Sie haben sich mit dem Thema Solarstrom beschäftigt, weil Sie die Installation von Photovoltaik-Modulen an Ihrem Wohn- oder Geschäftsgebäude vornehmen lassen möchten. Jetzt suchen Sie nach einem qualifizierten Fachunternehmen. Prima, dass Sie unsere Website gefunden haben. Als Fachbetrieb schauen wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere versierten Fachleute informieren Sie sehr gerne. Die Firma Ogniwek empfiehlt sich für Anfragen aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Nachfolgend dürfen wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. In diesem Beitrag behandeln wir speziell das Thema Regenerative Energien. Uns freut Ihr Interesse und wir werden gerne für Sie tätig.
Regenerative Energien werden gesetzlich mit verschiedenen Förderprogrammen unterstützt. Dies gilt natürlich auch für den Bereich der Sonnenenergie. Zu den regenerativen Energien zählen außer der Sonnenenergie auch Windenergie, Erdwärme, Wasserkraft sowie Energien aus nachwachsenden Rohstoffen. Bedingt durch den fortlaufenden technischen Fortschritt werden Einrichtungen für regenerative Energien ohne Frage immer wirksamer. Eine Investition in in technische Systeme zur Erzeugung von „grünem Strom“ amortisiert sich häufig schon nach erstaunlich überschaubarer Zeit. Anstelle des Begriffs „regenerative Energien“ wird häufig auch von „erneuerbaren“ oder „alternativen“ Energien gesprochen.
Im Frühjahr 2011 ereignete sich in Japan die wohl schlimmste Atomkatastrophe der Geschichte. Durch ein verhehrendes Erdbeben und eine nachfolgende Tsunamiwelle kam es im Kernkraftwerk Fukushima zu einem sog. Super-Gau. In der Folge des Unfalls verabschiedete die Bundesregierung eine umfängliche Energiewende. Regenerative Energien sollten fortan besonders gefördert, auf Kernenergie dagegen vollständig verzichtet werden. Im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der hiermit einhergehenden Konzentration auf regenerative Energien rückte auch die Sonnenenergie von Neuem ins in den Mittelpunkt.
Auf zahlreichen Dächern sieht man heutzutage Photovoltaikanlagen. Sowohl bei der privaten als auch bei der gewerblichen Energieversorgung spielt die Verwendung einer PV-Anlage eine spürbar wichtigere Rolle. Regenerative Energien sind damit deutlich ins Blickfeld gerückt und zu einem selbstverständlichen Teil der Energiegewinnung geworden. Um regenerative Energien, wie beispielsweise Solarstrom, zu gewinnen, muss zu Beginn in die Installation einer wirtschaftlich und technisch perfekten Anlage investiert werden. Was für die Windenergie das Windrad ist, stellt bei der Erzeugung von Solarenergie die Photovoltaikanlage dar.
Unser Einzugsgebiet umfasst auch Ammersbek. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Gemeinden unseres Vertriebsgebietes erarbeiten können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und sind stolz darauf, auch unseren Teil zur gesunden Infrastruktur beizusteuern zu dürfen.
Der Ort Ammersbek erstreckt sich über ein Areal von annähernd 18 km². Ortsunkundige könnte möglicherweiser die Aufteilung von Ammersbek ein wenig irritieren. Die Gemeinde entstand im Jahre 1978 durch die Zusammenlegung der Orte Bünningstedt und Hoisbüttel. Dies ist dann auch die Begründung, warum Ammersbek über kein wirkliches Ortszentrum verfügt. Die Gemeinde Ammersbek gliedert sich in insgesamt fünf einzelne Teile, die räumlich ein Stück auseinanderliegen. Neben den bereits erwähnten Ortsteilen Bünningstedt und Hoisbüttel zählen ebenso Lottbek, Rehagen sowie die Siedlung Daheim/Heimgarten zu Ammersbek.
Was viele nicht wissen: Der Name Ammersbek leitet sich vom gleichnamigen Fluss ab, welcher durch die Gemeinde fließt und ein Stückchen weiter in die Alster mündet. Ammersbek ist verkehrstechnisch äußerst günstig gelegen. Die Anbindung an die Hamburger U-Bahnstrecke U1 macht den Gemeindezusammenschluss für Berufspendler ganz besonders attraktiv. Ein erheblicher Teil der Einwohner von Ammersbek unterhalten ihren Arbeitsplatz in der nahen Metropole, bevorzugen aber das nicht ganz so ruhelose Leben am Rande der Metropole. Mit dem Kraftfahrzeug fährt man über die Bundesstraße 434 rasch und angenehm nach Ammersbek. Eine Eigenart von Ammersbek: Bedingt durch die Unterteilung in unterschiedliche Gemeindebereiche hat die Gemeinde drei unterschiedliche Telefondurchwahlen. Je nach Gemeindeteil sind die Vorwahlen 04102, 040 oder 04532 zu wählen.
Sie wohnen in Ammersbek und interessieren sich für unser Angebot. Prima, dass Sie uns hier auf dieser Website entdeckt haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.
Keine Angst vor massiven Kosten. Die Entscheidung für eine PV-Anlage amortisiert sich oftmals schon nach erstaunlich kurzer Zeit. Es ist gut verständlich, dass die zu erwartenden Kosten ein Hemmnis sind, in eine Zukunfstechnologie zu investieren. Wer sich für Solarenergie entscheidet, möchte den Output steigern und dabei Kosten verringern. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen tatsächlich erst einmal Kosten an. Eine lohnende, auf persönliche Bedürfnisse zugeschnittene PV-Anlage gibt es meist nicht umsonst.
Die Entscheidung für Solartechnik ist strategischer Natur. In der Regel rechnet sich der Einsatz von Solartechnik bereits relativ schnell. Kosten sind immer dann kein Problem, wenn ihnen ein hoher und sicherer Ertrag entgegensteht. Die hauptsächlichen Kosten werden von den Photovoltaik-Modulen bzw. von den Sonnenkollektoren verursacht. Eine exakte Planung verteilt die Kosten auf die Lebensspanne der Photovoltaikanlage. Dahingehend haben Sie eine klare Vorstellung, wann das Ergebnis die Kosten übertrifft.
Als erfahrener Fachanbieter für Photovoltaiktechnik kennen wir die Ängste, die einer gewichtigen Entscheidung vorangehen. Wir wünschen uns, dass Sie lange Jahre Freude an Ihrer Photovoltaikanlage haben, Kosten sparen und im gleichen Moment einen gewinnbringenden Stromhaushalt verwirklichen. Wir bieten Ihnen als Ihr qualifizierter Partner für Solartechnik exquisite Technik zu einem hervorragenden Preis. Sehr gern erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot. Wir ermitteln den wahrscheinlichen Ertrag Ihrer PV-Anlage, ermitteln die Kosten und setzen eine genaue Rentabilitätsrechnung auf. Sonnenenergie ist eine zukuftsträchtige Energieart, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solartechnik entstehenden Kosten werden zumeist auf attraktive Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht zum Beispiel Vergütungsmodelle vor, wenn überzähliger Strom ins Energienetz eingespeist wird. Diese Auszahlung ist vom Gesetzgeber festgelegt, um das Investment in regenerative Energie interessanter zu machen. Hohe Kosten büßen dann rasch ihre abschreckende Wirkung ein.
Gerne informieren wir Sie näher über unser Tätigkeitsspektrum. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Vertrauen Sie auf das Urteil eines erfahrenen Fachbetriebes. Wir bieten Ihnen eine professionell durchgeführte Arbeit nach dem jeweils neuesten Stand der Technik. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder senden Sie uns eine kurze Email. Wir freuen uns auf Sie.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr