Sie haben sich mit dem Thema Solarenergie beschäftigt, da Sie die Montage einer Photovoltaikanlage an Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie planen. Jetzt suchen Sie nach Fachunternehmen mit entsprechender Qualifikation. Gut, dass Sie zu uns gefunden haben. Als Fachbetrieb blicken wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere freundlichen Fachleute informieren Sie gerne. Die Ogniwek Solartecknik GmbH empfiehlt sich für Aufträge aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Nachfolgend dürfen wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsangebot geben. In diesem Artikel behandeln wir speziell das Thema Solaranlage. Uns freut Ihr Interesse und wir werden gerne für Sie tätig.
Auf vielen Dächern findet man heutzutage eine Solaranlage. Dies verwundert nicht, steht doch die Sonnenenergie unbeschränkt und frei für die Energieerzeugung zur Verfügung. Der technologische Fortschritt gestattet heutzutage den ökonomischen Betrieb einer Solaranlage in fast allen geografischen Regionen.
Aber was ist eigentlich eine Solaranlage? Beschrieben ist die Solaranlage als technische Einrichtung, die dazu dient, Sonnenstrahlen in nutzbare Energie umzuwandeln. Auf nahezu Dachflächen angebrachte Sonnenkollektoren sind die weithin sichtbarste Form der Solaranlage. Sind in eine Solaranlage bewegliche Teile wie beispielsweise ein Generator oder ein Motor verbaut, so spricht man von einem Solarkraftwerk.
In der Regel unterscheidet man bei der Solaranlage zwischen drei Ausprägungen: Die thermische Solaranlage erzeugt mittels eigener Kollektoren Wärme, die für die direkte Nutzung in Haushalten gedacht ist. Unter einem thermischen Solarkraftwerk versteht man eine Solaranlage, die Strom und Wärme in industriell nutzbaren Dimensionen produziert. Als Photovoltaik bezeichnet man letztlich eine Solaranlage, die dazu entwickelt wurde, elektrische Energie in ein vorhandenes Energienetz einzuspeisen. Eine solche Solaranlage wandelt Sonnenlicht mit Hilfe von sogenannten Solarmodulen in elektrischen Strom um. Die Sonnenkollektoren der Solaranlage absorbieren die Sonneneinstrahlung. Mit der erzeugten Energie lässt sich die Heizungsanlage betreiben. Auch die Bereitstellung von warmen Wasser wird durch die Solaranlage sichergestellt. Der Betrieb einer Solaranlage ist regelmäßig eine äußerst ökonomische Art der Energieversorgung. Selbstredend sollte eine Solaranlage von einem Spezialisten installiert werden. Nur der Spezialist kann qualifiziert beurteilen, ob die Solaranlage ökonomisch arbeitet und die Energieeinspeisung tatsächlich am technisch möglichen Limit liegt.
Unser Geschäftsbereich umfasst auch Hamburg. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes erarbeiten können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und freuen uns darüber, auch unseren Teil zur gesunden Infrastruktur der Stadt Hamburg beizusteuern zu können.
Die Stadt Hamburg zählt etwas mehr als 1,8 Millionen Einwohner. Mit einer Fläche von über 750 Quadratkilometer ist Hamburg hinter Berlin die zweitgrößte deutsche Stadt. Das Hoch im Norden: Die Stadt Hamburg gliedert sich verwaltungstechnisch in sieben Bezirke. Diese Verwaltungsbezirke sind Altona, Bergedorf, Eimsbüttel, Harburg, der Bezirk Nord, der Bezirk Mitte und Wandsbek. Hamburg ist weltweit nicht zuletzt durch seinen Hafen berühmt. Als Umschlagplatz ist der Hafen für die Wirtschaft von allergrößter Wichtigkeit. Hinter Rotterdam gilt der Hafen Hamburg als bedeutendster Güterumschlagplatz Europas. Beinahe neun Mio. Container werden in Hamburg im Jahr umgeschlagen.
Die wunderschönene Lage zwischen Alster und Elbe macht Hamburg genauso für Tagesbesucher und Touristen anziehend. Weit mehr als eine Million Besucher hat Hamburg jedes Jahr. Die City von Hamburg weist eine wirkliche architektonische Besonderheit auf: Zwei künstlich gestaute Seen geben dem innerstädtischen Gebiet ein ganz spezielles Flair. Die Binnen- und Außenalster laden zum Müßiggang, Kanu fahren oder entspanntem Verweilen ein. Das Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg ist die Kirche St. Michaelis, auch bekannt als „Michel“. Man wird sehen, ob die Elbphilharmonie später ebenfalls das Zeug dazu hat, als Wahrzeichen von Hamburg zu bestehen. Ob mit Flugzeug, Schiff, Auto oder Bahn: Hamburg ist verkehrstechnisch perfekt angebunden. Zahlreiche Flugrouten, Autobahnen und Bahnverbindungen führen von und nach Hamburg. Nicht zu Unrecht wird Hamburg daher auch als „Tor zur Welt“ bezeichnet.
Hamburg teilt sich auf in sieben Bezirke und 104 Stadtteile. Dem Senat der Hansestadt Hamburg steht der Erste Bürgermeister vor. Das Wirtschaftsleben der Hansestadt Hamburg wird besonders von einer großen Reihe von Medienunternehmen geformt. Viele überregionale Zeitungen, TV-Sender und Zeitungen haben ihren Sitz in Hamburg. Auch hat sich Hamburg in den letzten Jahren als reizvoller Firmensitz für Unternehmen aus der Internet- und IT-Wirtschaft etabliert.
Sie leben in Eimsbüttel, Wandsbek, Altona, Harburg, Bergedorf, im Bezirk Nord oder im Bezirk Mitte und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Toll, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.
Keine Angst vor erheblichen Kosten. Die Entscheidung für eine Solaranlage amortisiert sich oft schon nach erstaunlich kurzer Zeit. Es ist sehr gut verständlich, dass die zu erwartenden Kosten ein Hemmnis sind, in eine in die Zukunft gerichtete Technik zu investieren. Wer sich für Solartechnik entscheidet, möchte sein Ergebnis steigern und dabei Kosten verringern. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen ohne Frage zunächst einmal Kosten an. Eine nutzbringende, auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Solaranlage gibt es meist nicht zum Nulltarif.
Die Entscheidung für Solartechnik ist strategischer Natur. Meistens rechnet sich der Betrieb von Photovoltaiktechnik schon erstaunlich rasch. Kosten sind immer dann kein Problem, wenn ihnen ein sicherer und hoher Ertrag gegenübersteht. Die vorrangigen Kosten werden von den Photovoltaik-Modulen bzw. von den Sonnenkollektoren ausgelöst. Eine exakte Planung verteilt die Kosten auf die Betriebszeit der Photovoltaikanlage. Auf diese Weise haben Sie eine klare Vorstellung, wann das Ergebnis die Kosten übertrifft.
Als lokaler Fachbetrieb für PV-Technik kennen wir die Ängste, die einer wichtigen Entscheidung vorangehen. Wir wünschen uns, dass Sie über viele Jahre Freude an Ihrer Solaranlage haben, Kosten sparen und im gleichen Moment einen gewinnbringenden Stromhaushalt verwirklichen. Wir bieten Ihnen als Ihr lokaler Partner für PV-Technik Spitzentechnik zu einem hervorragenden Preis. Gern erarbeiten wir Ihnen ein persönliches Angebot. Wir ermitteln den vermutlichen Ertrag Ihrer Solaranlage, berechnen die Kosten und setzen eine exakte Rentabilitätsrechnung auf. Sonnenenergie ist eine zukuftsträchtige Energieform, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solaranlagen entstehenden Kosten werden oftmals auf attraktive Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht zum Beispiel Erstattungen vor, wenn überzähliger Strom ins Stromnetz eingespeist wird. Diese Vergütung ist vom Gesetzgeber festgelegt, um die Investition in „grüne“ Energie interessanter zu machen. Horrende Kosten verlieren dann schnell ihre abschreckende Wirkung.
Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Themengebiet. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Wir sind für Sie da. Wir versprechen Ihnen eine fachkundig ausgeführte Arbeit nach dem immer neuesten Stand der Solartechnik. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder schreiben Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr