Sie haben sich mit dem Thema Solarenergie beschäftigt, weil Sie die Installation einer PV-Anlage an Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie planen. Jetzt halten Sie Ausschau nach Fachunternehmen mit entsprechender Qualifikation. Gut, dass Sie unseren Internetauftritt entdeckt haben. Als Fachunternehmen blicken wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere versierten Fachkräfte informieren Sie sehr gerne. Die Ogniwek Solartecknik GmbH empfiehlt sich für Aufträge aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Nachfolgend möchten wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. In diesem Artikel behandeln wir speziell das Thema Solarmodule. Uns freut Ihr Interesse und wir werden gerne für Sie tätig.
Solarmodule sind zu einem vertrauten Anblick geworden. Landab, landauf sieht man mittlerweile Sonnenkollektoren auf Freiflächen und Dächern verbaut. Aber was genau sind eigentlich Solarmodule? Vom Grundsatz her versteht man unter einem Solarmodul eine technische Einrichtung, die dazu geeignet ist, die Sonnenstrahlen "einzufangen" und in verwendbare Energie zu wandeln. Die Energie, die ein Solarmodul nutzbar macht, wird in der Regel für die Wärmegewinnung oder zur Stromversorgung verwendet. Die sogenannten thermischen Sonnenkollektorer werden dazu genutzt, Wärme zu produzieren. Ein Solarmodul, das der Gewinnung von elektrischer Energie dient, findet man in der Photovoltaik-Anlage. Solche Module werden oft auch als Sonnenkollektoren bezeichnet.
Solarmodule bestehen aus einer schwarzen Oberfläche und darin verbauten Absorbern. Diese erwärmen sich durch die Sonnenstrahlen. Die "eingefangene" Wärme wird in einen Speicher weitergeleitet, von wo aus sie für die Energieversorgung verwendet werden kann. Am häufigsten werden Solarmodule für die Energieerzeugung und für Warmwasser verwendet. Sonnenkollektoren finden sowohl im im häuslichen wie auch im gewerblichen Zusammenhang Anwendung. Zumeist werden Module auf der sonnenzugewandten Seite des Daches angebracht. Der technische Fortschritt hat es mit sich gebracht, dass nun auch in sonnenärmeren Landesteilen eine ökonomische Nutzung der PV-Technologie möglich ist. Als umweltfreundliche Technologie ist die Solarenergie ein bedeutender Eckpfeiler der von der Regierung beschlossenen Energiewende.
Unter dem Begriff „Walddörfer“ werden in Summe fünf Hamburger Stadtteile zusammengefasst. Die Walddörfer befinden sich im nordöstlichen Stadtgebiet der Hansestadt und zählen zusammen rund 79.000 Menschen. Malerisch am Stadtrand gelegen, erfreuen sich die Walddörfer einer stetigen Popularität bei privaten Bauherren. Schon seit langen Jahren sind wir auch in den Walddörfern aktiv. Als erfahrener Fachbetrieb bieten wir unsere Dienste in Hamburg und Umland an.
Die jeweiligen Walddörfer sind Bergstedt, Lemsahl-Mellingstedt, Wohldorf-Ohlstedt, Duvenstedt und Volksdorf. Hinsichtlich der Stadtarchitektur auffallend ist, dass die Walddörfer in der Mehrzahl von einer überzeugenden Einzelhausbebauung beherrscht sind. Größere Wohnblocks sind verhältnismäßig selten. Nur in Farmsen-Berne weicht der ländliche Charakter einer vorstädtischen Anmutung. Viele Hamburger Bürger mögen die Walddörfer auch als schnell erreichbares Erholungsgebiet. Bei einem Spaziergang durch den Duvenstedter Brook oder das dörfliche Lemsahl-Mellingstedt ist es mit dem Alltagsstress schnell vorbei. Besonders Lemsahl-Mellingstedt scheint durch durch seine dörfliche Erscheinung fast ein wenig aus der Zeit gefallen. Trotzdem gehört es zu Hamburg und ist damit Teil der norddeutschen Metropole.
Trotz ihres kleinstädtischen Charakters verfügen die Walddörfer über eine sehr gute Infrastruktur. Hier findet man in der Tat alles, was man zum Leben benötigt. Und bleibt doch einmal ein Wunsch unerfüllt, so ist die Hamburger City mit Bus und Bahn in rund einer halben Stunde zu erreichen. Die Hamburger Walddörfer bieten insbesondere auch für junge Familien einen begehrenswerten Lebensmittelpunkt. Für Kinder ist das Aufwachsen in den manchmal beinahe provinziell anmutenden Stadtvierteln eine kleine Oase. Die Walddörfer kombinieren das wenig hektische Leben am Stadtrand mit den urbanen Vorzügen der Metropole.
Immer schon sind die Hamburger Walddörfer Lemsahl-Mellingstedt, Duvenstedt, Volksdorf, Bergstedt und Wohldorf-Ohlstedt gut nachgefragt bei privaten Bauherren. Die Walddörfer überzeugen besonders durch ihre von Eigenheimen dominierte Baustruktur. Individuelle Wohnträume lassen sich in den Walddörfern wunderbar in die Tat umsetzen. Wer das naturnahe Leben mag, gleichwohl nicht auf die Vorteile der Groflstadt verzichten will, hat in den Walddörfern sein Ideal gefunden.
Wir finden es klasse, dass Sie unsere Internetseite gefunden haben. Warten Sie bitte nicht und nehmen Sie am besten sofort Kontakt mit uns auf. Ein kurzer Anruf oder eine kurze Mail sind dafür völlig ausreichend. Unsere Zusage: Wir garantieren eine fachgerecht ausgeführte Arbeit. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.
Keine Sorge vor erheblichen Kosten. Die Investition in eine Photovoltaikanlage amortisiert sich häufig schon nach erstaunlich kurzer Zeit. Es ist sehr gut verständlich, dass die sich abzeichnenden Kosten ein Hinderungsgrund sind, in eine in die Zukunft gerichtete Technik zu investieren. Wer sich für Sonnenenergie entscheidet, möchte sein Ergebnis steigern und dabei Kosten senken. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen tatsächlich zunächst einmal Kosten an. Eine profitable, auf persönliche Wünsche zugeschnittene Solaranlage gibt es meist nicht umsonst.
Die Entscheidung für Solarstrom ist langfristiger Natur. Zumeist rechnet sich der Einsatz von Photovoltaik bereits einigermaßen schnell. Kosten sind immer dann kein Problem, wenn ihnen ein sicherer und hoher Ertrag entgegensteht. Die höchsten Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen ausgelöst. Eine qualifizierte und detailgenaue Planung verteilt die Kosten auf die Lebensspanne der Photovoltaikanlage. Dahingehend haben Sie eine eindeutige Vorstellung, wann der Ertrag die Kosten übersteigt.
Als erfahrener Fachanbieter für PV-Technik kennen wir die Ängste, die einer erheblichen Entscheidung vorausgehen. Wir wünschen uns, dass Sie lange Jahre Freude an Ihrer Photovoltaikanlage haben, Kosten minimieren und gleichzeitig einen gewinnbringenden Energiehaushalt verwirklichen. Wir bieten Ihnen als Ihr erfahrener Partner für PV-Technik Spitzentechnik zu einem herausragenden Preis. Gern erarbeiten wir Ihnen ein persönliches Angebot. Wir ermitteln den vermutlichen Ertrag Ihrer PV-Anlage, ermitteln die Kosten und setzen eine genaue Rentabilitätsrechnung auf. Solarenergie ist eine zukunftssichere Energieform, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solartechnik entstehenden Kosten werden häufig auf attraktive Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht zum Beispiel Vergütungsmöglichkeiten vor, wenn überschüssiger Strom ins Stromnetz eingespeist wird. Diese Vergütung ist vom Gesetzgeber festgesetzt, um die Investition in „grüne“ Energie interessanter zu machen. Horrende Kosten verlieren dann ihren Schrecken.
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen? Wenn Sie möchten, informieren wir Sie näher über unser gesamtes Tätigkeitsspektrum. Mit Vergnügen präsentieren wir Ihnen einige Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine Mail. Gerne geben unsere Kundenberater Auskunft über alles Wissenswerte rund um unsere Handwerksleistung. Unser freundliches Team ist zuverlässig, fachkundig, motiviert, pünktlich und schnell. Als Fachbetrieb garantieren wir Ihnen Qualität und handwerkliche Klasse. Informationen erhalten Sie unter: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr