Wenn es um Solartechnik und Photovoltaik geht, sind Sie bei Ogniwek Solartechnik genau an der richtigen Adresse. Unser Angebot umfasst die persönliche Beratung und natürlich auch die Auswahl der für Sie richtigen Photovoltaikanlage. Fachmännisch durchgeführte Montage- bzw. Installationsarbeiten übernehmen wir gerne für Sie. Im Folgenden haben wir einige erste Informationen für Sie notiert. In diesem Artikel behandeln wir zunächst das Thema Solarmodule etwas näher.
Solarmodule sind zu einem vertrauten Bild geworden. Landauf, landab sieht man mittlerweile Sonnenkollektoren auf Freiflächen und Dächern installiert. Aber was genau sind eigentlich Solarmodule? Grundsätzlich versteht man unter einem Solarmodul eine technische Gerätschaft, das in der Lage ist, die Sonnenstrahlen "einzufangen" und in nutzbare Energie zu wandeln. Die Energie, die ein Solarmodul nutzbar macht, wird regelmäßig für die Stromversorgung oder zur Wärmegewinnung genutzt. Die bekannten thermischen Sonnenkollektorer werden dafür gebraucht, Wärme zu erzeugen. Ein Solarmodul, das der Gewinnung von elektrischem Strom dient, sieht man in der Photovoltaik-Anlage. Solche Module werden nicht selten auch als Sonnenkollektoren bezeichnet.
Solarmodule bestehen aus einer schwarzen Oberfläche und darin integrierten Absorbern. Diese erhitzen sich durch die Sonne. Die gewonnene Wärme wird in einen Speicher geleitet, von wo aus sie für den Energiehaushalt benutzt werden kann. Am meisten werden Solarmodule zum Zwecke der Stromgewinnung und für Warmwasser verwendet. Sonnenkollektoren finden sowohl im im häuslichen wie auch im gewerblichen Zusammenhang Anwendung. In der Regel werden Module auf der sonnenzugewandten Seite des Daches verbaut. Der technische Fortschritt hat es nach sich gezogen, dass jetzt auch in sonnenärmeren Gebieten eine ökonomische Verwendung der Solartechnik möglich ist. Als ökologisch unbedenkliche Technologie ist die Solarenergie ein nicht wegzudenkender Eckpfeiler der von der Politik beschlossenen Energiewende.
Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Natürlich gehört auch Reinfeld zu unserem unmittelbaren Geschäftsgebiet.
In Reinfeld leben circa 8.500 Einwohner. Die Stadt ersteckt sich über eine Fläche von gut 17 Quadratkilometer. Verwaltungstechnisch zählt Reinfeld zum Kreis Stormarn. Die schleswig-holsteinische Kleinstadt zählt zur Metropolregion Hamburg, befindet sich aber in geringerer Entfernung zur Großstadt Lübeck. Reinfeld liegt direkt an der Autobahn A1. Von Reinfeld aus erreicht man die nächstgrößere Metropole Lübeck nach nicht mehr als 15 minütiger Autofahrt. Nach Hamburg benötigt man nicht mehr als 40 Minuten. Wer auf dem Weg mehr sehen möchte, entscheidet sich für die Bundesstraße 75, die direkt durch Reinfeld führt. Auch per Bahn kommt man zügig und bequem nach Reinfeld: Die Bahn macht auf der Bahnstrecke Hamburg-Lübeck Station in Reinfeld.
Das Stadtbild von Reinfeld wird dominiert von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Höhergeschossige Bauten sind in Reinfeld ganz klar in der Minderheit. Reinfeld ist ein vorteilhafter Wohnort für Arbeitnehmer, die in die Metropole zur Arbeit pendeln. Der Arbeitsplatz in Hamburg oder Lübeck ist von Reinfeld schnell mit Bahn oder PKW erreicht. Die Hektik der Metropole hat in Reinfeld nichts zu suchen: Wer sich für ein Eigenheim in Reinfeld entscheidet, wählt ganz bewusst das ruhige Leben in der Kleinstadt. Berühmtester Reinfelder ist sicherlich der Dichter Matthias Claudius. Eine Gedenkmal am Rande des Herrenteichs erinnert an den bedeutenden Dichter. Der gesamte Text des berühmten „Abendliedes“ ist auf der Figur des Bildhauers Jörg Plickat zu lesen.
Sie leben in Reinfeld und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Prima, dass Sie diese Seite gefunden haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser Team freut sich auf Sie.
Keine Angst vor massiven Kosten. Die Entscheidung für eine Solaranlage amortisiert sich oftmals bereits nach erstaunlich kurzer Zeit. Es ist gut verständlich, dass die zu erwartenden Kosten ein Hemmnis sind, in eine in die Zukunft gerichtete Technik zu investieren. Wer sich für Solartechnik entscheidet, möchte den Output steigern und dabei Kosten senken. Doch bevor man die Habenseite erreicht, fallen ohne Frage zunächst einmal Kosten an. Eine profitable, auf persönliche Belange zugeschnittene PV-Anlage gibt es meist nicht umsonst.
Die Entscheidung für Solarstrom ist langfristiger Natur. Regelmäßig rechnet sich der Betrieb von Photovoltaiktechnik bereits erstaunlich rasch. Kosten sind immer dann keine Sache, wenn ihnen ein sicherer und hoher Ertrag gegenübersteht. Die höchsten Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen verursacht. Eine qualifizierte und detailgenaue Planung verteilt die Kosten auf die Betriebsdauer der Anlage. Auf diese Weise haben Sie eine unzweifelhafte Vorstellung, wann der Ertrag die Kosten übertrifft.
Als lokaler Fachbetrieb für Sonnenenergie kennen wir die Ängste, die einer erheblichen Entscheidung vorangehen. Wir möchten, dass Sie lange Jahre Freude an Ihrer PV-Anlage haben, Kosten vermeiden und zeitgleich einen gewinnbringenden Energiehaushalt realisieren. Wir bieten Ihnen als Ihr qualifizierter Partner für PV-Technik Spitzentechnik zu einem hervorragenden Preis. Gern erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot. Wir ermitteln den wahrscheinlichen Ertrag Ihrer Solaranlage, berechnen die Kosten und setzen eine exakte Wirtschaftlichkeitsrechnung auf. Solarenergie ist eine zukunftsorientierte Form der Energiegewinnung, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Photovoltaiktechnik ergebenen Kosten werden oftmals auf attraktive Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht z.B. Vergütungsmöglichkeiten vor, wenn überschüssiger Strom ins Energienetz eingespeist wird. Diese Vergütung ist vom Gesetzgeber festgesetzt, um das Investment in „grüne“ Energie interessanter zu machen. Hohe Kosten büßen dann rasch ihre abschreckende Wirkung ein.
Sie haben Fragen zu unserem Leistungskatalog? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Aufgabenfeld. Mit Vergnügen zeigen wir Ihnen einige Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine Mail. Gerne geben unsere Mitarbeiter Auskunft über alles Wissenswerte rund um unsere Handwerksleistung. Unser freundliches Team ist fachkundig, zuverlässig, motiviert, schnell und pünktlich. Als Fachbetrieb bieten wir Ihnen Qualität und handwerkliche Klasse. Ihre Fragen beantworten wir unter: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr