Sie haben sich mit dem Thema Solarstrom auseinandergesetzt, da Sie die Montage einer Photovoltaikanlage an Ihrem Wohn- oder Geschäftsgebäude vornehmen lassen möchten. Jetzt halten Sie Ausschau nach einem Fachbetrieb, der über die nötigen Qualifikationen verfügt. Toll, dass Sie unsere Website entdeckt haben. Als Fachunternehmen schauen wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere versierten Spezialisten informieren Sie mit Vergnügen. Die Ogniwek Solartecknik GmbH empfiehlt sich für Aufträge aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Nachfolgend möchten wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsangebot geben. In diesem Beitrag behandeln wir speziell das Thema Photovoltaikanlage. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.
Auf ungezählten Dächern sieht man eine Photovoltaikanlage. Sowohl bei der privaten als auch bei der gewerblichen Stromerzeugung spielt die Verwendung einer Photovoltaikanlage eine immer größere Rolle.
Aber was genau ist eigentlich eine Photovoltaikanlage und ist ihre Funktionsweise? Genau genommen versteht man unter einer Photovoltaikanlage ein technisches System, die mit Hilfe von von Solarzellen die Kraft der Sonne in elektrische Energie wandelt. Die in der Photovoltaikanlage verbauten Solarzellen bestehen aus elektrisch leitfähigen Halbleitermaterialien, ganz überwiegend besteht dieses Material aus Silizium. Der Nutzungsgrad einer Photovoltaikanlage ist manchmal unterschiedlich. Die Leistung der Solarzelle ist abhängig von der Temperatur. Je niedriger die Temperatur in jeder Zelle, desto höher die Leistung. Es kommt bei der Photovoltaikanlage vom Grundsatz darauf an, welche Masse an Einstrahlung in elektrische Energie umgeformt werden kann.
Bei der Photovoltaikanlage differenziert man zwischen der Freilandanlage, der Aufdachanlage sowie der gebäudeintegrierten Anlage. Die Aufdachanlage ist die häufigste Form der Photovoltaikanlage. Die Solarzellen werden bei diesem System unmittelbar auf den Dachflächen eines Wohn- oder Geschäftsgebäudes angebracht. Bei der gebäudeintegrierten Photovoltaikanlage besteht dahingehend die Hausfassade selbst streckenweise aus PV-Elementen. Unter einer Freilandanlage versteht man abschließend eine Photovoltaikanlage, die auf gesonderten Befestigungen auf einer freien Fläche installiert wurde. Meist werden diese Anlagen auf Freiflächen eingerichtet.
Überlegen Sie die Investition in eine zeitgemäße Photovoltaikanlage bzw. sind Sie mit Ihrem bisherigen System nicht mehr zufrieden, da Sie die Vermutung haben, dass der Ertrag nicht den Herstellerangaben entspricht? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen.
Unser Einzugsbereich umfasst auch Stapelfeld, Barsbüttel und Oststeinbek. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes erarbeiten können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und freuen uns darüber, auch unseren Anteil zur ausgezeichneten Infrastruktur beizusteuern zu dürfen.
Die drei Orte gehören zum Kreis Stormarn und grenzen östlich an die Metropole Hamburg. Nach letzten Erhebungen leben in Barsbüttel circa 12.500 Einwohner auf einer Fläche von gut 25 km². In Stapelfeld leben knapp 1.600 Einwohner.
Barsbüttel und Stapelfeld sind als stadtnaher Wohnort äußerst reizvoll. Die stormarner Gemeinden verbinden die Vorzüge der ländlichen Peripherie mit den Vorzügen der Metropole. Bis in die Hamburger Innenstadt sind es ungefähr 14 Kilometer. Barsbüttel ist ausgezeichnet an das Verkehrsnetz des HVV angebunden. Zahlreiche Busverbindungen fahren planmäßig in die beschauliche Gemeinde östlich von Hamburg. Auch Stapelfeld ist mit dem Bus gut erreichbar. Mit dem Privatwagen gelangt man nach sowohl Barsbüttel als auch Stapelfeld am einfachsten über die Bundesautobahn A1 sowie über die städtischen Landesstraßen.
Besonders reizvoll sind Barsbüttel und Stapelfeld für junge Familien: Die kleinen Gemeinden bieten schöne Wohngebiete und hervorragende Neubaugebiete für Häuslebauer. Die Nachbargemeinde von Barsbüttel ist Oststeinbek. Weniger als 10 Kilometer ist Oststeinbek von Barsbüttel entfernt, getrennt nur von der Autobahn A1. Zirka 9.000 Bürger zählt die attraktive süd-schleswig-holsteinische Gemeinde. Die Stadt Oststeinbek erstreckt sich über eine Gesamtfläche von rund 11 Quadratkilometer und befindet sich ebenfalls im Landkreis Stormarn.
Der Ort Oststeinbek gliedert sich in die Ortsteile Havighorst und Oststeinbek selbst. Die Gemeinde Oststeinbek ist ebenfalls eine typische vorstädtische Wohnstatt. Wer seinen Job im nahe gelegenen Hamburg unterhält, mag das Leben in der Peripherie. Etliche Wohnquartiere mit Ein- und Mehrfamilienhausbebauung sind charakteristisch für Oststeinbek. Auch wenn Oststeinbek überwiegend als Wohndomizil beschrieben werden kann, so haben sich in der Gemeinde doch einige mittelständische Unternehmen angesiedelt. Das Gewerbegebiet Oststeinbek überzeugt speziell durch seine sehr gute Erreichbarkeit.
Sie wohnen in Barsbüttel, Oststeinbek oder Stapelfeld und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Toll, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Unser engagiertes Team freut sich auf Sie.
Sie sind interessiert an Komponenten, die einen maximalen Energieertrag versprechen und haben genaue Vorstellungen, was den Qualitätsanspruch betrifft. Gerade die Erzeugnisse der Firmen E3/DC, Solar Edge, Senec, SMA und Q.Cells haben Ihr Interesse geweckt. Bei uns sind Sie richtig. Bei uns finden Sie Produkte, die höchsten Erwartungen gerecht werden.
E3/DC wurde als Unternehmen der Wilhelm Karmann GmbH in Osnabrück gegründet und konnte sich als Wechselrichterhersteller schnell ein gutes Renommee erarbeiten. Das Unternehmen setzt Maßstäbe bei der Energieversorgung. E3/DC gehört zu den führenden Herstellern von Lithium-Ionen-Speichern. Produkte von E3/DC sorgen für eine höchstmögliche Versorgungsunabhängigkeit.
Das Energieunternehmen Senec hat seinen Sitz in Leipzig. Ihren Schwerpunkt setzt die Senec GmbH auf die energetische Eigenversorgung von Kleinbetrieben und Privathaushalten. Bekannt ist Senec durch die Produktion und Entwicklung von Batteriespeichern, die unter anderem in PV-Anlagen verbaut sind. Auch bietet das Unternehmen eine Cloud-Lösung an.
SolarEdge produziert schwerpunktmäßig Photovoltaiksysteme zur Energiegewinnung sowie zum Monitoring und zur Optimierung an. Es ist die besonders hohe Produktqualität, die SolarEdge zu einem der marktführenden Anbieter hat werden lassen. Auch uns hat die Qualität der Produkte absolut überzeugt!
Die SMA Solar Technology AG aus dem hessischen Niestetal ist bekannt für hochwertige Wechselrichter für PV-Anlagen. Auch finden sich im SMA-Programm technisch ausgereifte Lösungen für die netzunabhängige Energieeinspeisung.
Der deutsche Firmensitz von Q.Cells ist in Bitterfeld-Wolfen. Weltweit sorgen mehr als 8.000 Mitarbeiter für eine beständig hochwertige Qualität der Produkte. Als Fachbetrieb für Solarstrom hat uns das Q.Cells-Angebot an Solarzellen für Photovotaiksysteme mehr als überzeugt. Mit Q.Cells liegen Sie ohne Frage richtig.
Als Ihr Fachbetrieb für Solartechnik verbauen wir ausschließlich bewährte Erzeugnisse von führenden Herstellern. Dabei achten wir stets auf ein faires Preis-Leistungsverhältnis.
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Themengebiet. Mit Vergnügen zeigen wir Ihnen ein paar Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine E-Mail. Gerne geben unsere Fachleute Auskunft über alles Notwendige rund um unser Fachgebiet. Unser freundliches Team ist motiviert, zuverlässig, fachkundig, pünktlich und schnell. Als Fachbetrieb bieten wir Ihnen handwerkliche Klasse und qualitativ hochwertige Arbeit. Unsere Servicenummer: 04532 / 2 49 96.
Klein Hansdorfer Strasse 18
22941 Jersbek/Timmerhorn
Mo – Do. 7:30 – 15:30 Uhr
Freitag 7:00 – 11:00 Uhr