Sie haben sich mit dem Thema Solarstrom beschäftigt, weil Sie die Montage von Photovoltaik-Modulen an Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie planen. Jetzt suchen Sie nach Fachunternehmen mit entsprechender Qualifikation. Toll, dass Sie unsere Website entdeckt haben. Als Fachunternehmen schauen wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere engagierten Mitarbeiter informieren Sie mit Vergnügen. Die Firma Ogniwek empfiehlt sich für Anfragen aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsangebot geben. In diesem Beitrag behandeln wir speziell das Thema Erneuerbare Energien. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.
Im Frühjahr 2011 ereignete sich in Japan die wahrscheinlich schlimmste Atomkatastrophe der jüngeren Geschichte. Durch ein schweres Erdbeben und eine folgende Tsunamiwelle kam es im Atomkraftwerk Fukushima zu einem sogenannten Super-GAU. Als Folge der Katastrophe verabschiedete die Bundesregierung eine umfängliche Energiewende. Erneuerbare Energien sollten fortan besonders gefördert, auf Kernkraft dagegen komplett verzichtet werden. Als Teil der Energiewende und der damit einhergehenden Konzentration auf erneuerbare Energien rückte auch die Solarenergie ein weiteres Mal ins in den Mittelpunkt. Heute steht der Klimawandel im Vordergrung. Die Dringlichkeit die regenerativen Energien auszubauen ist darum noch dringender.
Auf zahlreichen Dächern entdeckt man mittlerweile Photovoltaikanlagen. Sowohl bei der gewerblichen als auch bei der privaten Stromversorgung spielt der Einsatz einer PV-Anlage eine immer größere Rolle. Erneuerbare Energien sind damit deutlich ins Blickfeld gerückt und zu einem klaren Teil der Energieversorgung geworden.
Erneuerbare Energien werden vom Gesetzgeber mit verschiedenen Förderprogrammen unterstützt. Dies gilt selbstverständlich ebenfalls für den Bereich der Solarenergie. Erneuerbare Energien sind neben der Sonnenenergie auch Windenergie, Erdwärme, Wasserkraft sowie Energien aus nachwachsenden Rohstoffen. Bedingt durch den fortlaufenden technischen Fortschritt werden Einrichtungen für erneuerbare Energien ohne Frage immer effektiver. Eine Investition in in technische Systeme zur Erzeugung von „grünem Strom“ amortisiert sich oft schon nach nur kurzer Zeit. Anstelle des Begriffs „Erneuerbare Energien“ wird oftmals auch von „regenerativen“ oder „alternativen“ Energien gesprochen.
Um erneuerbare Energien, wie beispielsweise Solarstrom, zu gewinnen, muss im Vorfeld in die Installation einer wirtschaftlich und technisch zeitgemäßen Anlage investiert werden. Was bei der Windenergie das Windrad ist, stellt bei der Gewinnung von Solarenergie die Photovoltaikanlage dar.
Unser Einzugsbereich umfasst auch Hamburg. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Vertriebsgebietes machen können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und sind stolz darauf, auch unseren Anteil zur gesunden Infrastruktur der Stadt Hamburg beizusteuern zu können.
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat etwas mehr als 1,8 Millionen Einwohner. Mit einer Fläche von ziemlich genau 750 qm2 ist Hamburg nach Berlin die zweitgrößte deutsche Stadt. Das Hoch im Norden: Die Freie und Hansestadt Hamburg unterteilt sich in sieben Verwaltungsbezirke. Dies sind Altona, Wandsbek, Harburg, Eimsbüttel, Bergedorf, der Bezirk Nord und der Bezirk Mitte. Hamburg ist international besonders durch seinen Hafen berühmt. Als Umschlagplatz ist der Hafen für die Wirtschaft von unbedingter Bedeutung. Neben Rotterdam gilt der Hafen Hamburg als bedeutendster Warenumschlagplatz europäischen Raums. Fast neun Mio. Container werden in Hamburg Jahr für Jahr umgeschlagen.
Die wunderschönene Lage zwischen Alster und Elbe macht Hamburg genauso für Touristen und Tagesbesucher verlockend. Weit mehr als eine Million Besucher hat Hamburg jährlich. Die City von Hamburg weist eine echte städtearchitektonische Besonderheit auf: Zwei künstlich gestaute Seen geben dem innerstädtischen Areal ein ganz besonderes Flair. Die Binnen- und Außenalster laden zum Spazierengehen, Kanu fahren oder entspanntem Verweilen ein. Das Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg ist die Kirche St. Michaelis, besser bekannt als „Michel“. Man darf gespannt sein, ob die Elbphilharmonie nach ihrer Fertigstellung ebenfalls das Zeug dafür hat, als Wahrzeichen von Hamburg zu bestehen. Ob mit Schiff, Auto, Flugzeug oder Bahn: Hamburg ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden. Zahllose Flugrouten, Bahnverbindungen und Autobahnen führen von und nach Hamburg. Nicht zu Unrecht wird Hamburg daher auch als „Tor zur Welt“ bezeichnet.
Hamburg teilt sich auf in 104 Stadtteile und sieben Bezirke. Dem Senat der Metropole Hamburg steht der Erste Bürgermeister vor. Das Wirtschaftsleben der Hansestadt Hamburg wird zuvorderst von zahllosen Medienunternehmen geprägt. Eine größere Anzahl überregionale Zeitungen, Zeitschriften und TV-Sender haben ihren Standort in Hamburg. Ebenso hat sich Hamburg in der jüngeren Vergangenheit als reizvoller Geschäftssitz für Unternehmen aus der IT- und Internetwirtschaft etabliert.
Sie wohnen in Harburg, Altona, Eimsbüttel, im Bezirk Nord, Wandsbek, im Bezirk Mitte oder in Bergedorf und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Toll, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser freundliches Team freut sich auf Sie.
Sie sind interessiert an Komponenten, die einen größtmöglichen Energieertrag versprechen und haben exakte Vorstellungen, was die Qualität angeht. Gerade die Erzeugnisse der Firmen E3/DC, Solar Edge, SMA, Senec und Q.Cells haben Ihre Aufmerksamkeit gefunden. Bei uns sind Sie genau richtig. Bei uns finden Sie Produkte, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.
E3/DC ist ein Wechselrichterhersteller der Wilhelm Karmann GmbH aus Osnabrück. Das Unternehmen setzt Maßstäbe bei der nachhaltigen Energieversorgung. E3/DC gehört zu den führenden Herstellern von Lithium-Ionen-Speichern. Produkte von E3/DC sorgen für eine bestmögliche Versorgungsunabhängigkeit.
Das Energieunternehmen Senec hat seinen Betriebssitz in Leipzig. Spezialisiert ist die Senec GmbH auf die energetische Eigenversorgung von Privathaushalten und Kleinbetrieben. Bekannt ist Senec durch die Entwicklung und Produktion von Batteriespeichern, die u.a. in PV-Anlagen verbaut sind. Auch bietet das Unternehmen eine Cloud-Lösung an.
SolarEdge produziert im Schwerpunkt Photovoltaiksysteme zur Energiegewinnung sowie zum Monitoring und zur Optimierung an. Es ist die sehr hohe Fertigungsqualität, die SolarEdge zu einem der marktführenden Produzenten hat werden lassen. Auch uns hat die Qualität der Erzeugnisse uneingeschränkt überzeugt!
Die SMA Solar Technology AG aus dem hessischen Niestetal ist vor allem bekannt für hochwertige Wechselrichter für Photovoltaikanlagen. Technisch hochwertige Lösungen für die netzunabhängige Energieeinspeisung finden sich ebenfalls im Portfolio von SMA.
Der deutsche Firmensitz von Q.Cells befindet sich in Bitterfeld-Wolfen. Weltweit sorgen mehr als 8.000 Mitarbeiter für eine gleichbleibend hochwertige Qualität der Erzeugnisse. Als Fachbetrieb für Solarstrom hat uns das Q.Cells-Angebot an Solarzellen für Photovotaiksysteme mehr als überzeugt. Mit Q.Cells liegen Sie fraglos richtig.
Als Ihr Fachbetrieb für Solartechnik installieren wir ausnahmslos qualitativ beste Fabrikate von führenden Herstellern. Hierbei achten wir immer auf ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis.
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen? Wenn Sie möchten, informieren wir Sie näher über unser gesamtes Themengebiet. Mit Vergnügen nennen wir Ihnen einige Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine Mail. Gerne geben Ihnen unsere Fachleute Auskunft über alles Notwendige rund um unsere Handwerksleistung. Unser freundliches Team ist zuverlässig, motiviert, fachkundig, pünktlich und schnell. Als Fachbetrieb garantieren wir Ihnen Qualität und handwerkliche Klasse. Unser Kontakttelefon für Sie: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr