkel entspricht dann annähernd dem einer schrägen Dachfläche.
Der Aufbau der Dachkonstruktion bestimmt die technischen Optionen der Nutzung von Solarenergie. Im Allgemeinen werden die Module schräglagig auf der sonnenzugewandten Dachseite montiert. Die technische Entwicklung hat es mit sich gebracht, dass mittlerweile auch bei Flachdächern eine erfolgreiche Nutzung der Solartechnik möglich ist. Fast jedes Flachdach lässt sich mittlerweile mit einem Trägersystem ausrüsten. Die Aufständerung lässt Besitzer von flachdächigen Gebäuden am technischen Fortschritt der Solartechnik teilhaben.
Unser Einzugsgebiet umfasst auch Oststeinbek, Barsbüttel und Stapelfeld. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes machen können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und sind stolz darauf, auch unseren Anteil zur gesunden Infrastruktur beizusteuern zu dürfen.
Die drei Gemeinden gehören zum Kreis Stormarn und grenzen im Osten an die Freie und Hansestadt Hamburg. Aktuell leben in Barsbüttel circa 12.500 Anwohner auf einer Fläche von in etwa 25 Quadratkilometern. In Stapelfeld leben circa 1.600 Bürger.
Barsbüttel und Stapelfeld sind als stadtnaher Wohnort sehr beliebt. Die norddeutschen Gemeinden verbinden ein eher ländliches Lebensumfeld mit den Vorteilen die eine große Stadt zu bieten hat. Bis in die Hamburger Innenstadt sind es ungefähr 30 Autominuten. Barsbüttel ist optimal an das Netz des HVV angeschlossen. Zahlreiche Busverbindungen fahren fortlaufend in die reizvolle Gemeinde in Hamburgs Osten. Auch Stapelfeld ist mit dem Bus gut erreichbar. Mit dem Auto erreicht man sowohl Barsbüttel als auch Stapelfeld am bequemsten über die Autobahn A1 sowie über die viele städtischen Straßenverbindungen.
Besonders attraktiv sind Barsbüttel und Stapelfeld für Familien: Die idyllischen Gemeinden bieten freundliche Wohnviertel und hervorragende Neubaugebiete für Häuslebauer. Die Nachbargemeinde von Barsbüttel ist Oststeinbek. Nicht einmal 10 Kilometer ist Oststeinbek von Barsbüttel entfernt, getrennt nur von der Bundesautobahn A1. Gut 9.000 Bürger zählt die attraktive süd-schleswig-holsteinische Stadt. Die Ortschaft Oststeinbek streckt sich über ein Areal von zirka 11 Quadratkilometer und liegt ebenfalls im Landkreis Stormarn.
Der Ort Oststeinbek gliedert sich in die Ortsteile Oststeinbek selbst und Havighorst. Die Gemeinde Oststeinbek ist ebenfalls eine charakteristische vorstädtische Wohnstatt. Wer seine Arbeit im nahen Hamburg unterhält, mag das Leben in der Peripherie. Mehrere Wohnquartiere mit Ein- und Mehrfamilienhausbebauung sind charakteristisch für Oststeinbek. Auch wenn Oststeinbek vornehmlich als Wohndomizil beschrieben werden muss, so haben sich in der Gemeinde doch etliche mittelständische Betriebe angesiedelt. Das Gewerbegebiet Oststeinbek überzeugt speziell durch seine hervorragende Erreichbarkeit.
Sie leben in Stapelfeld, Barsbüttel oder Oststeinbek und interessieren sich für unser Angebot. Toll, dass Sie diese Seite gefunden haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser engagiertes Team freut sich auf Sie.
Sie sind interessiert an Komponenten, die einen größtmöglichen Energieertrag versprechen und haben konkrete Wünsche, was die Qualität angeht. Gerade die Erzeugnisse der Firmen E3/DC, Solar Edge, SMA, Senec und Q.Cells haben Ihre Aufmerksamkeit gefunden. Bei uns sind Sie genau richtig. Bei uns finden Sie Produkte, die gehobenen Erwartungen gerecht werden.
E3/DC ist eine Gründung der Wilhelm Karmann GmbH aus Osnabrück und hat sich als Wechselrichterhersteller einen Namen gemacht. Das Unternehmen setzt Maßstäbe bei der nachhaltigen Energieversorgung. E3/DC zählt zu den führenden Marken von Lithium-Ionen-Speichern. Erzeugnisse von E3/DC sorgen für eine maximale Versorgungsunabhängigkeit.
Das Energieunternehmen Senec hat seinen Firmensitz im sächsischen Leipzig. Spezialisiert ist die Senec GmbH auf die energetische Eigenversorgung von Privathaushalten und Kleinbetrieben. Bekannt ist Senec durch die Produktion und Entwicklung von Batteriespeichern, die u.a. in Photovoltaikanlagen zu finden sind. Auch bietet die Firma eine Cloud-Lösung an.
SolarEdge produziert im Schwerpunkt photovoltaische Systeme zur Energiegewinnung sowie zum Monitoring und zur Optimierung an. Es ist die besonders hohe Produktqualität, die SolarEdge zu einem der führenden Produzenten hat werden lassen. Auch uns hat die Qualität der Erzeugnisse absolut überzeugt!
Die SMA Solar Technology AG aus Niestetal in Nordhessen ist bekannt für hochwertige Wechselrichter für Photovoltaikanlagen. Auch Lösungen für eine netzunabhängige Energieeinspeisung finden sich im Angebot von SMA.
Der deutsche Firmensitz von Q.Cells ist in Bitterfeld-Wolfen. Weltweit sorgen mehr als 8.000 Mitarbeiter für eine dauerhaft hochwertige Qualität der Erzeugnisse. Als Spezialist für Solarstrom hat uns das Q.Cells-Angebot an Solarzellen für Photovotaiksysteme mehr als überzeugt. Mit Q.Cells liegen Sie ohne Frage richtig.
Als Ihr Fachbetrieb für Solartechnik verbauen wir ausnahmslos hochwertige Produkte von führenden Herstellern. Dabei achten wir immer auf ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis.
Sie haben eine Frage zu unseren Leistungen? Wenn Sie möchten, informieren wir Sie näher über unser gesamtes Tätigkeitsspektrum. Mit Vergnügen präsentieren wir Ihnen ein paar Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Gerne geben Ihnen unsere Mitarbeiter Auskunft über alles Wissenswerte rund um unser Fachgebiet. Unser freundliches Team ist fachkundig, zuverlässig, motiviert, schnell und pünktlich. Als Fachbetrieb bieten wir Ihnen Qualität und handwerkliche Klasse. Dürfen wir Sie informieren? Dann wählen Sie bitte: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr