Wenn es um Photovoltaik und Solartechnik geht, sind Sie bei der Firma Ogniwek exakt an der richtigen Adresse. Unser Angebotsbereich umfasst die Auswahl der geeigneten Photovoltaikanlage und die individuelle Beratung. Fachmännisch durchgeführte Montage- bzw. Installationsarbeiten erledigen wir gerne für Sie aus. Im Folgenden haben wir einige erste Informationen für Sie notiert. In diesem Artikel betrachten wir zunächst das Thema Einspeisevergütung etwas ausführlicher.
Die Einspeisevergütung ist eine staatliche Förderung für den Bereich der regenerativen Energien. Mit der Einspeisevergütung will der Staat zukunftsträchtige Energieformen wie zum Beispiel die Solarenergie besonders interessant machen. Strom lässt sich nur sehr bedingt speichern. Wer selbst mehr Strom produziert, als er verbrauchen kann, kann den überschüssigen Strom in das allgemeine Stromnetz einspeisen lassen. Hierfür bekommt der – meist private – „Stromproduzent“ eine festgelegte Einspeisevergütung.
Die Einspeisevergütung ist ein fester Preis, der für jede Kilowattstunde aus regenerativer Energie ausgeschüttet wird. Der Staat verfolgt mit der Einspeisevergütung das Ziel, einen Anstoß für Investitionen in zukunftsfähige Techniken zu schaffen. Die Einspeisevergütung ist abhängig von der Energieform. Für Windenergie wird eine andere Einspeisevergütung bezahlt als für Strom aus PV-Anlagen. Die gesetzliche Grundlage für die Einspeisevergütung ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). In den zurückliegenden Jahren wurde die Höhe der Einspeisevergütung etliche Male angepasst. Die jeweils aktuelle Höhe der auszahlbaren Vergütung lässt sich auf der Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt recherchieren.
Wer sich für eine Photovoltaikanlage für sein Wohn- oder Geschäftshaus entscheidet, tut gut daran, sich auch über die jeweils aktuellen Vergütungssätze zu informieren. Als qualfiziertes Unternehmen aus der Solarwirtschaft informieren wir Sie gerne über die Chancen, die sich Ihnen bei Umstellung auf Solarstrom bieten.
Wir werden für Privat- und Geschäftskunden aus Bad Oldesloe und Umgebung aktiv! Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte machen können. Auch aus Bad Oldesloe, Meddewade, Rethwisch, Travenbrück, Grabau, Steinburg, Pölitz, Neritz, Rümpel und Lasbek erreichen uns regelmäßig Anfragen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Bad Oldesloe befindet sich innerhalb einer gewachsenen und abwechslungsreichen Gegend, verkehrsgünstig, zwischen den Städten Hamburg und Lübeck. Die Kreisstadt Bad Oldesloe präsentiert sich als lebendiger und moderner Wohn- und Gewerbestandort. Ob Trave oder Beste, überall trifft man in und um Bad Oldesloe auf kleine Flüsse, die das Bild der Stadt beeinflussen und die Beliebtheit von Bad Oldesloe steigern. Wer in Bad Oldesloe wohnt oder arbeitet, entscheidet sich für ein eher ländliches Umfeld, ohne auf die Angebote und Abwechslungen der nahen Städte Hamburg und Lübeck zu verzichten. In weniger als 30 Minuten lassen sich sohwohl die Großstädte als auch Nord- und Ostsee erreichen. Für eine optimale Anbindung von und nach Bad Oldesloe sorgen ein gut ausgebautes Autobahnnetz (A1, A21) sowie die Bundesstraßen 75 und 208. Außerden gibt es etliche Bahnverbindungen nach Hamburg und Lübeck. Bad Oldesloe ist durch die Anbindung an das Verkehrsnetz des HVV von vielen Städten aus bestens erreichbar.
Ideale Bedingungen für die gut 24.000 Menschen, die gerne in Bad Oldesloe in schönen Wohnquartieren bzw. im Grünen leben und wohnen. Eine gute Infrastruktur mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und zahlreichen öffentlichen Einrichtungen verleihen Bad Oldesloe eine ausgezeichnete Lebensqualität.
Wir finden es klasse, dass Sie unsere Internetseite gefunden haben. Ob Bad Oldesloe, Rümpel, Meddewade, Neritz, Rethwisch, Lasbek, Grabau, Steinburg, Pölitz oder Travenbrück: Privat- und Geschäftskunden profitieren von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie möchten mehr über uns wissen? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Gerne werden wir für Sie tätig.
Keine Sorge vor erheblichen Kosten. Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage rechnet sich oftmals bereits nach überraschend kurzer Zeit. Es ist nur allzu verständlich, dass die zu erwartenden Kosten ein Hinderungsgrund sind, in eine in die Zukunft gerichtete Technik zu investieren. Wer sich für Sonnenstrom entscheidet, möchte den Output steigern und dabei Kosten verringern. Doch bevor man die Habenseite erreicht, fallen ohne Frage erst einmal Kosten an. Eine lohnende, auf individuelle Belange zugeschnittene Photovoltaikanlage gibt es meist nicht gratis.
Die Entscheidung für Solarstrom ist strategischer Natur. Regelmäßig rechnet sich der Einsatz von Photovoltaiktechnik schon relativ rasch. Kosten sind immer dann keine Sache, wenn ihnen ein sicherer und hoher Ertrag entgegensteht. Die höchsten Kosten werden von den Photovoltaik-Modulen bzw. von den Sonnenkollektoren verursacht. Eine detailgenaue und qualifizierte Planung verteilt die Kosten auf die Betriebszeit der Photovoltaikanlage. Auf diese Weise haben Sie eine aussagefähige Vorstellung, wann das Ergebnis die Kosten übertrifft.
Als lokaler Fachanbieter für Solartechnik kennen wir die Ängste, die einer erheblichen Entscheidung vorausgehen. Wir wünschen uns, dass Sie lange Jahre Freude an Ihrer Photovoltaikanlage haben, Kosten minimieren und im gleichen Moment einen gewinnbringenden Stromhaushalt verwirklichen. Wir bieten Ihnen als Ihr lokaler Partner für PV-Technik hochwertige Technik zu einem herausragenden Preis. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir ermitteln den erwartbaren Ertrag Ihrer Solaranlage, ermitteln die Kosten und stellen eine exakte Wirtschaftlichkeitsrechnung auf. Solarenergie ist eine zukunftssichere Energieart, die sich lohnt.
Die sich durch den Einsatz von Solartechnik entstehenden Kosten werden oft auf attraktive Weise abgefedert. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht zum Beispiel Vergütungsmodelle vor, wenn überzähliger Strom ins Stromnetz eingespeist wird. Diese Vergütung ist vom Gesetzgeber vorgesehen, um das Investment in „grüne“ Energie interessanter zu machen. Horrende Kosten verlieren dann ihren Schrecken.
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Aufgabengebiet. Mit Vergnügen nennen wir Ihnen ein paar Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Gerne geben Ihnen unsere Kundenberater Auskunft über alles Notwendige rund um unser Fachgebiet. Unser freundliches Team ist motiviert, fachkundig, zuverlässig, pünktlich und schnell. Als Fachbetrieb stehen wir für Qualität und handwerkliche Klasse. Greifen Sie bitte zum Telefonhörer: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr