Wenn es um Solartechnik und Photovoltaik geht, sind Sie bei der Firma Ogniwek exakt an der richtigen Adresse. Unser Tätigkeitsfeld umfasst die Auswahl der geeigneten Photovoltaikanlage und die individuelle Beratung. Fachmännisch durchgeführte Montage- bzw. Installationsarbeiten übernehmen wir gerne für Sie. Nachfolgend haben wir einige erste Informationen für Sie zusammengestellt. In diesem Beitrag betrachten wir zunächst das Thema PV Anlage etwas näher.
Photovoltaiktechnik wird kurz und bündig auch als PV-Anlage bezeichnet. Durch die der PV-Anlage wird Sonnenstrahlung in in elektrische Energie gewandelt. Eine PV-Anlage besteht aus einer Vielzahl von Solarmodulen, die sich aufs Neue aus verschiedenen Photo- oder Solarzellen zusammensetzen.
Die Energiegewinnung durch Photovoltaik erfreut sich schon jahrelang steigender Beliebtheit. Auch die von der Politik besiegelte Energiewende hat der Solartechnik einen neuerlichen Schub geben können. Eine PV-Anlage sieht man auf zahlreichen Dächern und Freiflächen. Mit Hilfe einer technisch versierten PV-Anlage lässt sich auf verhältnismäßig einfache Weise ein durchaus auch größerer Energiebedarf decken. Das gilt sowohl für den Privat- als auch für den Gewerbebereich.
Je nach Größe lässt sich in nördlich gelegenen Landesteilen durch eine PV-Anlage gängigerweise ein Ergebnis von 800 kWh erreichen. Neben der verfügbaren Fläche ist der Ertrag der PV-Anlage abhängig von der Position der Module. Eine Ausrichtung nach Süden und ein günstiger Neigungswinkel beeinflussen die Energieerzeugung nachhaltig. Private Hausbesitzer setzen heute in aller Regel eine PV-Anlage für die Energieerzeugung ein. Jedoch auch bei Städten und Gemeinden wird zwischenzeitlich weitflächig der PV-Anlage vertraut. Große Dächer von zum Beispiel Kirchen oder Hallen bieten exzellente Möglichkeiten für die Installation einer PV-Anlage. In ländichen Regionen werden vermehrt Reithallen, Stallungen und Scheunen für eine PV-Anlage genutzt.
Bei der PV-Anlage differentziert man zwischen der Aufdachanlage, der Freilandanlage sowie der gebäudeintegrierten Anlage. Die Aufdachanlage ist die populärste Form der Photovoltaikanlage. Die Solarzellen werden bei dieser Anlage direkt auf den Dachflächen eines Gebäudes angebracht. Bei der gebäudeintegrierten PV-Anlage besteht indessen die Hausfassade selbst streckenweise aus PV-Elementen. Unter einer Freilandanlage versteht man schließlich eine PV-Anlage, die auf speziellen Halterungen auf einer freien Fläche montiert wurde. Regelmäßig werden diese Anlagen auf Brachflächen eingerichtet.
Wir betreuen Privat- und Geschäftskunden aus dem Raum Kaltenkirchen! Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte machen können. Auch aus Kaltenkirchen erreichen uns regelmäßig Anfragen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Die schleswig-holsteinische Stadt Kaltenkirchen liegt im Landkreis Segeberg. Knapp 20.000 Bürger leben in Kaltenkirchen auf einer Fläche von in etwa 23 qkm. Kaltenkirchen ist wegen seiner guten verkehrstechnischen Lage in erster Linie attraktiv für Pendler. Wer in der nur knapp 35 Kilometer entfernten Großstadt Hamburg seinen Arbeitsplatz hat, nutzt die guten Lebensbedingungen in der Peripherie. Kaltenkirchen bietet eine fast perfekte Infrastruktur und einen hohen Freizeitwert. Mit dem Automobil erreicht man Kaltenkirchen am zügigsten über die Autobahn A7. Die Regionalbahn verbindet Kaltenkirchen mit der Metropole Hamburg. Kaltenkirchen ist in erster Line für junge Familien als Lebensmittelpunkt überaus reizvoll. Der Fremdenverkehr spielt in Kaltenkirchen keine Bedeutung. Unterm Strich überrascht das Freizeit- und Sportangebot der schleswig-holsteinischen Stadt nachhaltig. In den Sportvereinen von Kaltenkirchen wird eine breite Vielfalt angeboten und das Schwimmbad „Holstentherme“ lockt auch etliche Wasserratten von außerhalb nach Kaltenkirchen.
Entscheidend für die Wirtschaft von Kaltenkirchen sind in erster Line einige viel besuchte Möbel- und Einrichtungshäuser. Die Wohngebiete von Kaltenkirchen zeichnen sich durch eine ausgeprägte Bebauung mit Ein- und Mehrfamilienhäusern aus. Dadurch darf man Kaltenkirchen aus diesem Grunde als eine in erster Line familienfreundliche Stadt bezeichnen.
Klasse, dass Sie diese Seite gefunden haben. Wenn Sie ein Fachunternehmen benötigen, sind Sie bei uns richtig. Sie möchten mehr über uns wissen? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser engagiertes Team freut sich auf Sie.
Keine Sorge vor erheblichen Kosten. Die Entscheidung für eine Solaranlage rechnet sich oftmals schon nach überraschend kurzer Zeit. Es ist gut verständlich, dass die erwartbaren Kosten ein Hinderungsgrund sind, in eine in die Zukunft gerichtete Technik zu investieren. Wer sich für Sonnenenergie entscheidet, möchte seinen Ertrag erhöhen und dabei Kosten verringern. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen tatsächlich zunächst einmal Kosten an. Eine profitable, auf individuelle Wünsche zugeschnittene Photovoltaikanlage gibt es meist nicht gratis.
Die Entscheidung für Sonnenenergie ist langfristiger Natur. Regelmäßig rechnet sich der Betrieb von Photovoltaik schon erstaunlich schnell. Kosten sind immer dann kein Argument, wenn ihnen ein sicherer und hoher Ertrag entgegensteht. Die primären Kosten werden von den Sonnenkollektoren bzw. von den Photovoltaik-Modulen hervorgerufen. Eine detailgenaue und qualifizierte Planung verteilt die Kosten auf die Betriebsdauer der PV-Anlage. So haben Sie eine klare Vorstellung, wann der Ertrag die Kosten übersteigt.
Als lokaler Fachbetrieb für Sonnenenergie kennen wir die Ängste, die einer gewichtigen Entscheidung vorangehen. Wir wünschen uns, dass Sie lange Jahre Freude an Ihrer PV-Anlage haben, Kosten sparen und zeitgleich einen gewinnbringenden Stromhaushalt verwirklichen. Wir bieten Ihnen als Ihr lokaler Partner für PV-Technik hochwertige Technik zu einem hervorragenden Preis. Sehr gerne erarbeiten wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir ermitteln den erwartbaren Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage, berechnen die Kosten und setzen eine genaue Wirtschaftlichkeitsrechnung auf. Solarstrom ist eine zukunftssichere Energieart, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solartechnik entstehenden Kosten werden oftmals auf interessante Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht zum Beispiel Vergütungsmöglichkeiten vor, wenn überschüssiger Strom ins Energienetz eingespeist wird. Diese Vergütung ist vom Gesetzgeber vorgesehen, um die Investition in regenerative Energie interessanter zu machen. Hohe Kosten verlieren dann ihren Schrecken.
Gerne informieren wir Sie näher über unser Themengebiet. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Setzen Sie auf die Expertise eines erfahrenen Fachbetriebes. Wir sorgen für eine sachkundig durchgeführte Arbeit nach dem immer aktuellsten Stand der Solartechnik. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr