Sie haben sich mit dem Thema Solarenergie beschäftigt, weil Sie die Installation von Photovoltaik-Modulen an Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie planen. Jetzt suchen Sie nach Fachunternehmen mit entsprechender Qualifikation. Schön, dass Sie unsere Website besuchen. Als Fachunternehmen blicken wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere versierten Mitarbeiter informieren Sie sehr gerne. Die Firma Ogniwek empfiehlt sich für Aufträge aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. In diesem Beitrag betrachten wir speziell das Thema Einspeisevergütung. Uns freut Ihr Interesse und wir werden gerne für Sie tätig.
Die Einspeisevergütung ist eine staatliche Unterstützung für den Bereich der regenerativen Energien. Mit der Einspeisevergütung möchte der Staat zukunftsorientierte Energien wie z. B. die Sonnenenergie besonders interessant machen. Strom kann man nur äußerst bedingt speichern. Wer selbst mehr Strom produziert, als er verbrauchen kann, kann den überzähligen Strom in das allgemeine Stromnetz einspeisen lassen. Hierfür erhält der – zumeist private – „Stromproduzent“ eine spezielle Einspeisevergütung.
Die Einspeisevergütung ist ein fester Satz, der für jede Kilowattstunde aus regenerativer Energie bezahlt wird. Der Staat hat mit der Einspeisevergütung das Ziel, einen Anreiz für Investitionen in zukunftsfähige Techniken zu schaffen. Die Einspeisevergütung variiert je nach Energieform. Für Windkrafttechnik wird eine andere Einspeisevergütung gezahlt als für Strom aus Solaranlagen. Die Gesetzesgrundlage für die Einspeisevergütung ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). In den letzten Jahren wurde die Höhe der Einspeisevergütung einige Male angepasst. Die jeweils aktuelle Höhe der erstattungsfähigen Vergütung lässt sich auf der Seite des Bundesministeriums für Umwelt nachsehen.
Wer sich für eine PV-Anlage für seine Immobilie entscheidet, ist gut beraten, sich ebenfalls über die gerade aktuellen Vergütungssätze schlau zu machen. Als qualfiziertes Unternehmen aus der Solarwirtschaft informieren wir Sie gerne über die Möglichkeiten, die sich Ihnen bei Umstellung auf Solarstrom bieten.
Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Natürlich gehört auch Reinfeld zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis.
In Reinfeld leben circa 8.500 Bürger. Die Stadt Reinfeld streckt sich über eine Fläche von knapp 17 qkm. Die Stadt Reinfeld gehört verwaltungstechnisch zum Landkreis Stormarn. Die schleswig-holsteinische Kleinstadt zählt zur Metropolregion Hamburg, man kommt aber von Reinfeld aus schneller nach Lübeck. Reinfeld liegt unmittelbar an der Autobahn A1. Von Reinfeld aus erreicht man die nächste größere Stadt Lübeck nach nicht mehr als 15 Minuten Fahrt. Nach Hamburg braucht man kaum mehr als 40 Minuten. Wer mehr Zeit hat, wählt stattdessen die Bundesstraße 75, die mitten durch Reinfeld führt. Auch auf dem Schienenweg kommt man rasch und komfortabel nach Reinfeld: Die Eisenbahn macht auf der Bahnlinie Lübeck-Hamburg Stop in Reinfeld.
Das Erscheinungsbild von Reinfeld ist geprägt von einer Ein- und Mehrfamilienhausbebauung. Mehrgeschossige Bauten sind in Reinfeld ganz klar die Ausnahme. Reinfeld ist ein optimaler Ort für Arbeitnehmer, die in die Metropole zur Arbeit pendeln. Der Arbeitgeber in Hamburg oder Lübeck ist von Reinfeld aus schnell erreicht. Das hektische Leben einer großen Stadt hat in Reinfeld nichts verloren: Wer sich für den Wohnort in Reinfeld entscheidet, wählt ganz bewusst das ruhige Wohnen in der Kleinstadt. Berühmtester Sohn der Stadt Reinfeld ist übrigens der Dichter Matthias Claudius. Eine Denkmal am Ufer des Herrenteichs erinnert an den bekannten Schreiber. Der vollständige Text des beliebten „Abendliedes“ ist auf der Figur des Bildhauers Jörg Plickat zu sehen.
Sie leben in Reinfeld und interessieren sich für unser Angebot. Toll, dass Sie uns hier auf dieser Website entdeckt haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser Team freut sich auf Sie.
Keine Sorge vor hohen Kosten. Die Investition in eine Solaranlage rechnet sich oftmals schon nach erstaunlich kurzer Zeit. Es ist sehr gut verständlich, dass die sich abzeichnenden Kosten ein Hemmnis sind, in eine Zukunfstechnologie zu investieren. Wer sich für Solartechnik entscheidet, möchte sein Ergebnis erhöhen und dabei Kosten verringern. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen tatsächlich erst einmal Kosten an. Eine nutzbringende, auf persönliche Belange zugeschnittene Photovoltaikanlage gibt es meist nicht umsonst.
Die Entscheidung für Sonnenenergie ist strategischer Natur. Regelmäßig rechnet sich der Betrieb von PV-Technik bereits einigermaßen rasch. Kosten sind immer dann kein Problem, wenn ihnen ein hoher und sicherer Ertrag gegenübersteht. Die primären Kosten werden von den Photovoltaik-Modulen bzw. von den Sonnenkollektoren hervorgerufen. Eine qualifizierte und detailgenaue Planung verteilt die Kosten auf die Betriebszeit der Photovoltaikanlage. Auf diese Weise haben Sie eine eindeutige Vorstellung, wann das Ergebnis die Kosten übersteigt.
Als qualifizierter Fachbetrieb für Photovoltaiktechnik kennen wir die Bedenken, die einer wichtigen Entscheidung vorangehen. Wir wünschen uns, dass Sie lange Jahre Freude an Ihrer Photovoltaikanlage haben, Kosten sparen und gleichzeitig einen gewinnbringenden Stromhaushalt verwirklichen. Wir bieten Ihnen als Ihr qualifizierter Partner für PV-Technik hochwertige Technik zu einem konkurrenzlosen Preis. Gerne erarbeiten wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir ermitteln den voraussichtlichen Ertrag Ihrer Solaranlage, berechnen die Kosten und setzen eine genaue Wirtschaftlichkeitsrechnung auf. Sonnenenergie ist eine zukunftssichere Energieart, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Photovoltaiktechnik ergebenen Kosten werden häufig auf interessante Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht z.B. Vergütungsmöglichkeiten vor, wenn überzähliger Strom ins Stromnetz eingespeist wird. Diese Vergütung ist vom Gesetzgeber vorgesehen, um die Investition in erneuerbare Energie interessanter zu machen. Hohe Kosten verlieren dann ihren Schrecken.
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen? Wenn Sie möchten, informieren wir Sie näher über unser gesamtes Tätigkeitsspektrum. Mit Vergnügen zeigen wir Ihnen einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Gerne geben unsere Mitarbeiter Auskunft über alles Wissenswerte rund um unser Fachgebiet. Unser freundliches Team ist zuverlässig, fachkundig, motiviert, schnell und pünktlich. Als Fachbetrieb bieten wir Ihnen handwerkliche Klasse und qualitativ hochwertige Arbeit. Für eine schnelle Information rufen Sie uns bitte an: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr