Sie haben sich mit dem Thema Solarenergie beschäftigt, weil Sie die Installation von Photovoltaik-Modulen an Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie planen. Jetzt suchen Sie nach einem qualifizierten Fachunternehmen. Schön, dass Sie unsere Website besuchen. Als Fachbetrieb schauen wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere engagierten Spezialisten informieren Sie gerne. Die Ogniwek Solartecknik GmbH empfiehlt sich für Aufträge aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Nachfolgend dürfen wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. In diesem Artikel betrachten wir speziell das Thema Einspeisevergütung. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.
Die Einspeisevergütung ist eine Unterstützung vom Staat für den Sektor der erneuerbaren Energien. Mit der Einspeisevergütung will der Staat zukunftsfähige Energieformen wie beispielsweise die Solarenergie besonders interessant machen. Strom kann man nur sehr bedingt speichern. Wer selbst mehr Strom erzeugt, als er verbrauchen kann, kann den überschüssigen Strom in das allgemeine Netz einspeisen lassen. Hierfür bekommt der – zumeist private – „Stromproduzent“ eine festgelegte Einspeisevergütung.
Die Einspeisevergütung ist ein definierter Preis, der pro Kilowattstunde aus regenerativer Energie gezahlt wird. Der Staat verfolgt mit der Einspeisevergütung das Ziel, eine Motivation für Investitionen in Zukunftstechnologien zu schaffen. Die Einspeisevergütung ist abhängig von der Energieform. Für Windkrafttechnik wird eine andere Einspeisevergütung bezahlt als für Strom aus PV-Anlagen. Die Gesetzesgrundlage für die Einspeisevergütung ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). In den zurückliegenden Jahren wurde der Auszahlbetrag der Einspeisevergütung ein paar Mal angepasst. Die jeweils angesetzte Höhe der erstattungsfähigen Vergütung lässt sich auf der Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt recherchieren.
Wer sich für eine Solaranlage für sein Haus entscheidet, ist gut beraten, sich ebenfalls über die jeweils aktuellen Vergütungssätze schlau zu machen. Als qualfiziertes Unternehmen aus der Solarbranche informieren wir Sie sehr gern über die Möglichkeiten, die sich Ihnen beim Umstieg auf Solarstrom bieten.
Sie wohnen in Aumühle oder Reinbek und sind hier im Internet auf unsere Website gestoßen? Das finden wir klasse. Gerne präsentieren wir Ihnen unser gesamtes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Selbstverständlich zählt auch die Region Reinbek / Aumühle zu unserem unmittelbaren Vertriebsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Die Schleswig-Holsteinische Kleinstadt Reinbek befindet sich im Kreis Stormarn. Zum Kreis Herzogtum-Lauenburg zählt hingegen das nahe gelegene Aumühle. Aktuell zählt Reinbek gut 26.000 Bürger. In Aumühle leben gut 3.000 Menschen. Die Stadt Reinbek erstreckt sich über eine Fläche von circa 31 km². Reinbek und Aumühle sind Bestandteil der Metropolregion Hamburg. Beide Gemeinden liegen ungefähr 20 Kilometer östlich der norddeutschen Großstadt Hamburg.
Reinbek verfügt mit der S21 über einen HVV-Anschluss. Aumühle ist der Endbahnhof der S-Bahn. Der geringe Fahrweg von nicht mehr als 25 Minuten machen Reinbek und auch Aumühle in erster Line interessant für Pendler nach Hamburg. Wer also seinen Arbeitsplatz in der Metropole hat, genießt mit dem Wohnort Reinbek oder Aumühle eine optimale Kombination: Die rege Betriebsamkeit der Metropole findet in den ruhigen Wohnquartieren von Reinbek und Aumühle sein Gegenstück.
Wer den Individualverkehr bevorzugt, findet sowohl in Reinbek als auch in Aumühle beste Voraussetzungen: Die Autobahnen A24 und A1 sowie die Bundesstraße B5 liegen in unmittelbarer Nähe von Reinbek und Aumühle. Das Stadtbild von Reinbek und Aumühle besteht mehrheitlich aus zahllosen Einfamilen- und Doppelhäusern, welche ihren Bewohnern einen hohen Lebensstandard gewährleisten. Reinbek und Aumühle zeichnen sich neben der guten Lebensqualität zusätzlich durch ihre große Wirtschaftsleistung aus.
Sie leben in Aumühle oder Reinbek, interessieren sich für unser Leistungsangebot und haben deshalb unsere Homepage besucht? Das freut uns sehr. Unser engagiertes Team nimmt gerne Ihren Anruf entgegen oder beantwortet Ihre E-Mail.
Keine Sorge vor massiven Kosten. Die Investition in eine Photovoltaikanlage amortisiert sich oft schon nach überraschend kurzer Zeit. Es ist gut verständlich, dass die sich abzeichnenden Kosten ein Hemmnis sind, in eine in die Zukunft gerichtete Technik zu investieren. Wer sich für Solartechnik entscheidet, möchte die Energiezufuhr erhöhen und dabei Kosten verringern. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen tatsächlich erst einmal Kosten an. Eine nutzbringende, auf individuelle Belange zugeschnittene PV-Anlage gibt es meist nicht zum Nulltarif.
Die Entscheidung für Solarstrom ist strategischer Natur. Meistens rechnet sich der Betrieb von Solartechnik bereits erstaunlich schnell. Kosten sind immer dann keine Sache, wenn ihnen ein sicherer und hoher Ertrag gegenübersteht. Die vorrangigen Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen ausgelöst. Eine qualifizierte und detailgenaue Planung verteilt die Kosten auf die Betriebszeit der Solaranlage. Auf diese Weise haben Sie eine klare Vorstellung, wann das Ergebnis die Kosten übertrifft.
Als erfahrener Fachanbieter für Solartechnik kennen wir die Bedenken, die einer wichtigen Entscheidung vorausgehen. Wir möchten, dass Sie langfristig Freude an Ihrer Photovoltaikanlage haben, Kosten sparen und im gleichen Moment einen gewinnbringenden Energiehaushalt verwirklichen. Wir bieten Ihnen als Ihr lokaler Partner für Photovoltaiktechnik Top-Technologie zu einem konkurrenzlosen Preis. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir ermitteln den wahrscheinlichen Ertrag Ihrer PV-Anlage, prüfen die Kosten und stellen eine genaue Rentabilitätsrechnung auf. Solarenergie ist eine zukunftssichere Energieart, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solartechnik ergebenen Kosten werden zumeist auf interessante Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht z.B. Vergütungsmodelle vor, wenn überschüssiger Strom ins Energienetz eingespeist wird. Diese Vergütung ist vom Gesetzgeber vorgesehen, um das Investment in regenerative Energie interessanter zu machen. Horrende Kosten büßen dann rasch ihre abschreckende Wirkung ein.
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen? Wenn Sie möchten, informieren wir Sie näher über unser gesamtes Tätigkeitsspektrum. Mit Vergnügen präsentieren wir Ihnen ein paar Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Gerne geben unsere Kundenberater Auskunft über alles Notwendige rund um unser Fachgebiet. Unser freundliches Team ist zuverlässig, fachkundig, motiviert, pünktlich und schnell. Als Fachbetrieb bieten wir Ihnen handwerkliche Klasse und qualitativ hochwertige Arbeit. Greifen Sie bitte zum Telefonhörer: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr