Sie haben sich mit dem Thema Solarstrom auseinandergesetzt, weil Sie die Montage einer Photovoltaikanlage an Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie planen. Jetzt halten Sie Ausschau nach einem Fachbetrieb, der über die nötigen Qualifikationen verfügt. Prima, dass Sie unsere Website gefunden haben. Als Fachbetrieb schauen wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere gut geschulten Mitarbeiter informieren Sie sehr gerne. Die Firma Ogniwek empfiehlt sich für Aufträge aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Auf den folgenden Seiten dürfen wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. In diesem Beitrag behandeln wir speziell das Thema Regenerative Energien. Uns freut Ihr Interesse und wir werden gerne für Sie tätig.
Regenerative Energien werden von der Politik mit einigen Förderprogrammen unterstützt. Dies gilt selbstverständlich ebenfalls für den Bereich der Solarenergie. Zu den regenerativen Energien zählen außer der Sonnenenergie auch Erdwärme, Wasserkraft, Windenergie und Energien aus nachwachsenden Rohstoffen. Durch den stetigen technischen Fortschritt werden Einrichtungen für regenerative Energien fraglos immer effektiver. Eine Entscheidung für in technische Systeme zur Erzeugung von „grünem Strom“ rechnet sich oft schon nach nur überschaubarer Zeit. Statt dem Begriff „regenerative Energien“ wird häufig auch von „erneuerbaren“ oder „alternativen“ Energien gesprochen.
Im Frühjahr 2011 ereignete sich in Japan die wahrscheinlich schlimmste Atomkatastrophe der letzten Jahre. Durch ein schweres Erdbeben und eine anschließende Tsunamiwelle kam es im Atomkraftwerk Fukushima zu einem sog. Super-Gau. In der Folge des Unfalls verabschiedete die bundesdeutsche Politik eine umfassende Energiewende. Regenerative Energien sollten in der Folge besonders gefördert, auf Kernenergie dagegen vollständig verzichtet werden. Im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der hiermit verbundenen Konzentration auf regenerative Energien rückte auch die Solarenergie abermals ins in den Mittelpunkt.
Auf ungezählten Dächern erblickt man heute Photovoltaikanlagen. Sowohl bei der privaten als auch bei der gewerblichen Energieversorgung spielt der Einsatz einer PV-Anlage eine spürbar stärkere Rolle. Regenerative Energien sind damit deutlich in den Vordergrund gerückt und zu einem selbstverständlichen Teil der Energiegewinnung geworden. Um regenerative Energien, wie zum Beispiel Solarstrom, zu gewinnen, muss zu Beginn in die Installation einer ökonomisch und technisch aktuellen Anlage investiert werden. Was für die Windenergie das Windrad ist, stellt bei der Erzeugung von Solarstrom die Photovoltaikanlage dar.
Unser Geschäftsbereich umfasst auch Lübeck. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Vertriebsgebietes machen können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und freuen uns darüber, auch einen Teil zur ausgezeichneten Infrastruktur der Hansestadt Lübeck beizusteuern zu dürfen.
Die kreisfreie Großstadt Lübeck befindet sich im Südosten von Schleswig-Holstein an der Lübecker Bucht. rund 215.000 Einwohner haben ihren Lebensmittelpunkt in Lübeck. Das Stadtgebiet von Lübeck erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 214 qkm. Denkt man an Lübeck, so kommt den meisten Menschen anfangs wohl das weltberühmte Holstentor in den Sinn. Das kann keine Überraschung sein, zierte das spätgotische Stadttor doch über Jahrzehnte den 50 Markschein. Eine andere Verbindung, die für Lübeck sinnbildlich ist, ist das bekannte Lübecker Marzipan. Die süße Nascherei macht Lübeck weit über seine Grenzen hinaus bekannt.
Aber Lübeck ist viel mehr als Marzipan und Holstentor. Die hübsche Innenstadt zählt mit seinen historischen Bauwerken seit dem Jahre 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wer einmal nach Lübeck kommt, sollte also auf alle Fälle einen Gang durch die Altstadt einplanen. Namentlich erwähnt wurde Lübeck zum allerersten Male 1143. Im Mittelalter fungierte Lübeck als Zentrum der berühmten Kaufmannvereinigung Hanse. Lübeck war zur damaligen Zeit eine wichtige Schaltstelle des Handels zwischen Süd- und Nordeuropa. Die jetzige Wirtschaft der Hansestadt Lübeck wird dominiert vom Dienstleistungssektor. Größere Industriebetriebe haben während der vergangenen Jahrzehnte ihre vormalige Vormachtstellung eingebüßt. Neben dem nach wie vor primären Handelsbereich prägen speziell zukunftsgerichtete Unternehmen aus dem Bereich Medizintechnik die Ökonomie der Stadt Lübeck. In Lübeck findet sich der bedeutendste Ostseehafen der Bundesrepublik Deutschland. Der Umschlag des Hafens beläuft sich auf ca. 30 Mio. Tonnen jährlich. Lübeck ist ganz sicher auch ein besonders attraktiver Wohnort. Die Nähe zur Ostsee ist für viele Menschen ausgesprochen reizvoll. Lübeck kombiniert auf fast idealtypische Weise städtischen Schick mit naturnaher Lage.
Sie wohnen in Lübeck und interessieren sich für unser Angebot. Prima, dass Sie diese Website gefunden haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.
Keine Angst vor massiven Kosten. Die Investition in eine PV-Anlage rechnet sich oftmals bereits nach überraschend kurzer Zeit. Es ist sehr gut verständlich, dass die erwartbaren Kosten ein Hemmnis sind, in eine in die Zukunft gerichtete Technik zu investieren. Wer sich für Solarenergie entscheidet, möchte seinen Ertrag steigern und dabei Kosten verringern. Doch bevor man die Gewinnzone erreicht, fallen tatsächlich zunächst einmal Kosten an. Eine profitable, auf persönliche Belange zugeschnittene Solaranlage gibt es meist nicht umsonst.
Die Entscheidung für Solartechnik ist langfristiger Natur. Zumeist rechnet sich der Einsatz von Solartechnik schon einigermaßen schnell. Kosten sind immer dann kein Argument, wenn ihnen ein hoher und sicherer Ertrag gegenübersteht. Die hauptsächlichen Kosten werden von den Photovoltaik-Modulen bzw. von den Sonnenkollektoren ausgelöst. Eine qualifizierte und detailgenaue Planung verteilt die Kosten auf die Lebensspanne der Photovoltaikanlage. Auf diese Weise haben Sie eine unzweifelhafte Vorstellung, wann das Ergebnis die Kosten übertrifft.
Als erfahrener Fachbetrieb für PV-Technik kennen wir die Ängste, die einer gewichtigen Entscheidung vorausgehen. Wir wünschen uns, dass Sie lange Jahre Freude an Ihrer Photovoltaikanlage haben, Kosten minimieren und gleichzeitig einen gewinnbringenden Energiehaushalt verwirklichen. Wir bieten Ihnen als Ihr lokaler Partner für Solartechnik hochwertige Technik zu einem konkurrenzlosen Preis. Gerne erarbeiten wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir ermitteln den vermutlichen Ertrag Ihrer Solaranlage, prüfen die Kosten und setzen eine exakte Rentabilitätsrechnung auf. Sonnenenergie ist eine zukunftssichere Energieform, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Photovoltaiktechnik entstehenden Kosten werden oft auf attraktive Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht zum Beispiel Vergütungsmöglichkeiten vor, wenn überschüssiger Strom ins Energienetz eingespeist wird. Diese Auszahlung ist vom Gesetzgeber vorgesehen, um die Investition in regenerative Energie interessanter zu machen. Horrende Kosten verlieren dann schnell ihre abschreckende Wirkung.
Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Wir sind für Sie da. Wir bieten Ihnen eine fachmännisch durchgeführte Arbeit nach dem immer aktuellsten Stand der Solartechnik. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder senden Sie uns eine kurze Email. Wir freuen uns auf Sie.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr