Sie planen die Installation einer Photovotaikanlage an Ihrem Wohn- oder Geschäftshaus und sind auf Suche nach entsprechenden Angeboten? Prima, dann sind Sie bei uns goldrichtig. Als spezialisiertes Handwerksunternehmen beraten wir Sie individuell und einzelfallbezogen. Wir arbeiten mit hochmodernem Equipment und selbstverständlich mit viel Erfahrung und Know-how. Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen unser Unternehmen und das gesamte Leistungsprogramm näher vor. In diesem Beitrag behandeln wir zunächst das Thema Einspeisevergütung etwas näher. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.
Die Einspeisevergütung ist eine Unterstützung vom Staat für den Bereich der regenerativen Energien. Mit der Einspeisevergütung will der Staat zukunftsfähige Energiearten wie beispielsweise die Solartechnik besonders attraktiv machen. Strom kann man nur äußerst bedingt speichern. Wer selbst mehr Strom produziert, als er verbrauchen kann, kann den überzähligen Strom in das allgemeine Netz einfließen lassen. Hierfür bekommt der – meist private – „Stromproduzent“ eine festgelegte Einspeisevergütung.
Die Einspeisevergütung ist ein definierter Preis, der für jede Kilowattstunde aus erneuerbarer Energie gezahlt wird. Der Staat verfolgt mit der Einspeisevergütung die Absicht, eine Motivation für Investitionen in zukunftsfähige Techniken zu schaffen. Die Einspeisevergütung variiert je nach Energieform. Für Windkrafttechnik wird eine andere Einspeisevergütung gezahlt als für Strom aus PV-Anlagen. Die Gesetzesgrundlage für die Einspeisevergütung ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). In den letzten Jahren wurde die garantierte Einspeisevergütung ein paar Mal angepasst. Die jeweils gegenwärtige Höhe der erstattungsfähigen Vergütung lässt sich auf der Seite des Bundesministeriums für Umwelt recherchieren.
Wer sich für eine PV-Anlage für sein Haus entscheidet, tut gut daran, sich ebenso über die momentan aktuellen Vergütungssätze zu informieren. Als sachlich versiertes Unternehmen aus der Solarwirtschaft informieren wir Sie sehr gern über die Chancen, die sich Ihnen beim Umstieg auf Solarstrom bieten.
Wir betreuen Privat- und Geschäftskunden aus dem Raum Kaltenkirchen! Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte erarbeiten können. Auch aus Kaltenkirchen erreichen uns regelmäßig Anfragen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.
Die schleswig-holsteinische Stadt Kaltenkirchen gehört zum Landkreis Segeberg. In etwa 20.000 Einwohner leben in Kaltenkirchen auf einer Fläche von ungefähr 23 Quadratkilometern. Kaltenkirchen ist aufgrund seiner optimalen verkehrstechnischen Lage in erster Linie attraktiv für Menschen, die zu ihrem Arbeitsplatz pendeln. Wer in der nur gut 35 Kilometer entfernten Hansestadt Hamburg seinen Arbeitgeber hat, profitiert von den optimalen Wohnbedingungen in ländlicher Idylle. Kaltenkirchen bietet eine hervorragende Infrastruktur und einen hohen Erholungswert. Mit dem Kfz erreicht man Kaltenkirchen am schnellsten über die Autobahn A7. Ein Regionalzug der AKN-Bahn verbindet Kaltenkirchen mit der Hansestadt Hamburg. Kaltenkirchen ist insbesondere für junge Familien als Heimatort sehr reizvoll. Reiseverkehr spielt in Kaltenkirchen keine Bedeutung. Nichtsdestotrotz überrascht das Sport- und Freizeitangebot der schleswig-holsteinischen Stadt nachhaltig. In den örtlichen Sportvereinen gibt es ein vielfältiges Angebot und das Schwimmbad mit dem prägnanten Namen „Holstentherme“ zieht auch besonders viele Besucher von außerhalb nach Kaltenkirchen.
Prägend für die Wirtschaft der Stadt Kaltenkirchen sind vor allem einige beliebte Möbel- und Einrichtungshäuser. Die Wohnviertel von Kaltenkirchen zeigen eine vorrangige Bebauung mit Einfamilienhäusern. Augenscheinlich darf man Kaltenkirchen aus diesem Grunde als eine vor allem familienfreundliche Stadt bezeichnen.
Toll, dass Sie diese Seite gefunden haben. Wenn Sie eine erfahrene Fachfirma suchen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Sie möchten mehr über uns wissen? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.
Keine Angst vor massiven Kosten. Die Entscheidung für eine Solaranlage amortisiert sich oft schon nach überraschend kurzer Zeit. Es ist gut verständlich, dass die zu erwartenden Kosten ein Hinderungsgrund sind, in eine in die Zukunft gerichtete Technik zu investieren. Wer sich für Solarenergie entscheidet, möchte sein Ergebnis steigern und dabei Kosten senken. Doch bevor man die Habenseite erreicht, fallen tatsächlich zunächst einmal Kosten an. Eine profitable, auf persönliche Bedürfnisse zugeschnittene PV-Anlage gibt es meist nicht umsonst.
Die Entscheidung für Solartechnik ist strategischer Natur. Zumeist rechnet sich der Betrieb von Solartechnik schon relativ rasch. Kosten sind immer dann kein Problem, wenn ihnen ein hoher und sicherer Ertrag entgegensteht. Die hauptsächlichen Kosten werden von den Photovoltaik-Modulen bzw. von den Sonnenkollektoren ausgelöst. Eine exakte Planung verteilt die Kosten auf die Lebensdauer der Anlage. Dahingehend haben Sie eine unzweifelhafte Vorstellung, wann das Ergebnis die Kosten übertrifft.
Als erfahrener Fachanbieter für Photovoltaiktechnik kennen wir die Ängste, die einer wichtigen Entscheidung vorangehen. Wir wünschen uns, dass Sie lange Jahre Freude an Ihrer Solaranlage haben, Kosten minimieren und zeitgleich einen gewinnbringenden Energiehaushalt realisieren. Wir bieten Ihnen als Ihr qualifizierter Partner für Sonnenenergie Spitzentechnik zu einem konkurrenzlosen Preis. Sehr gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir ermitteln den erwartbaren Ertrag Ihrer Solaranlage, ermitteln die Kosten und stellen eine genaue Wirtschaftlichkeitsrechnung auf. Solarenergie ist eine zukuftsträchtige Form der Energiegewinnung, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solaranlagen entstehenden Kosten werden oft auf attraktive Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht beispielsweise Vergütungsmöglichkeiten vor, wenn überzähliger Strom ins Energienetz eingespeist wird. Diese Auszahlung ist vom Gesetzgeber festgelegt, um das Investment in erneuerbare Energie interessanter zu machen. Hohe Kosten verlieren dann ihren Schrecken.
Sie haben Fragen zu unserem Leistungskatalog? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Aufgabengebiet. Mit Vergnügen nennen wir Ihnen einige Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine E-Mail. Gerne geben unsere Kundenberater Auskunft über alles Wissenswerte rund um unsere Handwerksleistung. Unser freundliches Team ist fachkundig, motiviert, zuverlässig, schnell und pünktlich. Als Fachbetrieb stehen wir für handwerkliche Klasse und qualitativ hochwertige Arbeit. Wählen Sie bitte: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr