Sie planen die Installation einer Photovotaikanlage an Ihrem Wohn- oder Geschäftshaus halten Ausschau nach entsprechenden Angeboten? Prima, dann sind Sie bei uns goldrichtig. Als spezialisiertes Unternehmen beraten wir Sie hinsichtlich Ihres individuellen Bedarfes. Wir arbeiten mit hochmodernem Equipment und natürlich mit viel Erfahrung und Know-how. Auf unserer Website stellen wir Ihnen unser Unternehmen und das komplette Leistungsprogramm näher vor. In diesem Artikel behandeln wir zunächst das Thema PV Anlage etwas ausführlicher. Ihr Interesse freut uns sehr.
Eine Photovoltaikanlage wird in aller Kürze auch als PV-Anlage bezeichnet. Mittels einer der PV-Anlage wird Sonnenstrahlung in in elektrische Energie umgewandelt. Eine PV-Anlage besteht etlichen Solarmodulen, die sich wiederum aus einer Handvoll Solar- oder Photozellen zusammensetzen.
Die Energieerzeugung mittels Photovoltaik erfreut sich seit langem wachsender Popularität. Nicht zuletzt die von der Regierung verabschiedete Energiewende hat der Photovoltaiktechnik einen erneuten Schub gegeben. Eine PV-Anlage sieht man auf vielen Freiflächen und Dächern. Mittels einer technisch ausgereiften PV-Anlage lässt sich auf relativ einfache Weise ein durchaus auch größerer Strombedarf decken. Dies gilt sowohl für den Gewerbe- als auch für den Privatbereich.
Je nach Größe lässt sich in Norddeutschland durch eine PV-Anlage durchschnittlich ein Ertrag von 800 kWh erreichen. Neben der verfügbaren Fläche ist der Ertrag der PV-Anlage abhängig von der Positionierung der Module. Eine Ausrichtung nach Süden und ein idealer Neigungswinkel beeinflussen die Stromerzeugung positiv. Private Hausbesitzer setzen heutzutage sehr regelmäßig eine PV-Anlage für die Energieerzeugung ein. Aber auch bei Städten und Gemeinden wird zwischenzeitlich weitflächig der PV-Anlage vertraut. Große Dächer von z.B. Hallen oder Kirchen bieten hervorragende Gelegenheiten für die Installation einer PV-Anlage. Auf dem Lande werden immer stärker Scheunen, Stallungen und Reithallen für eine PV-Anlage genutzt.
Bei einer PV-Anlage differentziert man zwischen der gebäudeintegrierten Anlage, der Aufdachanlage und der Freilandanlage. Die Aufdachanlage ist die populärste Art der Photovoltaikanlage. Die Solarzellen werden bei dieser Anlageart unmittelbar auf den Dachflächen eines Wohn- oder Geschäftsgebäudes angebracht. Bei der gebäudeintegrierten PV-Anlage besteht hingegen die Fassadenverkleidung selbst streckenweise aus PV-Modulen. Unter einer Freilandanlage versteht man abschließend eine PV-Anlage, die auf gesonderten Halterungen auf einer freien Fläche angebracht wurde. In der Regel werden diese Anlagen auf Brachflächen eingerichtet.
Wir für Sie in Bargteheide, Elmenhorst, Bargfeld-Stegen, Todendorf, Delingsdorf, Tremsbüttel, Hammoor und Nienwohld. Unser Geschäftsbereich umfasst auch Ihre Gegend. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes erarbeiten können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und freuen uns darüber, auch unseren Teil zur gesunden Infrastruktur von Bargteheide und Umgebung beisteuern zu können.
Ihren Reiz bekommt die Stadt Bargteheide durch ihre verkehrsgünstige Lage zwischen Hamburg und Lübeck. Bequem sind beide Metropolen von Bargteheide aus erreichbar. Ob Shopping-Tour in einer der beiden Hansestädte oder Wandern am Ostseestrand: von Bargteheide aus sind alle diese Ziele in knapp 40 Minuten zu erreichen. Auch der der Weg zum Arbeitsplatz in eine der Metropolen ist in dieser kurzen Zeit möglich. In Sachen Straßenverkehr ist Bargteheide an die Autobahn A1 und an die auch als „Nordsüd“ bezeichnete Bundesstraße 404, die bis Kiel größtenteils zur Autobahn A 21 erweitert wurde, angebunden. Auch für Bahnfahrer ist Bargteheide günstig, da die Strecke Lübeck – Hamburg an das Verkehrsnetz des HVV angebunden ist. Durch die zentrale Lage ist Bargteheide somit ein Knotenpunkt verschiedener Verkehrswege.
Bargteheides Stadtplanung überzeugt: Die Stadt ist auf Wachstum eingestellt und auch die Stadtverwaltung geht sehr zielgerichtet vor. Bargteheide ist als einzige schleswig-holsteinische Stadt schuldenfrei. Wohnflächen, Arbeits- und Gewerbeplätze und Freizeitmöglichkeiten, all das bietet die Stadt Bargteheide ihren Bewohnern. Deswegen ist Bargteheide heute eine derart beliebter Lebensmittelpunkt. Kein Wunder also, das Bargteheide beständig mehr Einwohner zählt. Die Stadt überzeugt die Einwohner mit einer wirklich exzellenten Infrastruktur. Schöne Wohnviertel und gute Freizeiteinrichtungen – auch dafür steht Bargteheide.
Sie interessieren sich für unser Leistungsangebot, kommen aus Bargteheide, Todendorf, Elmenhorst, Tremsbüttel, Delingsdorf, Hammoor, Nienwohld oder Bargfeld-Stegen und sind hier im World Wide Web auf unsere Homepage gestoßen? Das freut uns sehr. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen unser komplettes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Unser engagiertes Team freut sich auf Sie.
Keine Sorge vor erheblichen Kosten. Die Investition in eine Photovoltaikanlage amortisiert sich häufig schon nach erstaunlich kurzer Zeit. Es ist gut verständlich, dass die sich abzeichnenden Kosten ein Hinderungsgrund sind, in eine Zukunftstechnik zu investieren. Wer sich für Solartechnik entscheidet, möchte die Energiezufuhr steigern und dabei Kosten senken. Doch bevor man die Habenseite erreicht, fallen ohne Frage erst einmal Kosten an. Eine lohnende, auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Solaranlage gibt es meist nicht zum Nulltarif.
Die Entscheidung für Sonnenstrom ist langfristiger Natur. Regelmäßig rechnet sich der Betrieb von Solartechnik schon einigermaßen rasch. Kosten sind immer dann kein Problem, wenn ihnen ein hoher und sicherer Ertrag gegenübersteht. Die hauptsächlichen Kosten werden von den Photovoltaik-Modulen bzw. von den Sonnenkollektoren hervorgerufen. Eine detailgenaue und qualifizierte Planung verteilt die Kosten auf die Betriebszeit der Anlage. So haben Sie eine aussagefähige Vorstellung, wann das Ergebnis die Kosten übersteigt.
Als lokaler Fachbetrieb für Solartechnik kennen wir die Ängste, die einer wichtigen Entscheidung vorausgehen. Wir wünschen uns, dass Sie über viele Jahre Freude an Ihrer Solaranlage haben, Kosten sparen und gleichzeitig einen gewinnbringenden Energiehaushalt realisieren. Wir bieten Ihnen als Ihr erfahrener Partner für Sonnenenergie Spitzentechnik zu einem herausragenden Preis. Sehr gerne erarbeiten wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir ermitteln den vermutlichen Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage, ermitteln die Kosten und setzen eine exakte Rentabilitätsrechnung auf. Sonnenenergie ist eine zukunftssichere Energieform, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solaranlagen entstehenden Kosten werden oftmals auf attraktive Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht z.B. Vergütungsmodelle vor, wenn überzähliger Strom ins Energienetz eingespeist wird. Diese Auszahlung ist vom Gesetzgeber festgelegt, um die Investition in erneuerbare Energie interessanter zu machen. Hohe Kosten verlieren dann schnell ihre abschreckende Wirkung.
Sie haben eine Frage zu unseren Leistungen? Wenn Sie möchten, informieren wir Sie näher über unser gesamtes Themengebiet. Mit Vergnügen nennen wir Ihnen ein paar Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine Mail. Gerne geben Ihnen unsere Mitarbeiter Auskunft über alles Notwendige rund um unsere Handwerksleistung. Unser freundliches Team ist fachkundig, zuverlässig, motiviert, pünktlich und schnell. Als Fachbetrieb bieten wir Ihnen Qualität und handwerkliche Klasse. Sie erreichen uns telefonisch: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr