Sie haben sich mit dem Thema Solarenergie auseinandergesetzt, da Sie die Installation einer PV-Anlage an Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie planen. Jetzt suchen Sie nach einem qualifizierten Fachunternehmen. Hervorragend, dass Sie unsere Homepage entdeckt haben. Als Fachunternehmen schauen wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere versierten Mitarbeiter informieren Sie mit Vergnügen. Die Ogniwek Solartecknik GmbH empfiehlt sich für Anfragen aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Nachfolgend dürfen wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. In diesem Beitrag behandeln wir speziell das Thema Solarmodule. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.
Solarmodule sind zu einem gewohnten Anblick geworden. Landab, landauf sieht man mittlerweile Sonnenkollektoren auf Freiflächen und Dächern verbaut. Aber was genau sind eigentlich Solarmodule? Vom Grundsatz her versteht man unter einem Solarmodul ein technisches Gerät, das in der Lage ist, das Sonnenlicht "zu sammeln" und in nutzbare Energie zu wandeln. Die Energie, die ein Solarmodul nutzbar macht, wird meistens für die Wärmegewinnung oder zur Stromversorgung verwendet. Die oft erwähnten thermischen Sonnenkollektorer werden dafür genutzt, Wärme zu erzeugen. Ein Solarmodul, das der Gewinnung von elektrischem Strom dient, entdeckt man in der Photovoltaikanlage. Solche Module werden i.d.R. auch als Sonnenkollektoren bezeichnet.
Solarmodule bestehen aus einer schwarzen Fläche und darin verbauten Absorbern. Diese erwärmen sich durch die Sonne. Die "eingefangene" Wärme wird in einen Speicher weitergeleitet, von wo aus sie als häusliche Energie verwendet werden kann. Am häufigsten werden Solarmodule zum Zwecke der Stromgewinnung und für Warmwasser verwendet. Sonnenkollektoren finden sowohl im im gewerblichen wie auch im häuslichen Zusammenhang Anwendung. Meist werden Module auf der sonnenzugewandten Dachseite verschraubt. Der technische Fortschritt hat es nach sich gezogen, dass jetzt auch in sonnenärmeren Gebieten eine ökonomische Verwendung der Photovoltaiktechnik möglich ist. Als umweltfreundliche Technologie ist die Solarenergie ein bedeutender Eckpfeiler der von der Bundesregierung beschlossenen Energiewende.
Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Selbstverständlich gehört auch der Kreis Stormarn zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Der Kreis Stormarn erstreckt sich zwischen Hamburg und Lübeck auf einer Fläche von genau 766 qkm. Kreisstadt von Stormarn ist Bad Oldesloe. Die bedeutendsten Städte in Stormarn sind neben Bad Oldesloe, die Städte Trittau, Ahrensburg, Bargteheide, Reinbek und Reinfeld. Der Kreis Stormarn liegt neben den Landkreisen Herzogtum Lauenburg, Segeberg, Ostholstein und Lübeck.
Wirtschaftlich profitiert der Kreis Stormarn von seiner guten Lage zwischen den großen Städten Hamburg und Lübeck. Viele bedeutende Unternehmen schätzen den Standort Stormarn ebenso aufgrund der guten Verkehrsanbindung. Vor allem die Bundesautobahn A1, die quer durch den Kreis Stormarn verläuft, ist hier von zentraler Bedeutung. Auch die Lebensqualität ist sehr hoch im Kreis Stormarn. Die Anwohnerzahl entwickelt sich seit geraumer Zeit sehr erfreulich nach oben. Für Pendler ist das Wohnen im Kreis Stormarn optimal: Wer seinen Job in einer der angrenzenden Großstädte hat, erreicht seine Wohnstätte im Kreis Stormarn einfach und schnell. Der Freizeitwert des Kreises Stormarn ist zusätzlich sehr hoch. In den Städten des Kreises Stormarn existieren ausreichend Sport-, Gastro- oder Unterhaltungsangebote, zusätzlich laden viele Wälder und Naturschutzgebiete des Kreises Stormarn zu ausgiebigen Exkursionen ein.
Wir finden es klasse, dass Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Ob Bad Oldesloe, Ahrensburg, Bargteheide, Trittau oder Reinbek: Wir garantieren Ihnen ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sie möchten mehr über uns wissen? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.
Keine Sorge vor massiven Kosten. Die Investition in eine Solaranlage amortisiert sich oftmals bereits nach überraschend kurzer Zeit. Es ist gut verständlich, dass die sich abzeichnenden Kosten ein Hinderungsgrund sind, in eine Zukunfstechnologie zu investieren. Wer sich für Solarenergie entscheidet, möchte den Output steigern und dabei Kosten verringern. Doch bevor man die Habenseite erreicht, fallen tatsächlich zunächst einmal Kosten an. Eine profitable, auf persönliche Belange zugeschnittene Photovoltaikanlage gibt es meist nicht umsonst.
Die Entscheidung für Solartechnik ist strategischer Natur. Meistens rechnet sich der Einsatz von PV-Technik bereits relativ schnell. Kosten sind immer dann keine Sache, wenn ihnen ein hoher und sicherer Ertrag entgegensteht. Die vorrangigen Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen hervorgerufen. Eine exakte Planung verteilt die Kosten auf die Betriebsdauer der Photovoltaikanlage. Dahingehend haben Sie eine aussagefähige Vorstellung, wann das Ergebnis die Kosten übertrifft.
Als qualifizierter Fachbetrieb für PV-Technik kennen wir die Ängste, die einer erheblichen Entscheidung vorangehen. Wir möchten, dass Sie langfristig Freude an Ihrer Photovoltaikanlage haben, Kosten sparen und im gleichen Moment einen gewinnbringenden Stromhaushalt realisieren. Wir bieten Ihnen als Ihr erfahrener Partner für PV-Technik hochwertige Technik zu einem vorteilhaften Preis. Sehr gerne erarbeiten wir Ihnen ein persönliches Angebot. Wir ermitteln den wahrscheinlichen Ertrag Ihrer PV-Anlage, prüfen die Kosten und stellen eine exakte Rentabilitätsrechnung auf. Solarenergie ist eine zukunftssichere Energieform, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solaranlagen entstehenden Kosten werden zumeist auf attraktive Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht zum Beispiel Vergütungsmöglichkeiten vor, wenn überzähliger Strom ins Energienetz eingespeist wird. Diese Vergütung ist vom Gesetzgeber vorgesehen, um das Investment in erneuerbare Energie attraktiver zu machen. Hohe Kosten büßen dann rasch ihre abschreckende Wirkung ein.
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Tätigkeitsspektrum. Mit Vergnügen nennen wir Ihnen einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine Mail. Gerne geben Ihnen unsere Mitarbeiter Auskunft über alles Notwendige rund um unser Fachgebiet. Unser freundliches Team ist zuverlässig, motiviert, fachkundig, pünktlich und schnell. Als Fachbetrieb bieten wir Ihnen Qualität und handwerkliche Klasse. Telefonisch erreichen Sie uns unter: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr